Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Kork auf Siebdruckplatte leimen

    Eine weiche Unterlage ist schleifbandschonend, macht das Schleifen aber auch ungenauer: Je weicher die Unterlage, umso unsauberer werden die Kanten. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Kork auf Siebdruckplatte leimen

    Lunateide, ich denke, das geht. Der Argumentation von Jens möchte ich allerdings nicht folgen. Wenn ich eine Multiplexplatte einseitig gegen eine andere Fläche stelle wird sie, wie auch andere Platten, krumm. Kleine Flächen schleife ich nach Möglichkeit auf einer Bandschleifmaschine mit...
  3. fritz-rs

    Kork auf Siebdruckplatte leimen

    Wofür soll die Siebdruckplatte denn eingesetzt werden? Fritz
  4. fritz-rs

    Abgeschliffenen Fleck nachdunkeln

    Frag mal Deine Frau ! An einem Kirschbaum-Biedermeier-Sekretär hatten die Würmer sich an einer Sockelecke zur Mahlzeit verabredet. Die Ecke habe ich neu gedrechselt, aber das neue Holz war wesentlich heller, als das alte. Als ich noch nach einer Lösung suchte, hatte meine Frau das schon mit...
  5. fritz-rs

    Rechteck in Tischplatte einfräsen... und die Ecken?

    In einen Ausschnitt aus einer Leimholzplatte würde ich vielleicht nach einigen Jahren in einem Wohnraum einen Glasausschnitt einfräsen, nicht aber in eine frische Platte. Ich habe Breitenverlust bis 2% erfahren. Glas hätte das nicht ausgehalten. Die richtige Konstruktion wäre ein Rahmen...
  6. fritz-rs

    Trennwand Schlaf- zu Kinderzimmer Schallschutz?

    Bau statt der 100er Wand 2x 50er Wände und setze die Profile im Wechsel. Flechte die Dämmmatte schlangenförmig zwischen den Profilen so durch, daß sie ununterbrochen durchgeht. Die Wand erreicht damit eine Dicke von 1 x Dämmung + 50 mm + Beplankung. Der Wirkeffekt ist höher als mit doppelter...
  7. fritz-rs

    Eßkastanie vs. Roßkastanie

    Michael, es geht hier nicht um die Eßkastanie, sondern um die Roßkastanie. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Mein erstes Möbelstück

    Säge die Leisten ab, soweit es geht. Den Rest mit dem Hobel entfernen. Die neuen Leisten für die Schrauben nicht nur bohren, sondern schlitzen. Nur im Bereich der mittleren Schraube etwas Leim angeben. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    gerissene Robinie als Spielturmbalken auftrennen

    So, wie ich den Stamm sehe, würde ich die Risse mit der Kettensäge so weit es geht, freischneiden und den Rest mit Keilen abspalten. Evtl. auch von der Gegenseite noch mal einschneiden, damit den Keilen eine Richtung vorgegeben ist. Ich hoffe, Du hast eine gute Kettensäge. Robinie ist recht...
  10. fritz-rs

    Werkstattboden

    Welche reale Raumhöhe ist vorhanden? Fritz
  11. fritz-rs

    Eßkastanie vs. Roßkastanie

    Die Roßkastanie, die ich kenne, ist ähnlich Pappel. Als Kernlage und Blindfurnier für Tischlerplatten ist sie sicher geeignet. Auch für später nicht mehr sichtbare Bereiche. Es ist m.W. ein weitgehend maserfreies, blaß gelbliches Holz, das aber auch weitgehend verzugfrei sein dürfte. Jetzt...
  12. fritz-rs

    Silverstorm Oberfräse Kaufberatung

    Auf mich macht sie, auch mit den Kabeln, einen etwas exotischen Eindruck. Bekannt ist sie mir nicht. Beim Kauf einer Oberfräse sollte man auch an Zubehör- und Ersatzteile denken. Meine Wahl wäre eher eine gebrauchte, als ein solches Teil. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Wozu eine Tischbohrmaschine?

    Die alten Flotts waren seit Jahrhunderten wirkliche Qualität. Ich wünschte, ich könnte das von den aktuellen auch sagen. Seh zu, daß Du eine alte bekommst. Das 10 in der Bezeichnung deutet ein 10mm Bohrfutter an. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Wie klebt man Echtholzfurniere ohne Schmelzkleber werkseitig?

    Zeig doch mal ein Bild vom jetzigen Zustand der Boxen. Dann kann man etwas gezielter raten. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Mein erstes Möbelstück

    Dirk, ich habe das zuerst wegen des Gegenlichts nicht so richtig sehen können. Dein Teil sieht gut gelungen und sauber aus. Mehr Konsequenz wäre aber gut gewesen. Es gibt keinen Grund, Boden und Platte nicht in Rahmenbauweise zu erstellen, außer: Daß es einfach zu viel Arbeit ist. Die...
  16. fritz-rs

    Stumpfen Schalungsplatte​n stark HM-Blätter?

    Betoplan, (wie Siebdruckplatte) war einmal. An den letzten Baustellen habe ich immer mehr braun beschichtete Spanplatten gesehen. Die wurden auch nicht mehr gepflegt, sondern meist als 1 x Wegwerfschalung für Sichtbeton eingesetzt. Ich könnte mir vorstellen, daß da der letzte Dreck verpreßt...
  17. fritz-rs

    Holzart erkennen

    wenn nicht, könnte es feinjährige WesternRedCedar sein, auch Polnische Kiefer, Pitchpine,sequoia, fällt mir so ein. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Stumpfen Schalungsplatte​n stark HM-Blätter?

    Spanplatten oder Sperrholz? Fritz
  19. fritz-rs

    Wozu eine Tischbohrmaschine?

    Die Platte kann man ja evtl. noch mit Rollböcken aim Bereich der Tischbohrmaschine positionieren. Das größere Problem wird der erforderliche Hub sein. Welche Bohrpinole schafft schon die 100-120 mm?? Da muß bei jeder Bohrung nachgesetzt werden. Wahrscheinlich würde ich den normalen Bohrhub...
  20. fritz-rs

    Wie klebt man Echtholzfurniere ohne Schmelzkleber werkseitig?

    Wenn Du nachträglich ohne Gegenfurnier leimst, werden sich Deine Flächen durch die Leimspannung leicht hohl ziehen. (besonders bei großen Flächen). Gruß Fritz
Oben Unten