Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Rechteck in Tischplatte einfräsen... und die Ecken?

    Bei einem Ø 4mm Fräser ist der Radius 2 mm. Ist das für eine Glasplatte nicht eckig? Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Carport

    Carsten, das habe ich nicht verstanden. Wenn Du die vorderen Querbalken höher legst, als die hinteren, hast Du ein Gefälle nach hinten, nicht zu den Wänden. Das bietet sich hier doch an, mit einer Dachrinne hinten. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Wozu eine Tischbohrmaschine?

    Ich habe da nen FU dran und der ist mir an einer Bohrmaschine auch sehr wichtig. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Wozu eine Tischbohrmaschine?

    Du hattest gefragt- - - - Fritz
  5. fritz-rs

    Wozu eine Tischbohrmaschine?

    Für alles, jeden Tag, Holz und Metall. Ausladung min. 250 mm, starke Säule. Jet-Bohrmaschine kenne ich nur vom Bild. Lieber eine alte deutsche Maschine aufarbeiten als China-Maschinen. Wichtig sind Bohrfutter mit Kegelaufnahme, und mit 13mm Spannmöglichkeit. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Würth Maschinen

    Würth ist Händler, kein Hersteller. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Akkuschrauber Festool TDK 12

    Auf einen 220V-Schrauber von Makita folgte ein 9,7 V Makita, der mir nachher einfach zu schlapp war. Nach neuen Akkus kamen dann ein paar andere Schrauber. Vor 2 Jahren dann ein erneuter Makita 12V,2A, NiCd von dem ich so begeistert war, daß ich vor einem halben Jahr wieder bei einem BHP453...
  8. fritz-rs

    Eiche und Weißbuche

    Was willst Du denn an Meinungen noch hören? In meiner früheren Schreinerzeit gab es nichts anderes, als handgeschnittene Schwalbenschwanzzinken. Aber das ist über ein halbes Jahrhundert her. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Eiche und Weißbuche

    Ich denke, daß es mehr ein Problem des Aussehens ist als das des Miteinandervertragens. Mein Vorschlag: Alle 4 Seiten aus dem einen Holz, Deckel und Boden aus dem anderen. Der Wechsel in den Seiten wird zu (kirmes)-bunt. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Frage zur Fräseraufnahme an der Oberfräse

    Ja, je weiter die Fräser vorbauen, um so instabiler werden sie.Wenn ich eine Oberfräse in einen Tisch einbauen würde, käme eine tischgleiche ALU oder Stahlplatte zum Einsatz, um weniger Höhenverlust zu haben. Ich fräse viel mit der Oberfräse und merke schon bei unterschiedlich langen Fräsern...
  11. fritz-rs

    Schleifvlies contra Schleifpapier

    Schleifvlies drückt die Fasern wieder herunter. Nach dem ersten Grundieren müssen die hochstehenden Fasern mit neuem, scharfen Schleifpapier und nur leichtem Druck abgeschliffen werden. Gruß fritz
  12. fritz-rs

    Lindenholz trocknen

    Chri, so genau kann ich noch nicht erfassen, was Du machen willst. Wenn Du schnitzen willst und nasses Holz hast, wäre es nicht falsch, zuerst grob vorzuschnitzen und alles, was mit Sicherheit weg soll, zuerst zu entfernen. Das, was übrigbleibt, ist dann wesentlich schneller trocken und reißt...
  13. fritz-rs

    Schleifvlies contra Schleifpapier

    Dirk, Schleifpapier und Schleifvlies haben unterschiedliche Anwendungsbereiche. Mit Schleifpapier kannst Du Ungleichmäßigkeiten in der Oberfläche entfernen/ausgleichen. Mit Schleifvlies arfbeitest Du die weichen Teile aus dem Holz heraus, schaffst also Ungleichmäßigkeiten. Schleifpapier...
  14. fritz-rs

    Leimholzplatten aus dem Baumarkt

    Das ist HOLZ. Das hat kaum etwas mit Baumarkt zu tun. Nur einige Holzstückchen nicht so ganz ideal assembliert, und es ist krumm. Kleb ein paar Filzstückchen unter! Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Fragen zum Leimen von Korpusen...

    Vielleicht hast Du ja inzwischen schon verleimt- - - Oberflächen können nach dem Verleimen nicht mehr in der Qualität und Gleichmäßigkeit fertiggestellt werde, wie vor dem Verleimen. Wenn Öl in die Leimzone gerät, kann es sich ja nur um winzige Bereiche handeln, die für die Haltbarkeit der...
  16. fritz-rs

    Was ist das

    Wenn man schon die Geduld aufbringt, auf diese Weise Zahnräder herzustellen, sollte der Vorrichtungsbau doch als leichter Nebeneffekt dazugehören. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Klemmpassung bei Holz

    Solche Teile habe ich schon mal entwickelt und gebaut. In die Holzstifte habe ich stirnseitig je 1 Loch gebohrt und das Rundholz dann geschlitzt. Damit es seine Spannung behält, kommt in die Bohrung stramm ein Gummikügelchen . Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Vorstellung(en)

    Das sind zweierlei Ansprüche: Für den Möbelbau ist eine Kreissäge unerläßlich. Den Zuschnitt von Drechselhölzern mach man besser mit der Bandsäge. Und dann muß man wissen, was man drechseln will. Für Kugelschreiber reicht eine ganz kleine, für einen Teller/Schale ist oft schon eine...
  19. fritz-rs

    Sägeblattfrage.....

    Ich denke nicht, daß die Maschinenhersteller, sei es Festo oder wie hier Black&Decker (Dewalt, Elu+++) die Blätter selbst herstellen. Das weiß man auch bei den Sägeherstellern, hier in Remscheid, ich denke an Edessö, Arntz, Felde, Guhdo (Wermelskirchen) nicht immer. Die Firmen kaufen teilweise...
  20. fritz-rs

    Bandsägeblätter Hitachi

    Jetzt bin ich neugierig: Was macht man mit einer solchen Säge mit 75, bzw. 100mm-Blatt? Blockbandsägen kenne ich nur vom Baumschnitt. Sägt Ihr da Sägefurnier mit? Fritz, neugierig
Oben Unten