Suchergebnisse

  1. Küchenschranktür mit Füllung

    Also die Rahmenteile stumpf auf Stoß (Hirn- auf Langholz)verleimen und dann mittels seitwärts eingeleimter Dübel von außen verfestigen? Wäre vom Aufwand relativ leicht zu bewerkstelligen und würde mir auch gefallen. Hast Du vielleicht auch noch einen Tip, wie man die Dübellöcher sauber...
  2. Küchen-Schneidebretter aus Birke-Multiplex?

    Das ist sehr anschaulich, danke. :) Gert
  3. Küchen-Schneidebretter aus Birke-Multiplex?

    Das interessiert mich, weil ich gerade selbst dabei bin. Wie sollte so was aussehen, um dem Leimholz etwas mehr Festigkeit, aber eben doch kein klobiges Aussehen zu geben? Gert
  4. Welche Schraubzwingen sind empfehlenswert

    Wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen Original Bessey und der Hornbach Ware? Zwingen kauft man doch gewöhnlicherweise nur einmal im Leben. Gert
  5. Küchenschranktür mit Füllung

    Moin, ich möchte für meine Küche die Hängeschranktüren nicht, wie bei den Unterschränken, aus Buche Massivplatte machen, sondern mit einer Füllung versehen. Vielleicht eine Riffelglasscheibe oder auch Edelelstahl mit Struktur; ich weiß das jetzt noch nicht. Die Sache wird so leichter, ich...
  6. alte schraubzwingen

    Ich bin da auch kein Fachmann. Aber vor dem Wegwerfen könnte man mal versuchen, auf den (vom Holm entfernten) Arm einen kräftigen Schweißpunkt zu setzen und damit verlorenes Material auffüllen. Aber ich weiß nicht genau, ob man das Material, vermutlich Temperguß, auch schweißen kann...
  7. alte schraubzwingen

    Ah...das hatte ich jetzt anders interpretiert. Letztes Endes hält die Zwinge aber nur durch Klemmung und den Reibungswiderstand. Das sollte auch ohne diese Riffelung funktionieren. Kann es sein, das die Klemmflächen im Schraubarm, die am Holm angreifen, schon so abgenutzt sind, daß...
  8. alte schraubzwingen

    Hallo, vermutlich ist das Gewinde der Zwingen durch Schmutz oder, wahrscheinlicher, Rost, schwergängig geworden. Da kann man wie ein Beserker drehen; am Werkstück selbst kommt kaum Druck an, weil die Kraft von der Reibung im Gewinde aufgefressen wird. Da hilft nur Reinigen. Am...
  9. Buchenholzplatte versaut

    Das mit dem Ziehklingenhobel interessiert mich sehr. Aber da mal was Grundsätzliches: Wenn ich spanend an einer Fläche was wegnehme, ohne das über die volle Breite und ganze Länge in einem Arbeitsgang zu tun, habe ich doch immer eine Klippe in der Oberfläche? Nämlich da, wo das Hobeleisen...
  10. Leinöl...woher?

    Wir sind zwar etwas vom Thema abgekommen, aber gerade drum noch zwei Fragen hinterher: 1. Wird beim Ölen das Leinöl nach kurzer Einwirkungszeit wieder abgewischt oder sollte man den Überstand auf dem Holz stehenlassen? Letzteres hat bei mir vor ca. 12 Jahren und einem Öl der Firma "Clou"...
  11. Buchenholzplatte versaut

    Das sehe ich so wie der Michael. Darüber hinaus würde ich auch mal die Ziehklinge ins Gespräch führen; mit der habe ich aktuell überraschende Ergebnisse erzielt.
  12. Gesellenstückplanung: welche Beschläge für Klappe?

    Ich weiß nicht viel von den Anforderungen an die Belastbarkeit, aber die Lamello Duplex sind in Natura eine sehr schöne Lösung, die man auch mit der Fräse recht simpel bündig in die Oberfläche einlassen kann. Ich hab das schon an einem Brotkasten exerziert. Sieht edel aus. Hier gibts...
  13. Das hab ich nun davon..

    Stundenlang habe ich die Teleskopauszüge in meinem selbstgebauten Küchenunterschrank justiert und mittels unterschiedlich dicker Zulagen so leichtgängig gemacht, daß die schweren (900 breit; Buche massiv 19mm, gezinkt mit zusätzlicher massiver 19mm Frontblende) Schubladen auf den kleinsten Druck...
  14. Holz Her hat Insolvenz angemeldet?!

    Hier steht mehr: Großpleite: Holz-Her-Gruppe hofft auf Rettung
  15. Brauche Tips für ein Scharnier

    Hallo, und zwar für einen Küchen-Hängeschrank, dessen Tür nach oben hochgeklappt werden soll. Hindernis sind Boden- und Deckplatte des Korpus, die vorne bündig mit der Tür abschließen. Schön wäre etwas, das sich auch um die Arretierung sorgt. Da der Schrank die niedrige Raumhöhe fast...
  16. Leinöl...woher?

    Das ist auch der Tenor im "Grillsportforum". Auf die Gefahr hin, mich als notorischer Griller zu outen, möchte ich das Öl auch für meinen selbstgebauten Smoker aus unbehandeltem, blankem Stahl einsetzen. Nochmal eine technische Frage, die ich der Einfachheit halber hier dran hänge...
  17. Die Letzten ihrer Zunft

    Hallo, interessantes Thema. Fast alle Meinungen kann ich nachvollziehen. Bis auf die desjenigen, der eine einzelne Bemerkung über Beamte aus dem Zusammenhang gerissen und sich daran hochgezogen hat. (Wir hätten vor 19 Jahren sicher keine Finanzierung in der Art für unser Haus bekommen...
  18. Leinöl...woher?

    Hallo Heinz, Leinölfirnis soll aber nicht dasselbe sein. Ich möchte damit, außer meinen Möbeln, auch diverse andere Sachen damit behandeln, wenn ich günstig an eine entsprechende Menge käme. Unter anderem auch meine Schneidebretter und meinen Stahlgrill. Deswegen möchte ich eigentlich...
  19. Leinöl...woher?

    Nach einigen interessanten Beiträgen hier möchte ich mich auch mal am Leinöl versuchen. Da es reines Leinöl ohne Zusätze sein sollte, hab ich zuerst an Reformhäuser gedacht. Aber 3,45 für 0,1l kaltgepresstes Edelöl ist mir für meine Schrankwand doch zu teuer. Führt der gutsortierte...
  20. Bandsägeblätter schweißen/löten

    Hallo, hat jemand eine einfache Anleitung dazu, wie man ein Band halbwegs haltbar selbst verbinden kann? Ohne großes Equipment in Form einer speziellen Maschine? Muß am WE Alublech sägen und sehe gerade, daß das von mir dazu besorgte Blatt viel zu lang ist. Gruß Gert
Oben Unten