Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Tischplatte

    Tja Schröder, das war wohl ein Schuss in den Ofen! Ich denke, du hast gegen jeder Regel, die es im Bau von Vollholz gibt, verstoßen! Erstmal ist die Maserrichtung mit Vollholz so kaum machbar-> Maserung der länge nach, also 90° drehen. Und das mit dem Ringsum verschraubten Rahmen ist absolut...
  2. Frankenholzwurm

    Parkett während Umbau schützen

    OSB-Verlegeplatten stehen bei mir ab 12mm in der Liste, Span-Verlegeplatten ab 13mm
  3. Frankenholzwurm

    Schraubzwingen

    Hallo Christoph Ich kann mich Gerhard nur anschließen. Hab schon mehrmals etwas "günstigere" ausprobiert, aber die waren trotzdem alle irgendwie billig. Für einen ambitionierten Heimwerker eigentlich schon nicht mehr brauchbar, geschweige denn für einen Profi. Bin letzten Endes auch wieder...
  4. Frankenholzwurm

    Leim der Spannung verträgt

    Hallo Waren es wirklich Spannungsrisse in der Leimfuge? Wenn eine Leimfuge aufbricht, kann es auch an dem Leim liegen, evtl. hat der mal Frost erwischt. Nach einem Frostschaden am Leim ist dieser normalerweise unbrauchbar und gehört entsorgt, der Leim kann nicht mehr richtig abbinden...
  5. Frankenholzwurm

    Rechtschreibreform bei Tischlern/Schreinern

    @ Christian Wau, was für ein Monstersatz:eek: Dafür, dass der Schreiber keine Lust auf Rechtschreibung hat, ist dieser letzte Satz aber fast richtig geschrieben!
  6. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    Was meinst du mit Stoßfest? Wenn du mit dem Hammer darauf rumkloppst ist natürlich eine Delle drin:D Ich denke du wirst auch kaum mit einem Küchenmesser darauf rumschnibbeln. Alles andere macht MDF schon ganz gut mit, vorrausgesetzt es ist als Überzug ein Hochwertiger Lack drauf, nicht so ein...
  7. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    Also ich würde jetzt hierbei nicht unbedingt das Material wechseln. Ich würde die Beine Hohl machen, einfach 4 Plattenteile zu einem quadratischem Rohr verleimen, am besten auf Gehrung und dann mit der Klebebandmethode zusammenleimen. (Suchfunktion benutzen, wurde schon ausführlich beschrieben)...
  8. Frankenholzwurm

    Werzeugschrank (Holzwahl + Konstruktion)

    Hallo Andreas Noch eine wichtige Frage: Hast du bestimmte Vorstellungen über die Optik vom Schrank? Evtl. deckend Lackiert? Zum Material: Wie auch dein Freund würde ich dir empfehlen, kein MDF für den Schrank zu nehmen! (zumindest nicht für Korpus und Fachböden) MDF ist für die Belastungen...
  9. Frankenholzwurm

    Festool Rotex 90 gut oder überflüssig?

    Es geht mir auch nicht nur um die schnelligkeit! Bei so einem kleinen Teller ist die Gefahr, das Gerät zu verkanten einfach viel größer. Dann hat man mal ganz schnell eine Delle reingeschliffen, wo eigentlich keine Delle rein sollte. Außerdem wäre es mir als Deltaschleifer zu schwer.
  10. Frankenholzwurm

    Festool Rotex 90 gut oder überflüssig?

    Ich werd auch mal meinen Senf dazu geben:D Ich würde es mir nicht kaufen, aus meiner Perspektive finde ich das Teil Überbewertet und zu teuer. Als Deltaschleifer ist das Gerät wesentlich zu teuer, da gibts preiswertere Lösungen. Als Exzenter zum schleifen von Flächen wäre mir das Ding...
  11. Frankenholzwurm

    Grosse Holzschale

    Hallo Susanne Also ich würde das drechseln, aber das willst du ja nicht. Alternativ grob mit der Kettensäge vorschneiden, danach mit dem Arbortech oder ähnlichem (bei deiner Größe ist zu überlegen, ob du nicht den größeren nimmst) die Oberfläche sauber schlichten und als Abschluß noch...
  12. Frankenholzwurm

    Suche Dübeleisen geriffelt

    Was bitte verstehst du unter einem "geriffelten Dübeleisen"? Irgendwie versteh ich grad nur Bahnhof....
  13. Frankenholzwurm

    alte Dreschmaschine

    Naja, vielleicht auch nicht. Viele alte Dreschmaschinen sind mindestens außen aus Holz. @ Unregistriert Zeig uns ein Bild, dann können wir weiter reden.
  14. Frankenholzwurm

    Schubkastenführung

    So in etwa wie im Anhang. Braun wäre der Schubkasten. Wenn ich dir noch einen Rat geben darf... Kauf dir mal den Spannagel Möbelbau. Viele deiner Fragen lassen sich mit diesem Buch beantworten.
  15. Frankenholzwurm

    Schubkastenführung

    Kurz und bündig: Ja
  16. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    OK, dann ist die Spachtelmasse genehmigt:) Dann aber vor dem Lackieren wirklich ordentlich schleifen, damit später nach der Lackierung davon nichts mehr zu sehen ist. Nach dem Lackieren sieht man auch kleinste Unebenheiten sofort, die im Rohzustand kaum zu sehen waren.
  17. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    Hallo registry Nun, ich sag mal so: Wenn MDF verarbeitet wird, sind die kosten für das MDF eigentlich immer geringer als für die Farbe, die dann draufkommt. Ich denke, die 70€ für Farbe in deiner benötigten Menge gehen schon in Ordnung. Dafür erhälst du dann aber auch einen mechanisch gut...
  18. Frankenholzwurm

    Suche Sehr feinen Abziestein!!!

    Hallo Frederik Es gibt solche Steine, hier z.B. Shapton® Ceramic Sharpening Stones | DICK GmbH - More Than Tools Diese Keramiksteine gibts auch noch irgendwo mit Körnung 32000. Aber ganz ehrlich, ich finde Körnungen jenseits der 10000 für unsinnig in unseren Anwendungsbereich. Damit werden...
  19. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    Hallo Neuling Wenn die Konstruktion wie im Bild sein soll, sollte die Materialstärke reichen. Wobei es 18mm MDF sogut wie nirgends gibt, nur 19mm. Kommt ganz auf deine Ausrüstung an. Ich persönlich würde nicht spachteln, sondern einen Spritzfüller verwenden. Mit Lack:) Sorry, der musste...
  20. Frankenholzwurm

    Sonderwerkzeug bestellen

    Leitz und Guhdo wären auch noch Kandidaten. Was sowas kostet, kann ich dir leider nicht sagen, hab noch nie etwas extra Herstellen lassen.
Oben Unten