alte schraubzwingen

Unregistriert

Gäste
Guten Tag,

ich besitzte einige ältere bessey-schraubzwingen, die "durchdrehen". Genauer gesagt lassen sie sich nicht mehr richtig spannen, da die Spannkraft mit der Zeit nachlässt. Ist komisch zu beschreiben. Vielleicht kennt von euch jemand das Problem und weiß einen Tip, wie das abgestellt werden kann.

Gruß B. Reschhofer
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hallo,
vermutlich ist das Gewinde der Zwingen durch Schmutz oder, wahrscheinlicher, Rost, schwergängig geworden.
Da kann man wie ein Beserker drehen; am Werkstück selbst kommt kaum Druck an, weil die Kraft von der Reibung im Gewinde aufgefressen wird.

Da hilft nur Reinigen.
Am allerbesten mit einer in die Bohrmaschine gespannten Rund-Drahtbürste.
Das sollte man auch mit dem Stahlschaft machen.

Anschließend mit einem leicht öligen Lappen zwecks Rostvorsorge abreiben.

Nicht ölen und schon gar kein Graphit aufbringen!
Derart mißhandelte Zwingen sind so leichtgängig, daß sie beim kleinste Stoß oder der geringsten Vibration (Schwingschleifer, Stichsäge o.ä.) aufspringen oder sich aufdrehen.
Das Graphit bekommt man anschließend auch nur sehr schwer wieder herunter :emoji_frowning2:

Hat mir ein alter Schreinermeister gezeigt.

Gert
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Gerd,
danke für die Antwort. Aber mein Problem ist ein anderes:
Das Teil wo der Griff dran ist hakt sich nicht mehr richtig in den Holm ein. Dadurch "rutscht" die Zwinge durch. der Holm ist bei den Zwingen die durchrutschen glatt. Es gibt auch welche mit Rillen im Holm. Hier tritt dieses Problem nicht auf
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ah...das hatte ich jetzt anders interpretiert.

Letztes Endes hält die Zwinge aber nur durch Klemmung und den Reibungswiderstand.
Das sollte auch ohne diese Riffelung funktionieren.

Kann es sein, das die Klemmflächen im Schraubarm, die am Holm angreifen, schon so abgenutzt sind, daß sich der Arm beim Anziehen sehr stark nach unten abwinkelt?
Dann baut sich möglicherweise durch den ungünstigen Angriffswinkel nicht mehr genügend Klemmkraft auf.
 

Unregistriert

Gäste
ja das ist bei mir der fall
kann man da was dagegen tun ? oder wegschmeißen ?
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Ich bin da auch kein Fachmann.
Aber vor dem Wegwerfen könnte man mal versuchen, auf den (vom Holm entfernten) Arm einen kräftigen Schweißpunkt zu setzen und damit verlorenes Material auffüllen.

Aber ich weiß nicht genau, ob man das Material, vermutlich Temperguß, auch schweißen kann.


Gruß Gert
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
Moin, bei meinen "durchrutschenden" Zwingen stellte sich raus, dass die Schienen zu glatt und vielleicht auch bisschen mit Wachs beschmiert waren. Es hat geholfen, beide Schmalseiten der Schiene mit einer groben Eisenfeile aufzurauhen.
Gruß Werner
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Ich kann Werner nur zustimmen. Habe das gleiche Problem (bei anderen deutschen Zwingen) auch so lösen können.
Franz
 
Oben Unten