Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Schreibtisch bauen

    Nach dem Spachteln würde ich bis K180 schleifen. Nach dem Füller in etwa K280 oder K320. Zwischen Farblack und Klarlack sollte eigentlich nicht mehr geschliffen werden.
  2. Frankenholzwurm

    Wer fällt mir Pappeln nicht umsonst, aber kostengünstig ...

    Wie geht denn das? :) Wir hatten auch mal so einen Fall, hat dann letztendlich ein Profi gemacht, mit einem Autokran. Baum anhängen, unten absäbeln, Autokran hebt baum weg und legt ihn sauber ab. Zerlegt haben wir ihn dann selber.
  3. Frankenholzwurm

    Holz, was wenig arbeitet

    Hallo Winfried Was solls denn eigentlich werden?:rolleyes: Ich mach relativ viel mit Eiche, hab bisher kaum Probleme damit. Hab auch mal eine Bank um einen Baum aus Eiche gebaut, Außenbereich und Holz komplett unbehandelt. Da ist mir bisher kaum aufgefallen, dass dort etwas arbeitet.
  4. Frankenholzwurm

    Festools Kleinster - der CXS 10,8V LiIon Akkuschrauber

    Du traust dich, sowas hier öffentlich zu sagen?:D:D Festool ist nicht das Allheilmittel für alle Aufgaben, in manchen Bereichen aber richtig gut. Andere Hersteller bauen auch gute Maschinen! Mit dem Design der Akkuschrauber könnte ich mich z.B. nie anfreunden. PS: noch was zur Statistik Ich...
  5. Frankenholzwurm

    Schleifbürsten für Tischfräse ????

    Kommt jetzt drauf an, was der TE damit machen will. Die Maschine von Makita ist eigentlich zum Strukturieren von Weichholz, soweit ich richtig informiert bin.
  6. Frankenholzwurm

    Schleifbürsten für Tischfräse ????

    Hier noch die HP vom Hersteller Friedrich August Picard GmbH & Co. KG – Strukturierbürsten
  7. Frankenholzwurm

    Schleifbürsten für Tischfräse ????

    Hallo Ice Ja gibts! @Elmar, hier gibts eine, die für n4000 geeignet ist. Holzbearbeitungstechnik, Holzmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Holz, Holztechnik, Sägen, Hobelmaschinen, Radeberg, Dresden, Sachsen Einfach nach unten scrollen bis zu Picard Strukturierbürste, wobei einige Fräsen...
  8. Frankenholzwurm

    Fragen zum Hobeln

    So, hab heute mal etwas genauer geschaut. Ich hab versucht, die Einstellschraube zu bewegen. Mit einer Hand grade noch machbar, ist relativ schwergängig. Ich wüsste jetzt nicht, was sich da von selbst verstellen sollte? Zumal sich eine halbe Umdrehung sogut wie nicht bemerkbar macht. Bei...
  9. Frankenholzwurm

    Stanzen, Fräsen, ...?

    Hallo Philip Die einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt, ist mit Laser rausschneiden (oder besser gesagt brennen). Allerdings sind die Kanten dann vom Laser verbrannt und somit schwarz. Wie oben auch schon gesagt, das mit deiner Toleranz wird nix! Dafür ist Holz eindeutig das falsche...
  10. Frankenholzwurm

    Fragen zum Hobeln

    Hallo Klaus jetzt weiß ich, was du meinst! Diese Einstellmöglichkeit ist bei mir geistig nicht vorhanden, weil ich das Ding noch nie gebraucht/angefasst habe. Der Exzenter ist zwar vorhanden, aber in noch der gleichen Einstellung, wie die Maschine damals geliefert wurde. Werd mir das morgen...
  11. Frankenholzwurm

    Fragen zum Hobeln

    Hallo Klaus Es gibt keinen Exzenter für den Abnahmetisch, nur für den Aufgabetisch (der vor der Messerwelle, mit dem man die Spanabnahme einstellt). Oder hab ich was falsch verstanden?
  12. Frankenholzwurm

    Plexiglas zinken !?

    Hallo Donk Gibts da auch Bilder davon? Würde mich interresieren. Mit was hast du verklebt?
  13. Frankenholzwurm

    Holztor- Bretter grundsätzlich anfasen?

    Ich würde sagen, nicht gut! Wir meinten eigentlich keinen Elektrohobel! Die Dinger werden eigentlich maßlos überschätzt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind deine Teile nur 14cm lang. Da ist der Elektrohobel gänzlich ungeeignet! Zu groß und viel zu schwer. Sowas war gemeint E.C...
  14. Frankenholzwurm

    Holztor- Bretter grundsätzlich anfasen?

    Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Ulmia-Ott und ECE gemacht. Müssen auch nicht unbedingt neu sein, auf Flohmärkten und auch beim große Onlineauktionshaus gibts die immer mal wieder. Mitunter gibts manchmal auch gute in Baumärkten, aber eher selten. Die meisten dort vom "Wühltisch" sind nicht...
  15. Frankenholzwurm

    Holztor- Bretter grundsätzlich anfasen?

    Hallo neugieriger Kommt auf die Menge und die Geforderte Präzision an. Wenns genau werden muss -> Oberfräse mit Fasefräser Wenn schnell und leicht gefast reicht -> am besten mit nem scharfen Handhobel Für kleine Mengen geht evtl. auch ein Holzklotz mit Schleifpapier.
  16. Frankenholzwurm

    Tisch mit klebrigem Lack

    Hallo Felix Zum Thema ölen findet sich jede Menge hier im Forum. Ich kann dir auch die Seite von Winfried empfehlen, ist recht informativ! reintechnisch.de - HolzOelen Danke Winfried, für deine gut gemachte Website.:)
  17. Frankenholzwurm

    Fragen zum Hobeln

    Hallo Klaus Hab ebenfalls eine AD 731, sogut wie keine Probleme mir der Maschine (mit ausnahme chronisch stumpfer Hobelmesser;)) Ich will mir einer Maschine arbeiten und nicht nur Einstellen. Wenn meine solche Probleme hätte, hätt ich die wahrscheinlich zurückgegeben! Die Höhenverstellbaren...
  18. Frankenholzwurm

    Dekorsäulen - Halbsäulen

    Hallo Eigentlich sollte der Maler eher wissen, wo man sowas bekommt. Gibts als Fertigteile im Stukkateurfachhandel.
  19. Frankenholzwurm

    Kirschbaum auftrennen

    Hallo Spanier Ich hab auch öfters Obsthölzer, die ich aufsägen lasse. Aber deinen Baum Würde ich nie zum Sägewerk bringen, erstens weil mein Säger so kurze Stücke nicht schneiden kann und zweitens weil es bei einem Kirschbaum wie auf dem Bild kaum vernünftiges Möbelholz rauskommt. Stamm zu...
Oben Unten