Suchergebnisse

  1. holz2006

    Unebenheiten bei verleimten Leisten

    Hallo, trage mal den Leim, ich vermute mal Weißleim, mit einem Leimroller schön gleichmäßig und dünn auf. Dann quillt schon mal nur sehr wenig aus den Fugen. Aber die eigentliche Ursache sehe ich darin, das Dein Holz, vor allem in den schwachen Abmessungen durch den feuchten Leim etwas quillt...
  2. holz2006

    Frästisch Tischplatte

    Hallo ich bin von Gräfenroda als quasi um die Ecke. Wenn Du willst kann ich Dir so eine Platte bestellen. Die könntest Du dann bei mir abholen bzw. auch gleich auf gewünschte Formate zuschneiden. Kostet 19 € pro m² und eine Platte ist 1,25 x 2,50m groß. Bei Interesse melde Dich...
  3. holz2006

    Stamm-Tisch (diesmal längs): Risse ausgießen?

    Hallo, ich würde es auch so belassen, das passt perfekt zu der rustikalen Optik des Gesamtstückes. Wenn Du das mit irgendwas ausgießt oder zuspachtelst ist das eh nicht von Dauer. Dieses Starke Stück Birnbaum wird noch in einigen Jahren unruhig sein, so werden die Risse immer wieder von neuen...
  4. holz2006

    Gartenhaus

    Hallo, du solltest auf den konstruktiven Holzschutz achten, eben den Bodenkontakt des Holzes vermeiden. Am besten kaufst Du dir vier Winkel mit angeschweißtem Riffelstahl zum einbetonieren. An den Ecken des Häuschens nimmst Du 2 Steine raus und schachtest ca 40-50 cm tief ein Loch dort...
  5. holz2006

    Fichtenleimholz Aussenbereich

    Hallo, das ist eine ganz andere Sache. Bei dem Haus wurden Dreischichtplatten verbaut. Die Platten sind zwar aus Fichte aber zum einen Wasserfest verleimt und zum anderen erfolgt die Verleimung von 3 dünnen Holzplatten über Kreuz. Ähnlich wie Sperrholz. Das kannst Du im Außenbereich mit...
  6. holz2006

    Ford Transit Bodenplatte

    Hallo, ich hab das mal für jemand gemacht, hat fast zu genau gepasst. Ich habe vorn und hinten die Mitte ausgemessen, dann ein Bandmaß zwischen die zwei Mittelpunkte gespannt. Am Bandmaß habe ich dann einen Zimmermannswinkel angelegt und die orthogonalen Maße nach links und rechts gemessen...
  7. holz2006

    Wandverkleidung aus Holz

    Hallo, das sieht komplizierter aus wie es ist. 1. Grundplatte auf 60x15 cm zuschneiden. 2. Latten auf 30x50 mm aushobeln. 3. Latten auf kurze Stücke ablängen, vorher ausrechnen wie lang die sein müssen. Soweit wie ein Lattenstück auf der rechten Plattenseite zurückgesetzt ist, soweit...
  8. holz2006

    Platte von altem Schrank

    Hallo Roland, nach den Bildern muß ich meine Aussage verbessern, es handelt sich um Stragula da es eine Unterseite ähnlich wie Dachpappe hat. Das ändert aber nichts an meiner vorgeschlagenen Vorgehensweise bei der Restaurierung. Axel
  9. holz2006

    Kleiberit Spritzflasche

    Hallo, das ist ein Kraus mit den Flaschen. Ich bin umgestiegen auf D3/4 in 10 L Eimern. Vorher hab ich mal im Baumarkt 3 Flaschen Ponal gekauft die leeren Flaschen verwende ich jetzt schon mindestens 4 Jahre. Leim mit Trichter umfüllen, fertig. Außerdem kostet so ein 10 l Eimer nur einen...
  10. holz2006

    Platte von altem Schrank

    Hallo, es ist Linolium wenn Gewebe drunter ist. Das wurde oft für alte Küchenschränke verwendet. Vorschlag, altes L. entfernen und neues drauf kleben. Untergrund vorher schön glatt schleifen. Linolium, auch in der alten Habtik sollte es geben, mal Googeln. Bleib am Holz, Axel
  11. holz2006

    Hochbettkonstruktion

    Hallo, wie schon bemerkt ist es wichtig zu wissen was für ein Material unter dem Putz anliegt. In Altbauten wurde früher gern Bimsstein oder gar Lehmziegel verwendet, in diesem Fall würde ich auf die Schrauben nicht vertrauen. Die Kräfte wirken von oben und in dem weichen Wandbaustoff werden...
  12. holz2006

    Wirklich eine große Absauganlage?

    Hallo, ich habe eine Felder 5-fach Kombi CF531 und eine Absaugung von Atika Baumarkt. Die hat keine 200 € gekostet, war mal im Angebot bei Globus- BM und saugt problemlos die Dickte, Abrichte, Säge und Fräse ab, auch bei 3 mm Spanabnahme. Das Teil läuft schon fast 3 Jahre im täglichem Einsatz...
  13. holz2006

    Sandkasten aus Lärche für Schule

    Hallo Christoph, ich hab letztens in einem Kindergarten eine sehr dauerhafte Lösung gesehen. Die haben auch eine aneinander gesetzte Sechseckkombination gewählt. In das Erdreich wurden Rasenkanten in Beton gesetzt das diese noch ca. 5 cm oben raus ragten. Damit war gleich das Problem mit dem...
  14. holz2006

    Oberflächenbearbeitung bei Babywiege

    Hallo Matthias, ich habe solche Sachen schon öfter gebaut. Du solltest alles vor dem verleimen Beizen. Wenn Du beim verleimen Leimrückstände auf dem Holz hast nimmt dieses an den Stellen keine Beize mehr an. Lackieren tue ich dann erst wenn alles zusammengefügt ist. ich verwende Treppen- und...
  15. holz2006

    Beschriftungsgerät

    Hallo, ich verwende meinen Drucker vom Pc und Fotopapier glänzend, wasserfest und selbstklebend, mal googln. Das hab ich schon einige Jahre in meiner Werkstatt ohne das da was verblasst. Das ausschneiden der Aufkleber und das Papier ist bestimmt günstiger wie ein Beschriftungsgerät. Vor allem...
  16. holz2006

    Konstruktion Schiebetür für Abseite

    Hallo, hab letztens sowas eingebaut funktioniert tadellos und ist Preiswert. Schiebetürbeschlag,für 1 Türe,bis 45kg,Länge 1200mm,Set | eBay oder, Schiebetürbeschlag für 2 Türen bis 50 kg | eBay gibts in verschiedenen Längen.
  17. holz2006

    Ausziehtisch mit Mittelfuß aber wie?

    Hallo Richi, Dein Projekt hört sich erst mal machbar an. Ich würde aber die Mittelfüße hohl bauen (Kasten), an den Ecken 45 Grad auf Gehrung verleimt. Dort kannst Du dann unten und oben innen Stollen 40 x40 mm einkleben da haben dann auch Deine Schrauben ordentlich halt, zusätzlich würde ich das...
  18. holz2006

    Konische Klötzchen Sägen. Womit?

    Hallo, ich würde es so machen wie Ulli. Eine Leimholzplatte Buche 40 mm kaufen und quer die 8 cm Streifen abschneiden. Ich würde dann erst auf die gesamte Länge den Falz einfräsen. Da hast Du zwar den vorteil mit der wechselseitigen Schräge nicht aber es lässt sich besser Fräsen wie die kleinen...
  19. holz2006

    Schiefer bearbeiten

    hallo, ich habe erst letztens sowas gemacht für ein paar kleine Schiefertafeln wie sie früher mit in die Schule genommen wurden. Bin bei einem Kumpel auf eine wassergekühlte Steinsäge gegangen ging echt super. Manchmal hat auch einer so eine elektrische Fliesenschneidmaschine das geht genauso...
  20. holz2006

    Verschwurbelt

    Hallo Michael, ich würde auch in den oberen Arm ein Sackloch bohren wo deine M5 Mutter rein passt. Die dann mit Epoxi einkleben. Von unten eine Flachkopfschraube mit Imbus eindrehen und zwischen beide Arme eine Polyamidscheibe beilegen. Die Flachkopfschraube hat eine bessere Auflagefläche wie...
Oben Unten