Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Wie schleife ich Übergänge Nut und Feder Bretter

    Das Thema ist mit einem so dichten Anstrich nicht in den Griff zu bekommen. Natürlich kannst Du die Blasenstelle ausflicken. Endlich wird es ohne Entfernung des vorhd. Anstrichs und Aufbringen eines ventilierenden Materials nicht helfen. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Schwalbenschwanzgezinkte Massivholzschubladen

    Sehr saubere Sache, diese Besteckschublade. Vielleicht sogar so übertrieben, wie solche Zinken. Ich mache solche Arbeiten nicht gewerblich, aber es macht mir einfach Spaß. Und es geht wesentlich schneller, als voll von Hand. Auf meiner Bandsäge habe ich ein geschränktes, schmales...
  3. fritz-rs

    Mit Tischler aufhören wegen Holz astma bzw allergie?

    Bei bestimmten Hölzern bekomme ich auch Allergieattacken. Seitdem arbeite ich, wenn es Staub/Späne gibt, nur mit Mundschutz und merke kaum noch, daß ich das Teil umgebunden habe. Das ist ein Kleidungsstück geworden, wie bei den Ärzten. Angepaßt bemühe ich mich um intensivere Absaugung. Ist...
  4. fritz-rs

    preis für stuhl und restaurierungsaufwand

    Eine Wertabschätzung, zumindest aus den Augen der Käufer, kann man ganz gut vornehmen, indem man im großen Auktionshaus mal "Stuhl" eingibt. Die Preise werden Dich wundern. Fritz
  5. fritz-rs

    Holzfiguren in Kleinserie

    Ich glaube nicht, daß die Chinesen solch kleine Aufträge annehmen werden. Fritz
  6. fritz-rs

    Fragen zum Leimen von Korpusen...

    Oli, Leimaustritt vermeiden, ist immer besser. Leimabwaschen ist ein notwendiges Übel, besonders bei furnierten Flächen. Abkleben mit Tesakrepp wäre aber ein Möglichkeit, die Prozedur mit anschließendem Nachschliff zu vermeiden. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Holzfiguren in Kleinserie

    Kleinere Figuren werden im Erzgebirge per "Reifendrechseln" hergestellt. Firuren in der von Dir gewünschten Größe können m.E. nicht mehr gestanzt werden. Das ist Fräsarbeit für eine stationäre Oberfräse oder etwas für die Laubsäger. Im Erzgebirge werden Sperrholzteile auch oft mit Laser...
  8. fritz-rs

    Fragen zum Leimen von Korpusen...

    Nimm mal die Hektik raus ! Wenn Du vorher alles vorbereitet hast, Zulagen im richtigen Maß und auch die Zwingen bereit liegen, gibt es keinen Grund für Aufregung. PU-Leim ist auch nicht notwendig, wenn Du sauber gearbeitet hast. Nimm einen normalen PVaC-- D3-Leim. Der hält alles aus und ist...
  9. fritz-rs

    Ausreißschutz

    Wenn es Dir nicht wichtig ist, wie die Rückseite aussieht, nimm ein Blatt mit umgekehrter Zahnrichtung, wie es für Laminat usw. empfohlen wird (R-Blätter von WILPU) Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Materialfrage TV-Wand schwenkbar

    Meine altern. Lösung deckt das ab. Ein Rahmen als Montagefläche auf die Wand, ein zweiter Rahmen gleicher Größe z.B. aus 40/100 mm mit Türbändern vorgesetzt. Die Montageplatten davor z.B. aus 12mm Multiplex, u.U. auch als wechselbare Platten, angepaßt an die jeweiligen Stimmungen/Launen...
  11. fritz-rs

    Ausreißschutz

    Nimm eine Dekupiersäge, wenn Du mehr zu sägen hast. Eine Stichsäge ist für solche Arbeiten zu grob. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Materialfrage TV-Wand schwenkbar

    Wenn das eine rel. preisgünstige Sache werden soll, könnte überlegt werden, als Basis eine schwere tragfähige Tür mit entspr. Bändern zu nehmen und diese mit rel. dünnen Platten weiter aufzubauen. oder: Türbänder an einem vor die Wand gesetzten Blockrahmen könnten diese Belastung sicher...
  13. fritz-rs

    Schaukelstuhl

    Wenn die Kufen so schichtverleimt werden, geht das mit allen genannten Hölzern. Diesem hohen Ausführungsaufwand sollte aber auch eine entsprechende Holzauswahl gegenüberstehen. Mit Buche sehe ich das weniger. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Latten für Gipskartonplatten nass

    Das wird nicht schimmeln, wenn nicht zusätzliches Wasser dazukommt. Ein Teil der Feuchtigkeit aus dem Holz wird durch die GK-Platte begierig aufgesaugt. Probleme sind mehr, daß die Latten im Bereich der Äste beim Trocknen Knicke bekommen, die sich auf die Plattenfläche übertragen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Bandschleifer ELU MHB 90

    Nach dieser heftigen Diskussion habe ich mir das selten gebrauchte Teil in der Werkstatt noch einmal genau angesehen. Wenn ich zum Bandlockern die Rolle von Hand drücken will, schaffe ich das nicht. Ich muß die Rolle mit der Maschine gegen eine Werkbank o.ä. drücken, so daß sie rel. leicht...
  16. fritz-rs

    Latten für Gipskartonplatten nass

    Ich wollte jetzt eigentlich nicht auch noch auf die armen Zimmerleute eindreschen. Vielleicht wissen sie es ja nicht besser. Früher haben wir für solche Arbeiten die Dachlatten durch die Dickte laufen lassen. Trotzdem waren sie, besonders die sehr astigen, wenn dazu auch trocken, oft so krumm...
  17. fritz-rs

    Kettensäge sears craftsman 3.3 cubic inch

    Denk daran, Sägekettenöl einzufüllen ! Ich denke, Dui weißt, daß alter Sprit nicht mehr startfreudig ist? Fritz
  18. fritz-rs

    Parkett anflicken

    Christians Vorschlag finde ich ok. Eine Alternative wäre, ein wesentlich dickeres Parkett zu nehmen und die überstehende Kante schräg anzufasen, damit es sich deutlich von der bisherigen Fläche abhebt und eine eigene Fläche bildet. Die Fläche könnte dann auch noch etwas größer sein. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Küchenbau

    Freischwimmer, Deine Mädels haben Dich aber voll im Griff ! Wenn ich jeden Handgriff vorher so fanatisch und verkrampft betrachte und abwäge, bekomme ich kaum noch etwas getan. Ab und zu werfe ich sogar eine Alu-Folie von einem Yoghurt-Becher in den Restmüll, statt in die Tonne für...
  20. fritz-rs

    Parkett anflicken

    Hallo, Kugelgnom, den Boden um einen Ofen mit einer Edelstahlblechplatte abdecken ist nie falsch und ergibt ein argumentationsfähiges Design. Gruß Fritz
Oben Unten