Mdf 2K Lack gesucht

Unregistriert

Gäste
Guten Tag Forum,

bin neu hier und stelle mich geschwind vor

Alter 24
Hobbys: Schrauben, Terraristik
Wohnort: nähe Stuggi

nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe vor ein Terra zu bauen aus MDF Platten und will diese Lackieren mit der Pistole. Informiert habe ich mich auch schon über das vorgehen wie der Ablauf der Lackierung stattfindet, leider habe ich aber bis jetzt keine passende Grundierung (Filler) gefunden womit ich das MDF Grundieren kann.

Kennt von euch jemand ein passendes 2K lack system es geht auch 1K

danke im Voraus

Daniel
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.774
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich würde auf das Zweihorn Wigranit Sortiment zurückgreifen.

Die haben alles was du brauchst.

Guckst du hier: www. zweihorn.de

Gruß,

Florian
 

Bexxter

ww-pappel
Registriert
24. April 2011
Beiträge
2
Ort
stuggi
Ich würde auf das Zweihorn Wigranit Sortiment zurückgreifen.

Die haben alles was du brauchst.

Guckst du hier: www. zweihorn.de

Gruß,

Florian

SUPER

das System sieht gut aus!

Kannst du über die Farben, verarbeitung (fals Besonderheiten) und gg tipps etwas schreiben, da die Preise recht hoch sind will ich auf keinen Fall etwas verhunzen
danke im Voraus

Daniel
 

Unregistriert

Gäste
Moin

wenn man keine Erfahrung hat wird sicher das eine oder andere Stück zum Üben draufgehen, dessen sollte man sich im Klaren sein.
Tipps gibt es ne ganze Menge oder auch sehr wenige weil letztendlich jeder seien eigenen Erfahrungen sammeln muss. Generell muss das Equipment stimmen und die Umgebung. Evtl auf MDF mit Grundierfolie setzen da kann man sich auf den Flächen die Grundierung sparen.
 

Bexxter

ww-pappel
Registriert
24. April 2011
Beiträge
2
Ort
stuggi
Hallo,

falls du bei Zweihorn doch nicht fündig wirst, ich habe gute Erfahrungen mit Hesse Lignal Füller und 2K PUR Lack gemacht.
Falls du Interesse hast sag Bescheid. Dann such ich heute Abend in der Werkstatt die Nummern raus.

Grüße
Manfred


Bei Zweihorn bin ich fündig geworden und denke das ist genau das richtige für mein Anwendungsbereich

trotzdem DANKE
 

Unregistriert

Gäste
Bei Zweihorn bin ich fündig geworden und denke das ist genau das richtige für mein Anwendungsbereich

trotzdem DANKE

bei Zweihorn ist meistens das Problem das Gebinde zu groß für privaten Verbrauch. Ich habe meinen Schrank (auch teilweise im MDF) gerade mit Hesse Lignal Lacksystem fertig lackiert:
1. Hydro Isolier-Füller
2. Hydro Pur Color
3. Hydro PUR Brillantlack (Klarlack hochglänzend)

ich habe die wasserbasierten Lacke genommen weil ich weder eine Spritzanlage, noch die dazu passende Raumbedingung habe. Habe alles mit Roller geschafft. Die Hesse Lignal Lacke sind wirklich sehr hochwertig, bloss mit Rolle wird extrem gefordert, alle Arbeitsvorgänge habe ich mehrfach wiederholt. Die MDF Platten müssen vorher unbedingt fine geschliffen werden (240 minimum), sonst funktioniert der Isolier-Füller auch nicht. Viele kleine Faser wachsen mit den Lackschichten, dies muss unbedingt in der Grundierungsphase erledigt werden. Die Lacke müssen wohl verdünnt werden, so dünn dass sie gut verlaufen können, und so dick dass sie nicht nasentropfen. Die letzte Klarlackschichte habe ich versucht so dick wie möglich aufzutragen da sie danach spiegelglatt geschliffen werden muss. Auch die Schicht zuvor muss mindesten mit 600 Schleifpapier geschliffen werden. Zum Schleifen der letzten Klarlackschicht habe ich mit 400 angefangen, dann 800, dann 1500, die sind immer noch nicht fein genug für Hochglanzpolieren. Dazwischen muss ich noch Schleifpaste nehmen, dann Polierpaste, und am Ende Hochglanzpolitur von 3M. Die 2K Lackschichte sind so hart zum Schleifen, zum Polieren muss ich Machine nehmen, aber vorsichtig dass die Schicht nicht durch poliert wird.
Ich würde nie mehr die Gedanken machen, die Lackierarbeit als Hobbie zu nehmen!


Gruss
 

fantozzi

ww-buche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
257
Wie bist du denn mit deiner Arbeit zufrieden? Welche Rolle hast du für die Arbeit benutzt? Schaumstoff?
 

jonywalker

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2010
Beiträge
23
Ort
München
Wie bist du denn mit deiner Arbeit zufrieden? Welche Rolle hast du für die Arbeit benutzt? Schaumstoff?

ich schaffe trotz Rolle die gleiche Oberfläche wie nagelneues Auto, aber mit 10x Mühen.
Welche Rolle? Ich habe mehrere Rollen für verschiedene Lacke genommen. Jeder Lack hat seine eigene Eigenschaft. Normale Schaumstoffrolle erzeugt viel Blase, aber sehr gleichmässig und schafft dichere Schicht ohne Tropfen an Kanten. Die verwende ich für Grundierfüller und zwischen Farblack. Die Luftbase macht sie gerne am Anfang, nach eingem Gang bringt sie wesentlich wenigere Blasen. Für Klarlack verwende ich auch Schaumstoffrolle aber mit super feinem Felzummantel, da reine Schaumstofffrolle erzeugt bei Hesse Lignal Klarlack extrem viele Blase. Es ist sehr merkwürdig, wenn ich Clou Möbellack nehme, bringt die Schaumstoffrolle fast keine Blasen. Zum Lackieren der schmallen Kanten verwende ich Modellbaupinsel, die haben extrem feine und weiche Haare. Wie man die verschiedenen Lacke verdünnt ist auch eine größte Kunst. Aber das ist keine richtige Arbeit, für solchen Anspruch an Lackierqualität muss man eigentlich nur zur Spritzpistole greifen, aber auch da spielt die Erfahrung die entscheidene Rolle. Ich würde sagen ich würde nie mehr selbst lackieren, das ist die größte Erfahrung die ich mit Lackieren gemacht habe.
 

jonywalker

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2010
Beiträge
23
Ort
München
Noch eins zu dem eigentlichen Thema:
der Hydro Brilliant Klarlack von Hesse Lignal hat einen hervorragenden Glanzfaktor den ich noch nie zuvor gesehen habe.
 
Oben Unten