Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Biege MDF gibt es z.B. bei der ZEG Holz. Das ist eine MDF-Platte die von hinten auf ca 1/3 in gleichmäßigen Abständen eingeschnitten ist, lässt sich super auf die gebogenen Formteile aufkleben und die Oberfläche ist gleich schön glatt und homogen gebogen.
Da ersparst Du dir viel Arbeit...
Hallo,
das mit der grauen Patina trifft natürlich auch für die Pfosten zu. die müssen auch nicht unbedingt gestrichen werden es sei denn das sie in direktem Erdkontakt stehen.
Ich würde die Pfosten in Pfostenträger (da gibt es verschiedene Ausführungen) setzen, somit kann das Wasser immer...
Hallo,
wie schon gesagt, mit der Kappsäge. Ich habe auch eine ohne Drehzahlregulierung geht einwandfrei. Spann Dir hinter die Aluleiste ein Stück Holz auf und schneide das zuerst durch.
das sollte so hoch sein wie Deine Aluschiene. Dann die Schiene anlegen und schneiden da fliegt Dir nichts um...
Hallo,
der Rastenabstand ist 2 cm, Spindelhub 10 cm. Damit solltest Du diene ideeale Kantholzlänge ausrechnen können. Lieber etwas länger gemacht und Schraublöcher vorgebohrt, da kannst Du das mit wenigen Handgriffen versetzen.
Axel
hallo Pedder,
du hast im gewissen maße schon recht. Der Thüringer Wald ist der Eisengewinnung Anfang des 19 Jh. zum Opfer gefallen. Heute haben wir hier Monokultur Fichte. nur gut das man sich besinnt und aus den Fehlern und Umweltkatastrophen gelernt hat und jetzt wieder Mischwaldkulturen...
Hallo,
mit F & F und Niederhalter geht alles, ich leg an die Kanten von F&F eine gerade Leiste, dann kann ich den Riss an der Leistenkante ausrichten, festspannen und los gehts.
Axel
hallo,
auf alle Fälle auf Pfostenträger montieren. Der Hersteller will wahrscheinlich in 5 -10 Jahren ein neues Haus bauen. Es darf keine Staunässe entstehen dann hält das mit Holzschutzmittel eine halbe Ewigkeit. Eine Empfehlung noch, schraub die Pfostenträger erst auf die Fundamente (nach...
Hallo,
ich hab mir "Fritz und Franz" selbst gebaut und ganz zum Schluß in die Schiebetischnut eingesetzt und dann erst abgeschnitten. Wenn Du dann das Werkstück mit den Rissmarkierungen an den Kanten anlegst und festklemmst gibt es einen sehr genauen Schnitt am Riss. Bei längeren Teilen...
Hallo,
das kann man nicht so einfach unterscheiden. Das Teakholz verändert seine Farbe nach der Behandlung mit Öl, es wird wesentlich dunkler und bekommt diesen rötlichen Farbton.
Die andere Seite der Geschichte ist die Wahl des Holzes bei der Herstellung. Das äußere Stammholz auch Splint...
Hallo,
wie schon Andreas angeraten hat, Ecke für Ecke nacheinander freilegen die Stütze mit Kettensäge oder Säbelsäge abschneiden, einen Balkenschuh mit 40 cm Riffeleisen anschrauben und das Loch mit Estrichbeton verfüllen. Dann hast Du keinen Erdkontakt mehr und die Hütte steht auf sicheren...
Hallo,
die Funktionsweise und Einbauansicht findest Du im von Dir genannten Links unter Artikelbeschreibung. Ich würde die Sorte mit den Federstiften nehmen, da kannst Du die Tür leicht ein- und ausbauen.
Bleib am Holz
Axel
Hallo,
wie schon gesagt mit der Linde würde ich da nicht anfangen. Linde ist ein sehr weiches Holz und eignet sich besonders gut zum schnitzen. Wenn die Stämme in guter und starker Qualität sind würde ich versuchen die zu verkaufen. Das Holz ist mit unter recht gefragt. Vielleicht findest Du...
Hallo,
das mit den eingebundenen Tischbeinen macht mir bei Deinem wirklich schönem Projekt auch ein wenig Kopfzerbrechen. Ich würde an der Stelle wo die Beine durch die Platte gehen, von unten einen 6mm Falz einfräsen, in den Falz ein Sperrholzstück 6 mm einkleben und ein en Hirnholzquader...
Hallo,
da ich den Spänesack unzählige mal benutze, (umfüllen in Sperrmüllsäcke) hab ich mir aus Leinenstoff an den PE-Sack eine doppelte Lasche annähen lassen. Dort wird das Spannband wie ein Gürtel in der Hose durchgezogen. Damit ist das auflegen der Säcke nur noch ein kurzer Handgriff, das...
hallo,
ich stimme meinen Vorrednern voll zu, das Zeug hat nicht auf Holz zu suchen.
Du kannst es verwenden um Werkzeug zu polieren, oder spröden Lack vor dem schleifen abkratzen.
Gruß, Axel
Hallo,
versuch es mal mit Sillit Bang für Fett und starke Verschmutzungen, hab damit gute Erfahrungen gemacht. Es greift auch die Oberfläche nicht so stark an das sie sich total verändert.
Nur ein Tipp, vielleicht an einer nicht sichtbaren Stelle testen.
Grüße, Axel
Hallo,
ich mach das im Außenbereich fast immer mit Überblattungen. Manche sagen das das die Tragfähigkeit schwächt, ich bin der Auffassung wenn die Überblattung genau passt ist das Holz in der vollen Stärke wieder ausgefüllt. Das ganze mit PU-Leim verklebt und verschraubt (Löcher mit...
hallo,
wichtig ist zu wissen was Du für Werkzeuge zur Verfügung hast. Wenn Du das vor hast und eine Zeichnung brauchst melde Dich bei mir. Ich hab sowas schon gebaut und würde Dir helfen.
Bleib am Holz
Axel
Hallo,
das hört sich für mich so an, als hättest Du noch nie eine Innentür ohne das blöde Z gesehen oder gebaut. Schon vor 100 Jahren wurden Türen mit Rahmen gebaut die sich auch nicht gesetzt haben. Gestalterisch lässt eine Rahmentür jedenfalls elegantere Formen zu wie eine mit Z wo egal wie...
hallo,
ich hab mal für einen Bekanten sowas ähnliches gemacht. Wurde in einen alten Bauernhof eingebaut. Komm da leider nicht hin wegen eines Fotos. den hat das tragende Z auch gestört.
Wir haben dann ganz klassische Rahmentüren gebaut mit Zapfenverbindungen. Da wo bei einer Füllungstür die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.