Suchergebnisse

  1. Ärger mit Inkasso

    Schön, daß die Sache für Dich glimpflich ausgegangen ist. Aber als einen Sieg würde ich das jetzt nicht bezeichnen. 200,-EUR mußt Du bezahlen, weil Dir jemand ans unberechtigt Leder wollte? Dazu der Streß mit dem Anwalt, den Terminen und die schlaflosen Nächte deswegen? Da sollte schon...
  2. Holz schaben

    Hallo Bernd, ich wüßte jetzt auch nicht, wozu ich Deine Entdeckung verwenden sollte. Aber trotzdem finde ich gut, daß Du sowas ausprobierst. Jeder Beruf kann von einem anderen an irgendeiner Stelle profitieren. Ich hätte aber noch eine Frage zu dem hier: Gibt es eigentlich Handhobel...
  3. Gerade hobeln

    Das leuchtet mir ein, danke. Ich habe bisher immer von hinten nachgeschoben, wobei da der Annahmetisch die Position bestimmt hat. Macht man dann wohl am besten zu zweit? Gert
  4. Gerade hobeln

    Hallo, mir geistert schon seit längerem eine Frage durch den Kopf: Wie bekommt man eine Bohle, die sich verzogen hat (wie wahrscheinlich 99,9 % aller Bohlen mehr oder weniger stark verzogen sind) wieder gerade gehobelt? Wenn man jetzt als Beispiel nur mal einen korkenzieherähnlichen Verzug...
  5. Stumpfe Winkel verbinden

    Oh, ein Hörnchen. :) Ich benutze bei solchen Sachen immer den Konstruktionsklebstoff von Ponal. Der ist durch seine Konsistenz und seine geringe Expansion beim Abbinden spaltfüllend. Ansonsten mache ich das wie Carsten.
  6. Zuerst ölen, dann leimen oder andersrum?

    Das Problem dabei ist dann aber, daß der beim Trocknen durchsichtig werdende Kaltleim nicht überall entdeckt wird; von dicken Tropfen mal abgesehen. Sehen tut man das, logisch, erst nach dem Ölen. Ich möchte übrigens auch dringend davor warnen, ölfrei zu bleibende Flächen mit Klebeband...
  7. Zuerst ölen, dann leimen oder andersrum?

    So richtig weitergeholfen hat mir der Thread nicht. Ich habe für meine Küche vor drei Jahren zwei Hängeschränke aus Buche gebaut. Den einen habe ich erst geölt, und dann geleimt (Epoxi). Haltbarkeit ist, dank nach dem Ölen und Trocknen gesetzter Lamellos, so lala. Aber nicht so, wie ich...
  8. Oberflächen schleifen

    Ja, Wilfried, so was in der Art schwebte mir vor. Allerdings ist das Angebot sehr mager, was die Frage nach dem allgemeinen Nutzen solcher Maschinen aufwirft. Sonst gäbe es doch mehr Hersteller mit einem derartigen Produkt. Das ist mir schon deshalb noch nie gelungen, weil ich noch keine...
  9. Oberflächen schleifen

    Hallo, ich suche eine Empfehlung für eine Maschine aus dem bezahlbaren Heimwerker/Hobbybereich, mit der man Oberflächen gleichmäßig (plan-)schleifen kann. Mit der Rotex sind z.B. Buchenplatten schweinemäßig viel Arbeit und werden auch nie ganz gleichmäßig. Und den Versatz, den man vom...
  10. Material für Schubladenböden

    Wenn Du statt 3mm auch 4mm aktzeptieren könntest, hättest Du mit "Betoplan" den Werkstoff, der alle Deine Anforderungen erfüllt und dabei sehr preiswert und leicht zu verarbeiten ist. Gert
  11. Verleimfräser für Winkelverbindungen

    Danke an alle. Auf den Namen "Gehrungsverleimfräser" hätte ich eigentlich auch selbst kommen können. @Ulf Hast Du praktische Erfahrung damit? Wie stabil sind solche Verbindungen im Verhältnis zu stumpf geleimten oder gezinkten? Bei MDF sollte das Ergebnis gut sein. Aber lohnt der...
  12. Verleimfräser für Winkelverbindungen

    Gibts so was? So mit der bekannten Zickzack-Schäftung in Spitzzahn oder Trapezform wie zum normalen Ansetzen; nur daß sie statt dessen eine Schräge von 45° erzeugen, mit der man die Bretter zum Korpusbau direkt auf Gehrung verleimen kann. Und wenn ja, wie heißen die Dinger und wer hat...
Oben Unten