Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Arbeitshöhe Drechselbank

    ... ja nun - man kommt bei sowas schnell in etwas komplizierte Denkschleifen - das kenn ich auch. Dann setzt der normale "Hausverstand" wieder ein - und es klappt. Das Forum hier hat unter Anderem für mich auch den Sinn, mich von meinen geistigen Höhenflügen runterzuholen und auf einen...
  2. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    Das ist schon klar - aber was empfielst du jemandem, der eigentlich eine Ziehklinge braucht, sie aber nicht herrichten kann? Deshalb die Lackziehklinge als Empfehlung von mir. Damit kann er wenigstens einigermassen arbeiten. Mit einer Ziehklinge ohne Grat kann er gar nix anfangen. Andreas
  3. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    Oke - das ist ein bisschen weniger brutal, als ich es mir vorgestellt hatte. Viel Erfolg und pass auf dein Furnier auf beim Kratzen. Ich selber restauriere gerade einen Schreibtischaufsatz für einen Freund: 0,6 mm Nussfurnier auf Vollholz(Tanne) und mindestens 3 Lackschichten...
  4. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    oh nein, diese Pfeifen - das ist ein Farbkratzer, zum abgeflämmte Farbe abziehen, was fürs ganz Grobe. Damit würde ich nicht an ein Möbel gehen - ehrlich gesagt. Schau dir doch mal den Link an, den ich reingestellt habe - so sieht das richtige Teil aus. Andreas
  5. Keilzink

    Arbeitshöhe Drechselbank

    ... also ich habe das so gemacht: Ich habe mich aufrecht und normal hin gestellt, den Abstecher in die Hand genommen und ihn in der richtigen und typischen Arbeitshaltung gehalten und dann den Abstand von der Spitze des Abstechers zum Boden gemessen. Genau auf diese Höhe kam dann das Futter...
  6. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    ... ja, da scheinen die Begriffe nicht so klar getrennt zu sein in diesem Bereich: Ich dachte an SO was ... Grüsse: Andreas
  7. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    Öha! Das was bei Festool da angeboten wird, hat nix mit dem zu tun, was ich meine. Die Lackziehklinge, von der ich spreche, sieht aus wie eine normale, ist etwas dicker (1 mm), aus gehärtetem Werkzeugstahl mit maschinell ausgewalztem Grat und kostet 2 bis maximal 4 Euro! Im Endeffekt wird...
  8. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    ... die Ziehklinge ist eindeutig das richtige Werkzeug für das, was der Thread-Ersteller vorhat. Ich frage mich allerdings, ob man ihm das wirklich so empfehlen kann - er müsste doch erstmal lernen, wie man eine Klinge vorbereitet und einen Grat aufzieht. Dazu braucht er dann noch eine geeignete...
  9. Keilzink

    Anleitung Furnieren

    ... das grösste Stück, das ich bisher mit Zwingen furniert habe, war 130 x 50 cm gross. Dazu genügen Zwingen, spezielle Pressen brauchts meiner Ansicht nach erst bei deutlich grössern Stücken. Mein Tip für dein Problem: Kauf dir eine kleine Handfurniersäge (zb von Kunz). dann noch zwei 19 mm...
  10. Keilzink

    Was ist das für ein Schrank?

    ... aus meiner Sicht und Erfahrung stimmt das so zu 100 %. Die Proportionen des Schranks sind ungewohnt - eventuell eine Sonderanfertigung, aber unter Verwendung von Elementen aus einer Serie oder Kleinserie. Nach 1930 und vor 50 würde ich auch schätzen. Allerdings wurde dieser "Stil" bis in...
  11. Keilzink

    Furnier aufarbeiten, die Tausendste :)

    ... tja , da kann ich fast nichts hinzufügen - ausser: das "rote Fusselzeugs" könnte eine "Beflockung" sein. Was das ist, kannst du bei Wikipedia nachlesen. Die Datierung mit 1970er Jahre halte ich auch für wahrscheinlich - und genau zu der Zeit kam diese Technik auf und wurde in den ersten...
  12. Keilzink

    Das Ende fester Preise bei Festool?

    ...entschuldigung, dass ich widerspreche. Das Wirtschaftsrecht macht diese Unterscheidung nicht. Preisabsprachen, im Wirtschaftsrecht "Preiskartell" genannt findet zwischen Marktakteuren statt, das ist richtig, aber unter dem Begriff werden Händler nicht ausgenommen. Ansonsten hätte Festool...
  13. Keilzink

    Das Ende fester Preise bei Festool?

    ... ich weiss wirklich nicht mehr , was das soll: Festool sagt zu einem Händler: "Du kannst meine Waren verkaufen - allerdings geben wir dir den Preis vor, den du verlangen musst". Der Händler sagt "Ok, gemacht." DAS ist eine Preisabsprache. Diese ist nach EU-Recht illegal. Punkt. Ich weiss...
  14. Keilzink

    Das Ende fester Preise bei Festool?

    ... ich glaube halt, dass vor allem du aus deiner Schweizer Sicht hier was durcheinander bringst: "Freie Marktwirtschaft" in der Schweiz - ja, vielleicht - aber nicht in Deutschland, nicht in Österreich, nicht in der EU. Preisabsprachen - in der Schweiz vielleicht erlaubt, unproblematisch - ich...
  15. Keilzink

    Das Ende fester Preise bei Festool?

    ... man braucht da gar nicht so viel drumrum zu reden: Wenn Festpreise vom Hersteller vorgeschrieben werden, dann wird Wettbewerb verhindert. Aus welchen Gründen im einzelnen die das dann machen, ist vor dem Gesetz völlig nebensächlich. Der Hersteller will den Gewinn und den Nimbus seines...
  16. Keilzink

    Das Ende fester Preise bei Festool?

    .. ich will hier nicht den Oberlehrer spielen (wäre auch lächerlich mit meinem Realschulabschluss), aber da gibt es einiges richtig zu stellen: Wir leben nicht in einer freien Marktwirtschaft, wir haben hier eine "Soziale Marktwirtschaft" - zum Glück! So festgeschrieben in den Verträgen von...
  17. Keilzink

    Guhdo Fräser

    ... ja, das würde mich auch interessieren. Die Schneiden sind aus Wolframkarbit, Mohs-Härte 9,5. Normalerweise wäre ich bei so einem Angebot auch sehr vorsichtig - Papier ist geduldig. Aber auch der Hersteller spricht doch für hohe Qualität - oder? Sind da Fälschungen im Umlauf? Andreas
  18. Keilzink

    kleiderschrank aufarbeiten

    .... so hab ich das dann auch gemacht - und bin glücklich damit bis heute. Eine der Gefahren beim Restaurieren besteht eben genau darin, dass man übers Ziel hinausschiesst. Schönen Sonntag: Andreas
  19. Keilzink

    kleiderschrank aufarbeiten

    ... ja, ist angekommen. Ich hatte einen harten, langen Tag heute - aber morgen schau ich nach und schreibs dann hier rein - versprochen! Jetzt fall ich ins Bett! Andreas ... so, ich hab meinen Rechner durchsucht und folgendes gefunden: unter der Web-space der Berliner Restaurations...
  20. Keilzink

    Work Mate oder Wolfcraft Master

    na na na -- Meister Guido Henn benutzt die Wackelheimer Spanntische - in mehreren Videos zu bestaunen! In dem, wo er die Lamello vorführt, hat er sogar zwei da rumstehen. Im Ernst: Die beiden vor mir haben recht - meiner Meinung nach. Andreas
Oben Unten