Suchergebnisse

  1. holz2006

    knarrender Roll-Lattenrost

    Hallo, ich hab das mit einem Streifen Teppichboden gelöst. Der lässt sich prima mit doppelseitigem Klebeband auf das Auflageholz fixiern und das kostet nur ein paar Euro der billige reicht völlig aus. Ich wünsche für die Zukunft eine geruhsame Nacht. Axel
  2. holz2006

    Stärke Schubkastenboden?

    Hallo, meine Schubkästen baue ich in der Regel aus 18 bis 20 mm. Hab aber auch schon welche aus 24 mm gebaut (Werkbankschubkästen) die waren aber auch 90 cm breit und müssen doch einiges an Gewicht aushalten. Das Buchensperrholz ist mein Favorit da es sehr fest ist und auch eine recht harte...
  3. holz2006

    Stärke Schubkastenboden?

    Hallo, ich nehme dafür Buche Sperrholz 5 mm, mach die Nut 1 bis 1,5 cm tief, je nach Materialstärke des Kastens und leime die Bodenplatte beim zusammenbau mit ein. Da kann man sich drauf stellen und es gibt nichts nach. Bleib am Holz, Axel
  4. holz2006

    Schachbrett als Geschenk

    Hallo, nimm Multiplex und bau noch einen Rahmen drum rum. den brauchst du ja nur mit Lamellos an die Multiplexplatte anleimen. Das gibt einen sauberen Abschluss und verhindert den eventuellem Verzug. Bleib am Holz, Axel
  5. holz2006

    Theke selber bauen

    Hallo, ich hab soeben Deinen Beitrag gelesen, das sieht echt gut aus. Gib bitte mal einen Tipp ab wo Du die schrägen Regalbodenträger her hast und was sowas kostet. Bleib am Holz, Axel
  6. holz2006

    Sauger für Holzarbeiten

    Hallo, schaut mal hier, Luftentfeuchter, Infrarotheizstrahler und Mini Bar: Dünnbettheizung und Elektrische Fußbodenheizung bei Elektrohandel Roll 339 € incl. Steuer der Starmix HS AR 1432 EWS.
  7. holz2006

    Sauger für Holzarbeiten

    Hallo, ich hab den Starmix AR mit Abrüttelung und verwende den ohne Filtertüten an der Kappsäge, Rotex und Oberfräse. Das Gerät hat selbst bei fast vollem Behälter uneingeschränkte Saugkraft und ist zudem sehr leise im Vergleich zu anderen Saugern. Ist zwar etwas teurer wie Einhell und...
  8. holz2006

    Kassettentür

    Hallo, Ihr Holzwürmer, ich habe mir einen Haustürrohling 60er Profil anfertigen lassen und will in Eigenleistung abgeplattete Kassettenfüllungen einbauen. Der Einbau soll mit überfälzten Glasleisten realisiert werden. Meine Frage ist der Schichtweise Aufbau der Füllungen, kommt da eine...
  9. holz2006

    Fischer Dübel in Holz?

    Hallo, ich würde das Loch auf 8 oder 10 mm aufbohren und einen Holzdübel einkleben. Danach, wenn der Leim fest ist dünn vorbohren und die Schraube wieder reindrehen. Die Fischerdübel haken sich im Holz nicht fest, Du bekommst da keinen dauerhaften Halt hin. Bleib am holz Axel
  10. holz2006

    Holzbalkendecke: Spanplatten enden mitten im freien Feld???

    Hallo, da hätte ich keine Bedenken da eine 22er OSB-Platte allein schon genug Tragkraft hat. kannst ja zum verschrauben Heco Unix Schrauben nehmen die haben ein Vollgewinde mit zum Kopf hin enger werdender Gewindesteigung. Das hat den Vorteil das sich die beiden Platten zusammenziehen und gibt...
  11. holz2006

    Muss man OSB Platten auf beiden Seiten Lackieren?

    Hallo, eine einseitige Beschichtung mit Lack ist bei Holzwerkstoffen immer kritisch. Es kommt natürlich darauf an wie Du die Platten befestigst und was für ein Untergrund darunter ist. Wenn ich die Platten auf eine alte trockene Dielensubstanz aufschrauben würde, käm für mich nur eine...
  12. holz2006

    Befestigung Rückenlehne - Sitzbank

    Hallo, mal googeln nach Schrankaufhängern von Hettich z.b. die haben ein Loch wie Schlüsselloch und zwei Bohrungen zum anschrauben. Man kann den Beschlag auch noch in das Holz einlassen. Einfach Zwei Schrauben in die Wand dübeln und das Brett einhängen. Bei e... 1,50 € das Paar. Bleib am Holz, Axel
  13. holz2006

    Bohrschablone bauen

    hallo, jetzt muß ich meinen Senf aber auch noch dazu geben. bei der Variante mit den Anschlaghölzern ist es völlig egal wie stark der Bohrer ist, weil das Zentrum immer das Gleiche bleibt. Also Bohrer Umspannen weiter gehts. Holzbohrer gibt es in Kassetten von 1 bis 10 mm in 0,5 mm Abstufung...
  14. holz2006

    Bohrschablone bauen

    Hallo, ich hoffe Du hast eine Ständerbohrmaschine sonst wird es mit der Wiederholgenauigkeit eng. Auf die Arbeitsplatte der Ständerbohrmaschine spannst Du dir erst mal ein Stück Platte als Auflage. Dann zeichnest Du am Deckel (rot) ein Loch an. Lege den Deckel auf die Platte und bohre das...
  15. holz2006

    Badezimmer-"Teppich" aus Holz

    hallo, ich sowas mal für einen Kunden aus Teak gemacht. die Leisten waren 10x20 mm 50 cm lang. In alle Leisten habe ich drei Löcher 4,5 mm gebohrt 5-25-45 cm. Die Leisten wurden dann auf Edelstahlgewindstäbe 4 mm aufgefädelt, zwischen jede Leiste kam eine Abstandhülse aus Kunststoff (schwarz)...
  16. holz2006

    Deckenunterkonstruktion

    Hallo, auf die Grundlattung kannst Du aber auch verzichten. Als erstes setzt Du im Reihenabstand von ca 50 cm Dübel 8 x 6 den Dübelabstand ruhig 60 cm wählen. Dann Bohrst Du dir 5 er Löcher in die Dachlatte (3x5) im Gleichen Abstand wie deine Dübel sitzen. Dann Schraubst du Abstandschrauben...
  17. holz2006

    Wie Sparrenauflagerung umsetzen?

    Hallo, elegant hin und elegant her, für einen nicht Fachmann finde ich die Variante mit dem schräg schneiden der Tragbalken bei 5 Grad Neigung total o.k.. Sieht sauber aus und mit ordentlichen 8 mm Sparrenschrauben (Tellerkopf) passiert da nix. Bleib am Holz. Axel
  18. holz2006

    Wie bzw mit was würdet ihr eine fahrbare Theke lackieren??

    Hallo, die Seitenteile würde ich mit Folie machen, die Tischplatte, begründet mit der Gefahr der Zigaretten, kannst Du nur dauerhaft schützen indem du auf die Folie eine Glasplatte auflegst. Das ist Sicherlich auch die pflegefreundlichste Variante. Du müstest halt die Platte mit Anleimern...
  19. holz2006

    Windschutz, VSG zwischen Balken

    Hallo Peter, ich würde das nicht mit Nuten realisieren. Unten wo das Glas aufsitzt würde ich eine Art Fensterbank einbauen die nach beiden Seiten 5 Grad bis zur Mitte angeschrägt ist. In der Mitte lässt Du einen geraden Steg stehen der so breit ist wie Dein Glas dick. Dort setzt Du dann das...
  20. holz2006

    Projekt Türschutzgitter

    Hallo, ich hatte das Problem schon bei einem Kunden. Wir haben die Tür mit Scharnieren ausgestattet, an der Anschlagseite wurde ein senkrechter Holm 50x50 mm zwischen Oberkante Türfutter und Schwelle gestellt. An den Enden des Holmes habe ich Rampamuffen M8 eingebohrt und Möbelfüße...
Oben Unten