Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Bauholz Design nachempfinden

    Und wenn Du damit Eichenholz oder Robinie einpinselst, hast Du tiefblauschwarzes Holz, weil diese Brühe heftig mit der Gerbsäure reagiert. Gruß fritz
  2. fritz-rs

    Fingerzinken hintere Zange

    Michael, Du kannst spannen, wenn es notwendig erscheint. Maßhaltiger bekommst Du es vielleicht, wenn Du das Teil mit dem Winkel ausrichtest und ruhig liegen läßt. Leimen und Kleben sind unterschiedliche Vorgänge. Billigere Epoxikleber gibt es natürlich. Wie gut sie sind, kann ich nicht...
  3. fritz-rs

    Brauche Entscheidungshilfe HKS

    Makita war so die japanische Edelmarke. Nun habe ich gelesen, daß die Japaner die Makitas auch in China fertigen lassen. Da die Preise noch gleich hoch sind, dürfte der Gewinn gestiegen sein. Vorübergehend, bis alle Käufer gemerkt haben, wie's innen aussieht. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Holzröhre herstellen

    Seh mal im Drechsler-Forum nach. In München gibt es viele Drechsler, auch Hobby-Drechsler, die Dir wahrscheinlich gerne helfen oder eine Adresse nennen werden. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Holzröhre herstellen

    In welchem Ort lebst Du? Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Ausfräsung in MDF-Platte

    Was ist teuer? Massivholz gibt es je nach Holzart von niedrig bis sehr hoch im Preis. Massivholz bleibt aber nicht ruhig und bewgt sich, je nach Eigen- oder Luftfeuchtigkeit. Für Deine Arbeit wäre z.B. eine Birke-Multiplexplatte richtig, weil sie in sich stabil ist und auch Ausfräsungen und...
  7. fritz-rs

    Holzröhre herstellen

    Wie ist das gemeint? Ist der AußenØ 50mm? Soll die Wandstärke 1-1,5 cm sein oder ist das der InnenØ ? Bei 20 cm Länge und diesen Maßen würde ich auf der Drechselbank bohren. Das geht, besonders gut, mit einem Kanonenbohrer. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Ausfräsung in MDF-Platte

    Timo, MDF ist etwa so, wie locker verleimte Papierschichten. Man kann die einzelnen Lagen rel. leicht trennen. Wenn man fräst, braucht man sehr scharfes Werkzeug, darf aber die Kanten nicht belasten. Dann trennen sich die Schichten auch. Wenn die Kanten mit Anleimern abgeleimt werden, geht...
  9. fritz-rs

    Holzwangentreppe

    Schade, die Treppe sieht doch noch recht gut aus. Aber, wenn ein Bauherr das unbedingt will- - - Aufgesattelte Treppen schwingen fast immer. Eine Entkopplung wäre zuerst in einer Form angebracht, wie sie auch bei Betonläufen eingebaut werden: Mit speziellen, gefalteteten Gummiunterlagen gegen...
  10. fritz-rs

    Ein Neuer und direkt eine Frage

    Das ist der übliche Baustellentrouble. Da muß dann für die Zeit des Farbtrocknens, die Rahmenverbreiterung ist in wenigen Stunden passiert, eine Bautür reingestellt werden. Vielleicht klappts ja auch ohne Abtransport an der Baustelle. Gruß fritz
  11. fritz-rs

    Alte Holztreppe nachspannen?

    Jo, am zweiten Foto sieht man schon, daß die Setzstufe unter der Trittstufe eine Rundung aufweist und somit in der Mitte einen Druckpunkt hat. Da braucht nichts untergeschoben werden. So sollte es aber an allen Stufen aussehen. Das ist das, was ich mit rundhobeln meinte. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Ein Neuer und direkt eine Frage

    Das ist doch keine Naturholztür. Rahmen aufdoppeln ist die richtige Empfehlung. Die falschen Löcher können gekittet und zugespachtelt werden. Wenn ich am Bau doch immer so ordentliche Arbeit bekommen hätte- - -. Rede mit dem Schreiner und wenn der nicht dumm ist, wird er dem Vorschlag sofort...
  13. fritz-rs

    Ausfräsung in MDF-Platte

    Ich denke, daß das nicht das richtige Material für Deine Arbeit ist. MDF ist sehr wenig kantenstabil, franst aus, Schichten lösen sich leicht. Wenn Du so viele Aussparungen, Formen, Bohrungen vorhast. nimm lieber eine Multiplexplatte, evtl noch ein dichtes, festes Massivholz, sonst gibts einen...
  14. fritz-rs

    Ziehklinge

    Hallo, ich komme noch aus einer Zeit, in der es keine 1000er Steine und Arkansas in den Werkstätten gab. Da gab es auch noch keine Schleifmaschine, außer einer Möglichkeit, Hobel- und Stecheisen mit einer Apparatur mit Kurbel wieder in Form zu bringen, wenn es der Bankstein nicht mehr...
  15. fritz-rs

    Erfahrungen mit Luftreinigern

    Die Autofilter wären mir zu klein und dürften damit zu wenig Durchsatz haben. Von der Filterung her könnten sie genügen, da es auch Pollenfilter sind. Eine Verschmutzung meiner Filtermatte habe ich nach 3 Jahren noch nicht feststellen können. Der wesentliche Staub bleibt in dem vorgespannten...
  16. fritz-rs

    Formteil vor Ort Furnieren ?

    Ich meine schon, daß ein Abdecken der Platte und der Front mit vorgefertigten Platten, z.B. aus MDF, 10mm, mit Anleimern an den Kanten auf 4mm gefälzt, möglich sein sollte. Die schmalen Anleimer ermöglichen eine saubere gerundete Kante, die nicht als Anleimer wirken. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Erfahrungen mit Luftreinigern

    Winfried, an den Maschinen sauge ich mit einer ElektraBeckum-Späneabsauganlage ab, der ich einen Drehstrommotor mit FU verpaßt habe. Bis auf das Spänesaugen vom Boden wird das Teil etwa mit halber Kraft gefahren. Zum Bodenabsaugen erhöhe ich die UpM um 20% über Normal ( 60 Hz). Dazu kommt...
  18. fritz-rs

    Absauganlage für kleine Hobelmaschine

    Sorry, ich habe mich geirrt, weil ich den Wert 1000 im Namen der Anlage für die Absaugleistung gehalten habe. Notwendig dürften etwa 500 cbm/h sein. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Erfahrungen mit Luftreinigern

    So, hier mal mein Luftfilterbericht. Vorab: Das Teil war als Experiment aus Abfallmaterialien gebaut, und, weil es so gut funktionierte, ist es so geblieben. Der Luftsauger ist ein alter Maico-Ventilator mit 40 Watt, 220 V. Das eingebaute Filtermaterial ist eine Austauschmatte für den...
  20. fritz-rs

    Erfahrungen mit Luftreinigern

    Winfried, ich such gleich mal ein Foto von meiner Filteranlage raus. Gruß Fritz
Oben Unten