Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Kleine Hobelbank, Fragen

    Üblich sind heute Hobelbänke mit französischer Vorderzange. Diese Bank hat eine deutsche Vorderzange. Bei etwas moderneren mit Metallspindel hängt auf der Spindelspitze noch ein Flansch mit angeschraubtem Brett. Einfach Geschmackssache. Ich liebe da die Franzosen mehr. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    kamineffekt im Treppenhaus

    Konvektion kann ein gewaltiges Element sein. Ich habe mal einen gestuften Wohnraum mit einem Versatz von nur 60cm gebaut. Da konnte man an der Wand hinter dem Heizkörper sehen, wie die Warmluftwalze verlief. Es bedarf keiner undichten Tür. Wenn das dann noch über mehrere Etagen geht, würde ich...
  3. fritz-rs

    Leinölgeruch in Schrank neutraliesieren

    Leinölfirnis hat auch Sikkative, die dem Leinöl zu einer schnelleren Oxidation verhelfen sollen, in Deinem Fall vielleicht zu wenig. Leinöl oxidiert (trocknet) unter Einfluß von Sauerstoff. Unter diesem Aspekt allein würde ich dem Rat folgen, den Schrank offen zu lassen. Wenn das aber noch...
  4. fritz-rs

    Möbelbau, Holzart, eigenleistung

    Tdmler, wenn Du so an ein mögliches Hobby herangehst, wirst Du scheitern. Allein als Einzelperson eine Amortisation der notwendigen Maschinen und Werkzeuge zu erreichen, dürfte Dir schwerfallen. Außerdem ist einiges an Wissen erforderlich, das sich auch mit den Arbeiten entwickelt und...
  5. fritz-rs

    MDF Lackieren 100%ig glatt

    Wenn Du MDF geschliffen hast, kann es auch sein, daß das keine Staubpartikel, sondern aufgestellte MDF-Partikel sind, die beim ersten Überschleifen wieder verschwinden. Auf dem Boden spritzen ist immer schlecht. Da bist Du zu nahe am Staub, der dann aufwirbelt. Leg Dein Teil auf Böcke...
  6. fritz-rs

    Welche Holzart ist die die im Beigelegten Bild?

    hier. Beim letzten heftigen Wind hats eine Walnuß bei meinem Bruder erwischt. Ein Stück davon habe ich zum Drechseln bekommen. Das sieht so aus, wie Dein Möbel. Die französischen Nußbäume sind etwas dunkler, die amerikanischen deutlich und gleichmäßig dunkler. Kaukasus-Walnuß ist ähnlich...
  7. fritz-rs

    Unterkonstruktion für Holzfassade

    Bei größeren Gebäuden sind die Brandschutzrichtlinien zu beachten. Bei solch starken Dämmaufbauten muß Sorge getragen werden, daß der konstruktive Vorbau nicht durch das Eigengewicht absackt. Das ist besonders dann kritisch, wenn die erste Kantholzlage waagerecht liegt und abknicken kann...
  8. fritz-rs

    Welche Holzart ist die die im Beigelegten Bild?

    Auf Bild 1 sieht das sofort nach einem deutschen Nußbaum aus . Nach Bild 2 könnte es auch eine der vielen nußbaumähnlichen Exoten sein. siehe Holzatlas | Holzwurm-page, Holz mit Know How Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Eibenholz

    Eibe ist ein sehr begehrtes Drechselholz. Biete das doch mal im Willkommen im deutschen Drechsler-Forum an. Eibe ist ein ideales Holz für Bogenbauer. Würde Bogenschützen/Bogenmacher sicher interessieren. Siehe auch https://www.woodworker.de/forum/eibe-fuer-bogenbau-gesucht-t4150.html...
  10. fritz-rs

    kamineffekt im Treppenhaus

    Diese Vorhang-Windfang-Wirkung ist bei vielen alten Kneipen zu studieren. Fritz
  11. fritz-rs

    kamineffekt im Treppenhaus

    ohne Plan kann man da schlecht raten Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Schrank auf Gehrung mit Einschlagenden Türen (auch auf Gehrung)

    Carsten, ob sich das abzeichnet, hängt sehr mit von der Oberfläche ab. (sicher auch vom trockenen Anleimer) Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Klebersuche für Holz auf Fliesen, ganz schnell abbindend.

    Muß der Kleber wieder entfernbar sein? Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Unterkonstruktion für Holzfassade

    Da kommst Du mit 2 Kanthölzern à 10 cm Tiefe nicht aus. Die Holzschalung sollte schon frei hinterlüftet sein, müßte bei 20 cm Dämmung also mind. 22 cm zeigen. Ein weiteres Problem, das ich mal hatte: Der Bauherr hatte sich das Dämmmaterial unbenannter Herkunft selbst besorgt und eingebaut...
  15. fritz-rs

    Schichtholz oder Bugholz oder ...?

    Ich habe einfach nicht so gerne, wenn Statik und Form nicht miteinander harmonieren. Aber 4 Füße an den Ecken sind ja auch nicht von Natur aus ausgesteift. Nur, Dein Biegeholzdesign sieht auch nach Schwingen aus, wenn es tatsächlich nicht schwingen solte. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Rückenlehne für Stuhl biegen

    Ich denke, das Biegen solltest Du vergessen. Die Teile in halber Stuhlbreite würde ich auf der Bandsäge mit einem neuen scharfen Band profilnah schneiden und möglichst genau schleifen. Der Rückenlehne würde ich in der Mitte noch einen leichten senkrechten Knick geben. Hobeln auf der Dickte...
  17. fritz-rs

    Fingerringe aus Holz

    Kann man auch anders machen: Auftragsarbeit für meine Tochter, die darauf Miniperlen verknüpfen will. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Schrank auf Gehrung mit Einschlagenden Türen (auch auf Gehrung)

    Meine Wahl, und das kenne ich nicht anders, sind gefälzte Anleimer, die in 2 Richtungen sauber gespannt werden können. Zu den Beschlägen kann ich nichts sagen. Da müßte ich auch Kataloge wälzen. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Rat zu Tischbohrmaschine

    Jens, zur WMW kann ich nichts sagen, weil ich sie nur vom Bild kenne. Für mich sind neben einer stabilen Säule eine große Ausladung, (z.B. 260mm) ein großer Spindelhub (z.B. 80mm, besser mehr) und, wenn ein verstellbarer Tisch vorhanden ist, ein Kurbeltrieb, auch ein MK-Kegel, wichtig. Weiter...
  20. fritz-rs

    Schichtholz oder Bugholz oder ...?

    Ideen gibts genug, aber das geht hier einfach zu weit. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ist ja auch eine Geschmackssache. Die Lösung mit Bugholz wäre mir zu labil. Ein Tisch in dieser Form wird immer wippen und schwingen. Gruß Fritz
Oben Unten