Suchergebnisse

  1. Tipp für Bündigfräser

    Ah ok...ich sehe jetzt was du meinst...aber so ein Teil kostet auch mal eben € 40,-. Hast du damit schon deine Erfahrung gemacht?
  2. Tipp für Bündigfräser

    Ich habe eine Furniersäge von Ulmia. Die kannst du aber nur für den Zug anwenden. Damit bekomme ich aber keine glatte Kante...den Furnierüberstand kann ich quasi grob abschneiden und den Rest abschleifen, aber bündig wird es nicht. Quer zur Faser ist leider auch ein Problem...beim probesägen...
  3. Tipp für Bündigfräser

    Besten Dank für eure Tipps bisher. Wenn ich eine Nut in MDF mit Furnier fräsen möchte, sollte ich da lieber zu einer Spiralnutfräse greifen oder reicht eine "normale" Fräse, damit das Furnier nicht "ausreißt"?
  4. Tipp für Bündigfräser

    Ich habe gestern den überstehenden Furnierstreifen mit einer Furniersäge vorsichtig abgeschnitten und dann die Kanten mit 120-240 Schleifpapier vorsichtig abgeschliffen. Das Ergebnis ist durchaus zufriedenstellend. Ich habe nur etwas Muffe, dass so eine Bündigfräse die Furnierkaten (in meinem...
  5. Tipp für Bündigfräser

    ...ach je...es gibt die Fräser auch noch mit Achswinkel und zwei- bzw. dreischneidig...
  6. Tipp für Bündigfräser

    Guten Morgen allerseits, zum Fräsen von Furnierkanten möchte ich mir einen Bündigfräser zulegen und probieren wie ich damit zurecht komme. Nun gibt es bei Feinwerkzeuge Fräser mit unterschiedlichen Durchmessern und Schneidelängen. Was genau bewirkt der Durchmesser bei einem Bündigfräser...
  7. Schubkastenkonstruktion für Blum Tandem

    Es gibt Hölzer wie z.B. Palisander, die man als Furnier relativ kostengünstig verarbeiten kann. Es gibt auch recht schöne Holzdekore von Egger. Allerdings komme ich da als Privatmann nicht ran, und ein örtlicher Schreiner wollte gleich eine Abnahme einer riesigen Platte. Vielleicht habt ihr ja...
  8. Schubkastenkonstruktion für Blum Tandem

    Für den Gehrungsschnitt müsste ich ohnehin zum Schreiner. Handsäge und Stechbeitel kommt bei einer furnierten Oberfläche sicher nicht so gut. Ich bleibe wohl eher beim Stoßverleimen des Schubkastens wobei der Gehrungsschnitt optisch sauber wirkt.
  9. Schubkastenkonstruktion für Blum Tandem

    Hmm...ok...einen Frästisch habe ich nicht, und den Umgang mit einer Oberfräse muss ich jetzt auch noch erlernen :-) Gibt es denn überhaupt so breite Nutfräser?
  10. Schubkastenkonstruktion für Blum Tandem

    Moin Moin, ich bin gerade dabei einen Schubkasten (MDF furniert) mit Blum Tandem Auszug zu planen. Nun könnte ich bei der Konstruktion die Seitenteile für den Boden nuten und das Vorder-/Hinterstück 3 mm einrücken und von unten verschrauben. Auf Youtube habe ich einen Schubkasten entdeckt...
  11. Oberfräse für Einsteiger

    Vielen Dank für eure Beratung. Für € 58,- konnte ich nicht widerstehen und habe mir als Einstieg die rote Einhell zugelegt. Werde mir jetzt mal den ein oder anderen guten Fräser besorgen und etwas üben. Luft nach oben ist ja dann immer noch :-)
  12. Oberfräse für Einsteiger

    Als Einsteiger suche ich bzgl. des Budgets natürlich auch eine Oberfräse in der Einstiegsklasse bis ca. € 140,-. Die kleinere Oberfräse von Trend habe ich auch schon ins Auge gefasst ebenso die kleinere Perles. Allerdings frage ich mich, ob die Trend von Sautershop nicht überteuert angeboten...
  13. Oberfräse für Einsteiger

    @Basic2004 Danke den Test kenne ich bereits. Die rote Einhell ist beim Amazon derzeit durch eine Aktion rabattiert und preislich dadurch attraktiv. @Dusi Sorry...aber ich gebe keine € 400,- für eine Oberfräse aus, die ich ab und an mal nutzen möchte.
  14. Oberfräse für Einsteiger

    Hallo zusammen, als Anfänger suche ich für den Einstieg eine Oberfräse, um ab und an mal Kanten oder auch mal eine Nut zu fräsen. Ich schaue auch öfters mal nach gebrauchten Oberfräsen. Kennt von euch jemand die AEG OF50 oder auch AEG ORF710? Diese scheinen wohl ältere Modelle zu sein. Könnte...
  15. Blum Tandem TIP On

    Ich hatte mir auf der Website von Blum ein Montagevideo angeschaut. Da wurde der Schubkasten um 3 mm nach vorne, also wenn man vor dem Korpus steht, justiert. Aber wenn ihr sagt, dass der Auszug ohnehin nicht am Anschlag liegt, wenn man den Auszug 4 mm bzw. das vierte Bohrloch 37 mm von der...
  16. Blum Tandem TIP On

    Ok. Meine Schublade ist auch eine mit Schubkastendoppel. Hast du dann den Schubkasten um diese 3 mm nach vorne justiert? Man muss ja den Schubkasten ganz wenig "reindrücken", damit TIP-On ausgelöst werden kann. Im PDF von Blum ist ein Schubkasten und Innenschubkasten eingezeichnet.
  17. Blum Tandem TIP On

    Ich habe die Montageanleitung als PDF herunter geladen. Bin mir jedoch nicht sicher, weil in der Anleitung für TIP-On "nur" die Zeichnung für Innenschubkästen vorgesehen ist. Hast du den Auszug mit TIP-On oder ohne eingebaut?
  18. Blum Tandem TIP On

    Guten Abend zusammen, gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei der Montage der Blum Tandem Vollauszüge (mit TIP-ON) die Unterführungsschienen mit einem Abstand von 4 mm vom Korpus weg bohre und dann für die TIP-On-Funktion den Schubkasten um 3 mm mittels der Verstellung nach vorne...
  19. Lautsprecherbau

    Super für deine kurze Anleitung. Jetzt habe ich begriffen was du meinst :) Dann frage ich mal beim örtlichen Schreiner nach, was er für solche Gehrungsschnitte nimmt :)
  20. Lautsprecherbau

    @Qwerti Verzeih mir bitte die Nachfrage...Seitenteile auf Gehrung schneiden und dann mit der Klebebandmethode habe ich soweit verstanden...aber Front und Rückwand auch auf Gehrung? Hmmm...Ich hänge mal ein Bild von Canton Lautsprechern. Sehen deine Boxen hinten auch so aus?
Oben Unten