Suchergebnisse

  1. Lautsprecherbau

    @HolzFritze Ich kenne nur 38 mm MDF. Es ist war richtig, dass sich mit zunehmender Materialstärke die Schalldämmung verbessert, ob der Unterschied letztlich spürbar hörbar ist (ich habe auch einen Test darüber gelesen) wage ich etwas zu bezweifeln. Die meisten DIY-Lautsprecher werden in der...
  2. Lautsprecherbau

    Ich beschäftige mich gerade mit dem Gedanken eines Lautsprecherbaus. Ich habe in diversen Foren auch schon einiges gelesen. Mir fällt auf, dass sehr viele ihre Boxen stumpf verleimen und dann erst furnieren oder auch lackieren. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass man die Teile...
  3. Holzkitt für Furnierausbesserung

    Ich habe eine Maisonette-Wohnung und die Schraube ist mir von der Galerie leider genau auf die Holzablage geflogen. Die kleine Macke ist wirklich unschön :(
  4. Holzkitt für Furnierausbesserung

    ...mir ist heute leider eine Schraube auf die Holzplatte meiner Couch gefallen. Ich habe von Rolf Benz das Modell Dono, und um die Couch herum ist eine Holzablage (Nussbaum furniert) angebracht. Nun möchte ich gerne die unschöne Schramme "restaurieren". Könnt ihr mir ein Holzkitt oder eine...
  5. Schneidebrett aus Eiche und ölen

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte das Brett zunächst bis 320 geschliffen, dann Hartwachsöl mit Rolle satt aufgetragen, gewartet und restliches Öl mit Baumwolllappen herunter geholt. Dann erfolgte ein Zwischenschliff per Hand und noch einen Auftrag. Evtl. waren auch zwei Aufträge zu wenig.
  6. Schneidebrett aus Eiche und ölen

    Hallo zusammen, ich habe mir ein Schneidebrett aus Eiche (Kopfholz) zusammen leimen lassen. Nachdem ich das Brett geschliffen habe, habe ich es mit einem Hartwachsöl von Naturhaus zweimal behandelt. Nun habe ich heute festgestellt, dass das Brett leider nicht wasserabweisend ist...
  7. Lack abschleifen

    Hallo zusammen, ich habe mir von einem Schreiner eine Schublade (fingergezinkt in massiv Esche) anfertigen lassen. Mein Wunsch war das Holz offenporig zu lackieren, so dass man die Maserung auch noch schön sieht. Das Ergebnis entspricht leider nicht meinen Vorstellungen. Zwei Seitenteile sind...
  8. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Ich werde die Polierpads von Rot-Weiß mal austesten...
  9. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Welche Polierpads hast du denn benutzt? Lammfell?
  10. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Ok verstehe. D.h. also den Klarlack zwei- bis dreimal auftragen...(ohne Zwischenschliff)...dann Planschiff und anschließend Polieren.
  11. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man zwischen schleift und nach dem letzten Auftrag dann auf hochglanz poliert?!
  12. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Der Zusatz von einem Härter wird laut Datenblatt beim Hochglanzlack HDE 599 empfohlen. Was mich jedoch ein wenig überrascht, ist der Hinweis im Datenblatt, dass die Applikation der Brillantlackschicht nach einer Zwischentrocknung von 3-4 Stunden OHNE Zwischenschliff erfolgen soll.
  13. Hesse Lignal Hydro oder PUR

    Hallo zusammen, da ich kleinere Flächen lackieren möchte, stellt sich mir jetzt die Frage welches Produkt ich von Hesse Lignal kaufen sollte. Gibt es von euch jemanden, der sowohl mit den PUR Lacken von HL als auch mit den Hydro Lacken von HL Erfahrungen machen konnte? Preislich tut sich...
  14. Mdf 2K Lack gesucht

    Wie bist du denn mit deiner Arbeit zufrieden? Welche Rolle hast du für die Arbeit benutzt? Schaumstoff?
  15. Kleine Kratzer (Nussbaum) entfernen

    Hab mir schon fast gedacht, dass 320 P zu fein gewesen ist. Ich werde den Tisch Morgen mal mit 120 P bzw. 180 P schleifen und ölen. Mal schauen, wie der "Glanzgrad" dann wird.
  16. Kleine Kratzer (Nussbaum) entfernen

    Also gestern hatte ich Zeit mich meiner Sitzbank zu widmen. Die sogenannte "Bügeleisenmethode" hat leider nicht funktioniert. Selbst die ganz leichten Dellen ließen sich leider nicht "herausbügeln". Ich habe die Sitzbank mit einem Exzenterschleifer und 320 P leicht geschliffen, anschließend noch...
  17. Alurahmenprofil auf Holz

    Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr ein Alurahmenprofil (Lacobel verklebt) als Front auf eine mit 2-K-lackierte Holzschublade anbringen möchtet: Zur Wahl stehen folg. Möglichkeiten: 1. klassisch verschrauben 2. hochwertiges Spiegelband 3. hochwertiger PU Klebstoff
  18. Esche lackieren

    Hallo Waldler, vielen Dank für deine Antwort. Esche offenporig lackiert gefällt mir auch sehr gut. Ich müsste mal im Online-Shop fragen, ob dies möglich sei.
  19. Esche lackieren

    Hallo zusammen, im Onlineshop kann man fertige Holzschubladen kaufen. Auf Wunsch kann die Schublade auch mit einem 2-K-Lack lackiert werden. Würde man z.B. bei Esche oder auch Eiche und einer weißen Lackierung die Maserung überhaupt noch sehen oder sehe ich von der Holzstruktur gar nichts mehr?
  20. Kleine Kratzer (Nussbaum) entfernen

    Was soll die Bügeleisenmethode genau bewirken?
Oben Unten