Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Tischkreissäge jetzt oder warten?

    Deshalb: Und zur Metabo: Das war eine Empfehlung von mir (weil ich sie kenne), was gebrauchte Maschinen angeht für einen Neuling. Ich hab Sie weder als " Gipfel der Glückseligkeit" oder "Pforte zum Himmel" angepriesen:D
  2. Robbie01011987

    Tischkreissäge jetzt oder warten?

    Ungeachtet der bisherigen Beiträge (denen ich Größtenteils zustimme) kann ich Dir von meinen Anfängen in dem Hobby berichten (die auch gar nicht soo lange her sind, ca. 4-5 Jahre). Damals hatte ich zwar etwas mehr "Werkzeug" zur Verfügung, aber auch keine Handkreissägen, Falchdübelfräsen oder...
  3. Robbie01011987

    Kapp- und Gehrungssäge Bosch oder Metabo?

    Wenn ich mich richtig erinner (bin jetzt nicht in der Werkstatt), dann hab ich eins mit 60Z drauf und da gibts kaum Ausrisse...
  4. Robbie01011987

    Kapp- und Gehrungssäge Bosch oder Metabo?

    Nimm die Metabo! Hab auch die 254M und hab mit ihr schon einiges geschnitten. Natürlich hätte ich auch lieber ne Kapex, aber für das Geld ist die Metabo ne gute Säge. Am besten noch ein passendes mit mehr Zähnen!
  5. Robbie01011987

    Tauchsäge oder Tischkreissäge

    Jopp, sehe ich genauso wie meine Vorredner. 500 Euro ne Tauschsäge und (fürs Erste) ggfs. ein Zuschnittbrett. Weitere Vorschläge die hier sicherlich noch kommen werden, sind dann Tauchsäge plus MFT...aber das sprengt das Budget dann wieder. Ab 700Euro kann man dann überlegen sich eine...
  6. Robbie01011987

    verschieden große Holzstücke verleimen

    AHHHH:D Das erklärt einiges:) Aber ich finde Epoxy jetzt nicht so dramatisch. Ich nehme das immer, wenn ich Metall und Holz verklebe (meistens irgendwelche Alu-Akzente). Und einmal hab ich für einen Sockel eines Messerblocks Epoxy gegossen und das war unproblematisch und hat (fast) nicht...
  7. Robbie01011987

    verschieden große Holzstücke verleimen

    ....wahrscheinlich hab ich die Problemstellung der Frage nicht ganz verstanden, aber wieso klebst du die Klötzchen nicht einfach mit Epoxy auf die "Grundplatte(n)" fest? Epoxy benötigt keinen Druck (jedenfalls steht das bei meinem Epoxy drauf).
  8. Robbie01011987

    Metabo 1688 - Parallelanschlag umgeklappt

    ....ich habs ehrlich gesagt auch noch nicht gemacht:D Aber irgendwie drängte sich mir die Frage auf :)
  9. Robbie01011987

    Metabo 1688 - Parallelanschlag umgeklappt

    Hallo zusammen, eine kleine Frage (noch:)) zum Parallelanschlag der Metabo TK1688...dieser lässt sich ja 90Grad umkippen um einen flachen Anschlag zu erhalten mit dem man schmale Leisten etc. besser zuschneiden kann. Was ich mich aber gefragt habe: Wo/wie lese ich bei dieser Einstellung den...
  10. Robbie01011987

    Metabo 1688 - Ablänganschlag

    Du hast Recht, das würde das Problem lösen! Mhh, weiß jetzt leider selber nicht ob vorne noch eine Nut war. Eine Nut muss aufjedenfall hinten sein, da ja die Flügelschraube den Anschlag fixiert. Ich werd nachher mal gucken :)
  11. Robbie01011987

    Metabo 1688 - Ablänganschlag

    Ich sollte noch hinzufügen: Das Maßband ist zweiseitig bedruckt, aber ich kann es drehen und wenden wie ich will...das geht einfach nicht. Wenn diese schwenkbare Auflage nicht so breit wäre, dann könnte man das Element auch näher am Queranschlag platzieren und das Problem wäre gelöst...oder...
  12. Robbie01011987

    Metabo 1688 - Ablänganschlag

    Hallo zusammen, da ich den ausziehbaren Ablänganschlag für die Metabo 1688 nirgends gebraucht gefunden habe, habe ich mir ihn über Ersatzteile bestellt und zusammengesetzt (zum Glück gab es alle Ersatzteile noch dafür). Eigentlich ist die Explosionszeichnung nicht wirklich kompliziert, ABER ich...
  13. Robbie01011987

    Welche UNTERZUGSÄGE?

    Okay, und der Anwendungsfall "Leisten" und "Gehrungen" in Richtung Möbel?! Was ich Dir definitiv sagen kann, aus eigener Erfahrung mit der bereits erwähnten Baumarkt-Säge (bitte "Baumarkt" nicht als negativ auffassen, Knauber ist auch ein Baumarkt und hat Festool Zeugs zum Verkauf rumstehen)...
  14. Robbie01011987

    Welche UNTERZUGSÄGE?

    P.S.: Ich gehöre nicht zu den Festool-Jüngern oder Mafell-Erika-Empfehlern...aber irgendwann (ich weiß nicht wie "weit", "fortgeschritten" du im Hobby Holzwerken bist) hast du einfach höhere Ansprüche und siehst ein, dass gutes Werkzeug (meist) etwas mehr kostet. Ich hab damals auch mit ner...
  15. Robbie01011987

    Welche UNTERZUGSÄGE?

    Damit gibst du Dir die Antwort schon selber. Habe zwar keine Erfahrung mit genau dieser Säge, aber mit den Sägen gleicher Preisklasse: Damit lässt sich nicht präzise arbeiten, nervt nur, alles total weich... Gegenfrage (eigentlich immer das gleiche bei solchen Themen): Was willst du damit...
  16. Robbie01011987

    Metabo Magnum TK 1685

    Hallo Jogojw, ich habe seit kurzem ne Metabo TK1688 in Vollausstattung erstanden...das Thema TKS hat mich zuvor Jahre (kein Witz) beschäftigt und nach vielen Überlegungen war ich mir sicher, dass es eine Metabo TK sein sollte...entweder 85 oder 88er...Gesehen habe ich die Säge kurz live bei...
  17. Robbie01011987

    Anschluss Spa1000 an Metabo TK 1688

    Ich glaub ich habs jetzt... hab mir gerde diesen Adapter bestellt. Dieser müsste laut Maßen in den bereits vorhandenen Adapter passen...und in den Stutzen der SPA1000...um den Adapter aus Beitrag #1 an die TK anzuschließen bin ich grad in Werkstatt und hab den äußeren Ring ( an der kleinen...
  18. Robbie01011987

    Anschluss Spa1000 an Metabo TK 1688

    Hallo zusammen, irgendwie komm ich hier nicht weiter, bzw. blicke hier nicht ganz durch. Ich habe meine SPA 1000 bisher an ner HC260 hängen, soweit passt da alles ineinander. Jetzt möchte ich mit der SPA auch meine kürzlich erstandene TK1688 absaugen...in älteren Beiträgen hab ich gelesen...
  19. Robbie01011987

    Sägeblatt säubern mit Backofenreiniger

    http://www.befestigungsfuchs.de/blog/wp-content/uploads/2013/02/Cheatsheet-Fr%C3%A4ser-reinigen.pdf
  20. Robbie01011987

    Bimsmehl (als Porenfüller)

    Ich habe Bimsmehl bis jetzt auch nur in Verbindung mit Schellack verwendet... Dabei hab ich einen Ballen benutzt; der innere "Kern" war mit etwas Schellack vollgesogen, dann wurde dieser Kerb mit ein bisschen Bimsmehl beträufelt (oh man, hört sich das doof an:D) und dann kam ein gröberes Leinen...
Oben Unten