Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Veritas Schärfsystem II – Erfahrungen

    ... öha, scharfe Ansagen!:D Um das mal richtig zu stellen: Wenn jemand die HANDwerklichen Traditionen eures Berufs hochhält, dann sind das eben diese "Hobbyisten". Wenn jemand in ferner Zukunft einem eurer Urenkel erklärt, was ein Hand-Hobel ist und wie man den gebraucht, dann wird das auch...
  2. Keilzink

    Veritas Schärfsystem II – Erfahrungen

    Oha - Danke, das hatte ich übersehen. Gerade auch wenn ich mir dieses Teil anschaue, schliesse ich mich voll Uli an. Ich hab schon auch einen Hang zu solchen höchstwertigen Spielzeugen - aber unterm Strich bin ich erstens am Ergebnis orientiert. Und das war bei mir nach der Methode von Ron...
  3. Keilzink

    Veritas Schärfsystem II – Erfahrungen

    Nur zwei Anmerkungen zur "Schleifführung": Schon vor fast 80 Jahren gab es Schleifführungen, bei denen die Rolle nicht auf dem Stein, sondern vor dem Stein lief. Soweit ich mich umgeschaut hab, gibt es sowas inszwischen nicht mehr - obwohl die Vorteile gravierend sind: Die ganze Führung samt...
  4. Keilzink

    Was ist das für ein Schrank?

    Spanplatte aus den 70ern geht tatsächlich Richtung "Sondermüll", moderne sind da zuträglicher. Sollte das Möbel aber in Teilen aus furnierter Tischlerplatte bestehen, gibt es keinen Anlass, das gering zu schätzen. Gerade bei Möbeln aus Anfang der 70er ist beides möglich: Tischlerplatte und/oder...
  5. Keilzink

    werkbank

    ... nein, bei Hornbach wird das Teil als "Hobelbank" beworben und der Händler in der Bucht nennt es gar "Hobelbank De Luxe" - erst dann schliesst er, um den Suchbegriff zu bedienen, "Werkbank" nach. Rosstäuscherei. Wenn du in das Teil ein Stück Holz einspannst und anfängst zu hobeln, dann...
  6. Keilzink

    werkbank

    ... ob man sich das kauft oder nicht hängt davon ab, was man damit vorhat. Den Skandal seh ich woanders: Eine ringsum verblendete 22mm Platte "Hobelbank" zu nennen, ist schlicht Rosstäuscherei. Genau so verhält es sich mit den Zangen - da bist du mit 4 Billig-Schraubzwingen besser bedient...
  7. Keilzink

    Schreibtisch restaurieren - Schellack?

    ... dem habe ich als Amateur nichts hinzuzufügen. Nur was zur Datierung: Das ist vom Stil her ziemlich reine Gründerzeit, eher früher als später. Die "Gründerzeit" wird allgemein datiert von 1870 bis 1914 (Deutsch/-Fanzösischer Krieg bis Anfang WK I). Schönes Stück, ich würde aus meiner Sicht...
  8. Keilzink

    Ganzstahlzwingen rutschen durch

    ... wenn die beim Anziehen durchrutschen, dann ist wahrscheinlich der Schlitz zu weit geraten. Wenn sie unter starken Vibrationen durchrutschen, würde ich das fast schon als normal bezeichen ... früher oder später jedenfalls. Auf jeden Fall ist das ein Fall für den Hersteller. Meld dich mal...
  9. Keilzink

    Schellackflocken

    ... ich vermute mal, den hat er in der Apotheke bekommen - die versuchen immer erst mal, einem 70%igen anzudrehen (haben wohl Bedenken, dass es einer zum trinken kaufen will). Ich musste früher auch immer argumentieren, wenn ich 98%en haben wollte: Eines der Argumente, das dann sticht: zum...
  10. Keilzink

    Schellackflocken

    ... ja, das steht "Alkohol" und nicht "Alkohol-Wasser-Gemisch". Auch Überseerum, Line-Aquavit, Unterberg, Baileys oder Klosterfrau-Melissengeist eignen sich nicht zum Ansetzen. Das Gute daran: Passiert dir sicher nicht wieder! (Man muss immer das Gute an allem sehen!) Andreas
  11. Keilzink

    Verleimpresse auf pneumatik

    ... Gratuliere! Ganz tolle Leistung. Ich arbeite auch mit zum Teil sehr alten Maschinen (da steht dann zB noch "FESTO"drauf statt "FESTOOL") und repariere/überhole die. Man hat den Spass einfach gleich 3 mal: Erstens eine schöne, gute Maschine zum arbeiten, deren Innenleben man auch kennt...
  12. Keilzink

    Verschwurbelt

    ... ich würde das auf jeden Fall mit einem Zapfenband (wie Frank es verlinkt hat) machen. Natürlich muss es oben und unten eingesenkt montiert werden (fräsen). Dann werden die auftretenden Kräfte auf mehrere Schrauben verteilt und hängen nicht an einer eingeklebten Mutter. Das untere Band würde...
  13. Keilzink

    Was ist das für ein Schrank?

    Sägenbremser: ...ich weiss schon, dass du recht hast. Es passt mir blos nicht ... :D Markus: Wird schon noch gemacht. Geh durch die Möbelhäusser, fang bei Poco oder Roller an (nimm eine Gasmaske mit!) und such dann die kleineren in der Innenstad-Randlage auf. Schöne, noch bezahlbare...
  14. Keilzink

    Schiefer bearbeiten

    Das ist nicht einfach zu beantworten, weil es soviele unterschiedliche Arten gibt, die sich auch in der Härte und der Neigung zum Splittern unterscheiden. Erfahrung (geringe) habe ich nur mit einer Sorte: dem sog "Monson-Schiefer" (kommt aus den USA, Ostküste). Das ist ein weicher...
  15. Keilzink

    Was ist das für ein Schrank?

    ... das 5 bis 10-fache. Der Materialwert des neuen "Plattenschranks" läge um das 10 bis 20-fache unter dem des alten Schranks. Der Gebrauchwert wieder liegt beim alten um Längen vor dem neuen. Und jetzt kommt das tollste: wollte man einen Schrank bauen lassen, aus dem Material des alten, mit dem...
  16. Keilzink

    Handwerkzeuge

    ... das wollte ich damit auch nicht sagen. ;) Sondern: Die Voraussetzungen für die Produktion hochwertiger Eisenwaren waren in England zur Zeit der Verlagerung nicht mehr gegeben - unter anderem wegen des Niedergangs der Stahlindustrie ...
  17. Keilzink

    Handwerkzeuge

    ... na ja - vor drei, vier Wochen hatte ich einen neuen der Klasse um die 100 Euro in der Hand, da musste man den Spanbrecher abrichten, der lag nicht satt genug auf. Den Spiegel haben wir dabei auch gleich gerichtet - und der hatte es auch nötig. Dann wars gut. Aber bei einem Hobel in dieser...
  18. Keilzink

    Geheimfächer in bestehende Möbel einbauen - Hilfe!

    ... das einfachste wäre, wenn du dir selber eine Lösung überlegst: also wo und wie. Dann eine Skizze zeichen. Damit kannst du zu jedem Schreiner / Tischler gehen und fragen, ober er das machen kann und will, und was er dafür haben muss. Ich hab schon mal ein recht raffiniertes Geheimfach in...
  19. Keilzink

    Verwertung von Laminatresten

    ... ein Freund von mir hat daraus ein durchaus brauchbares Regal für die Garage zusammengeschustert: Eine Konstruktion aus gehobelten Dachlatten (Baumarkt, recht billig) und die Laminatreste zusammengeklickt als Regalböden eingesetzt. Taugt und sieht nicht mal schlecht aus (in der Garage!). Ich...
  20. Keilzink

    Handwerkzeuge

    ... schliesse mich Thomas vorbehaltlos an. Eine Korrektur: Er hat recht, die alten Stanley-Hobel vor 1960 oder 70 sind erstklassig, sind aber alle "Made in USA". Nach 1970 wurde die Firma verkauft, die Produktion nach England verlegt, und die Qualität ging nach unten. Von daher ist also Vorsicht...
Oben Unten