Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Notfall: Scharnier für Schreibtisch

    Fabian, wenn ich das richtig sehe, willst Du die Schreibtischplatte anheben können? Das eingezeichnete Scharnier zeigt die Lappen und die komplette Befestigung außen sichtbar? Warum nimmst Du nicht massive Messingscharniere und legst sie flach zwischen die Platten? Dann würdest Du nur das...
  2. fritz-rs

    Staubsauger Test

    Uwe, das war ein alter Thread aus 2007 und die beschriebenen Geräte dürften wohl überholt sein. Ich bin genauso auf der Suche nach einem Sauger der M-Klasse. Fündig geworden bin ich bisher bei Starmix mit dem ISM ARM-1435 EW für € 599,-- und bei Nilfisk ALTO mit dem ATTIX 30-2M PC für €...
  3. fritz-rs

    Unterkonstruktion Terrasse sägerauh

    Die gesparten Euros gibst Du dann für Imprägniermittel aus, die vom rauen Holz mehr aufgenommen werden, ohne mehr Wirkung zu bringen, da dann auch die Angriffsfläche für Pilze usw. vergrößert ist. Und mehr Wasser bleibt auch hängen. Ich kann nur Hobeln und Fasen und Tropfnasen empfehlen und -...
  4. fritz-rs

    haltbare Fensterläden

    Historische Konstruktionen sind absolut keine Gewähr für Haltbarkeit. Die haben früher am Bau noch mehr Murxx gemacht wie heute, wo die Bauherren wacher geworden sind. Wir haben ein schon feudaleres, denkmalgesch. Haus, 130 Jahre alt, und ich weiß, wovon ich rede/schreibe. Konstruiere Deine...
  5. fritz-rs

    Holz mit Autolack lackieren

    Mo, wenn Du MDF nimmst, kannst Du problemlos einen Autolack darauf bringen. Ich habe vor etwa 10 Jahren ein paar Schränke aus MDF mit Kirsche-Anleimern und Griffen bauen lassen, weil sie für meine Werkstatt zu groß waren, und die Türen selbst mit einem 2K-Lack, silber-Metalleffekt, die...
  6. fritz-rs

    Morsches Holz absägen

    Das wäre eine Arbeit für eine Handsäge (Japansäge, Rückensäge, Absetzsäge). Wenn Du mit Stichsäge oder Kreissäge arbeitest, hast Du einen Schnitt, der die Fasern der morschen Teile nach oben reißt. Meine Wahl wäre, die vielleicht noch nicht ganz stabilen Holzteile mit Starbond EM02 CA-Kleber...
  7. fritz-rs

    Fleck entfernen auf geöltem Parkett

    Da solltest Du zuerst mal nach dem Grund für den schwarzen Ring suchen. Hat die Lampe u.U. einen Gummiring oder ein ähnliches schwarzes Teil als Kratzschutz? Öl und Gummi sind keine Freunde. Ansonsten würde ich am Parkett mit einer Ziehklinge versuchen, den Ring wegzuschaben, nachzuschleifen...
  8. fritz-rs

    Welches Material für Holzschmuck und womit kann man es versiegeln?

    Pedder, ich bedanke mich für die Aufklärung. Auf meiner Suche zur Vermeidung von Dalbergias ist mir irgendwo auch Ebenholz genannt worden, so daß ich meine Ebenholzvorräte schon, wie auch das Cocobolo vorher, weggeben wollte. Ich bin erleichtert, bleibt mir das doch erspart. Aber meine...
  9. fritz-rs

    Doppelte Zapfenverbindung für 50x50 Eichenleiste

    Wenn es ein Einzelteil sein soll und wenn Du schon an die Kreissäge denkst und eine Fräse hast, dann spanne doch ein Kreissägeblatt auf die Fräse und schlitze damit. Sollten das mehrere Teile sein, kann man auch ein paar Handkreissägeblätter zusammen spannen oder diese Blätter mit...
  10. fritz-rs

    Dachbodenausbau

    Maje, Etwas seitliche Entlüftung ist schon richtig, allerdings nicht überaus wichtig, da die Dampfsperre unter den Kehlbalken die Eindiffundierung von Feuchtigkeit in die Dämmung verhindert. Die Kehlbalken werden sich teilweise verworfen und nicht absolut gleiche Höhen haben. Es muß also...
  11. fritz-rs

    Dachbodenausbau

    Ob die 22er OSB ausreichen, hängt letztlich von der Belastung ab, die auf einem Spitzboden aber nicht so hoch sein dürfte. Es sei denn, Du stellst Wasserbetten auf. Nicht richtig ist die Lage Dampfsperre AUF den Sparren??? Ich denke, Du meinst die Kehlbalken- -. Die Dampfsperre von unten ist...
  12. fritz-rs

    Lackieren

    Das heißt, daß die Türen schon eine Oberfläche haben, sonst würden sie sich kaum aufladen können. Statische Aufladung ist auch von der Materialfeuchte abhängig. Wasche die Türen mal naß ab. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Welches Material für Holzschmuck und womit kann man es versiegeln?

    Pedder, Vorsicht bei Ebenholz!!! Ich habe gerade eine harte Allergieattacke mit Cocobolo hinter mir. Cocobolo gehört, wie auch Ebenholz und Palisander, zur "Dalbergia"-Gruppe, die für solche Körperunverträglichkeit berühmt ist. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Flachdübel

    Jochen, ich bin zwar kein Freund von Billigwerkzeug, aber so selten, wie ich die Flachdübel einsetze, würde mir auch das FERM-Gerät reichen. Ich habe eine ELU-Fräse dafür. Die ist von der Handhabung wohl schlechter, als eine FERM, aber etwas universeller einsetzbar. Wenn Du nicht auf...
  15. fritz-rs

    Formteil vor Ort Furnieren ?

    Ich habe vor langer Zeit viel mit Neoprene Klebern, auch mit Härter, gearbeitet. Gehalten hat auf Dauer kaum eine Klebefläche. Wenn ich vor diesem Problem stünde, würde ich es nicht mit Furnieren vor Ort versuchen. Da sehe ich einfach keine Lösung. Für mich käme eine im Betrieb furnierte...
  16. fritz-rs

    offenes Regal

    Da sind doch genug Möglichkeiten: 1.) Am Dach aufhängen 2.) Am Boden fixieren 3.) Rückseitenbefestigung dann wahrscheinlich nicht mehr erforderlich. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Riss im Hochglanzlack

    Ich sehe das, wie die anderen, auch als eine grundsätzliche Fehlkonstruktion im Verbindungsbereich. Wenn Du das Teil nach einem Preisnachlaß behalten willst, könntest Du den Riß mit einem mittelflüssigen CA-Kleber etwas stabilisieren. Dann würde ich zuerst nach Abkleben mit feinster...
  18. fritz-rs

    Bauholz Design nachempfinden

    Wenn ich mir die Fotos ansehe, halte ich es für durchaus möglich, daß sich irgendwo ein Stück alte Gerüstdiele versteckt hält. Es gibt aber tatsächlich "Baustellen", die jahrelang im Gerüst stehen, ohne, daß gearbeitet wird. Zum Thema: Verbindungen: An einem Eßtisch kann man die sichtbare...
  19. fritz-rs

    Bauholz Design nachempfinden

    Ich denke schon: Man kann dann jeden Tag Richtfest feeiern Gruß Fritz
Oben Unten