Holzfiguren in Kleinserie

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich suche eine Firma oder eine Möglichkeit eine Figur aus Holz "stanzen" zu
lassen. Diese ist etwa 30cm lang und 15 cm breit - Dicke wird bei rundweg
2-3cm liegen. Die Figur soll dann noch lackiert werden.

Um das Ganze ein wenig zu illustrieren - hier mal ein Beispiel:
http://www.toyshop48.de/images/product_images/popup_images/413_0.jpg

Der Druck bei meiner Idee wäre in schwarz und weiss. Die erste Serie würde
(je nach Preisgestaltung) bei 100-500 Stk. liegen.

Wer kann mir hier bei Materialwahl (Holzsorte), Herstellungsverfahren etc
vielleicht einen guten Tipp geben ? Gerne auch Firmenangebote für Lohnarbeit
usw. oder einen Hersteller aus Deutschland. Bin für jeden Hinweis dankbar.

MfG
 

Unregistriert

Gäste
so lautet die Beschreibung eines "Konkurrenten":

Alle Artikel werden aus 3-fach verleimten Schichtholz (20 mm stark)
gearbeitet und so durch die schichtweise Verleimung besonders
wetterfest,wiederstandsfähig und natürlich so besonders bruchsicher.
Wetterfest werden die Werkstücke durch die 3malige Lackierung durch
Acryllack. Für drinnen und draußen geeignet .
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Kleinere Figuren werden im Erzgebirge per "Reifendrechseln" hergestellt.
Firuren in der von Dir gewünschten Größe können m.E. nicht mehr gestanzt werden.
Das ist Fräsarbeit für eine stationäre Oberfräse oder etwas für die Laubsäger.
Im Erzgebirge werden Sperrholzteile auch oft mit Laser ausgeschnitten.
Frag mal in Seiffen nach. Vielleicht übernehmen die auch Lohnaufträge.

Gruß Fritz
 

Unregistriert

Gäste
Das Verfahren "Stanzen" gibt es im Holzbereich nur für einige exotische Anwendungen. Ca 1cm dicke Brettchen aus z.B. Buche oder Zeder werden unter hohen Druck zu Reliefs und Zierteilen gestanzt. Blumen oder Borden sind typisch.

Die Figuren auf dem Bild wurden vermutlich ausgesägt. Figuren in kleinem Maß werden aus Leisten an Hobelmaschinen mit passendem Werkzeug gehobelt und dann am Kreissägen als Scheiben runtergeschnitten. Das ist allerdings nur bis zu einem gewissen Querschnitt (10cmx10cm) möglich.

Bei dem Abmessungen 30cm*15cm bietet es sich an auf ein Bearbeitungszentrum zurück zu greifen und die Teile auszufräsen.

Zur Materialauswahl läßt sich bei so vielen Unbekannten schlecht etwas sagen.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Gast,

ich mache "solche Sachen" ( ca. 200 Stk. ) regelmäßig für gemeinnüzige Basare.

Es wäre toll wenn man sowas stanzen könnte. Bei der Materialstärke fürchte ich, ist das nur bei sehr einfachen Formen möglich.. mit denen man solche Motive nicht darstellen kann. Daher mach ich sowas mittels el. Laubsäge. Ich hab vor Jahren mal selber nach einer Fa. gesucht, die das schneller u. günstiger kann. Da kommen nur Firmen in Frage, die Bildhauerei mittels CNC Maschinen, oder Laser betreiben... oder sowas drechseln können. Je nach Holz.. und Bearbeitungsqualität.. ( mit gefasten Ecken ausfräsen.. oder ohne) müssen die von Hand nachgearbeitet werden.... was den Preis wieder auf das Niwo vom Aussägen und nachbearbeiten von Hand trieb. Also blieb es beim aussägen, und ggf. nachbearbeiten "von Hand". Viel Glück bei der Suche.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Unregistriert

Gäste
Wo könnte ich sowas denn maschinell aussägen und lackieren lassen ?

Die Masse wären etwa 30x15x2cm je Stück. Am unteren Ende soll ein
Gewinde für eine Holz- oder Metallstange gesetzt werden.

Die Produktionskosten dürfen total nicht über 3.50 Euro netto liegen incl.
Material.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Wo man sowas machen lassen kann... ? Kuck in die Gelben Seiten. Jede Schreiner.. Tischler... Bildhauer..oder sonstige "Holzbauer - ei", die passende CNC- , oder Laser -maschinen, oder billige Arbeitskräfte zum aussägen und nachbearbeiten von Hand hat ....kann den Holzteil übernehmen. Das Bemalen kann man... je nach Art der Bearbeitung, sogar vor dem Aussägen/fräsen, per Siebdruck.. oder passendem Tintenstrahler...auf der "Plattenware" machenlassen. Der Haken ist nur, das alles zusammen niemand für den Preis machen wird.

Mit mittels Laserbearbeitung kann man Sägen und gravieren ( bzw. einbrennen statt bemalen ) mit einer Maschine machen. Das spart Arbeit u. die Suche nach Speichelfesten "gesunden" Farben.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Axel G.

ww-birke
Registriert
23. Januar 2006
Beiträge
71
Ort
im Süden Schleswig-Holsteins
Moin zusammen,

wir haben hier bei uns in der Nähe eine Behinderten-Einrichtung, die auch eine Tischlerei beinhaltet (sogar mit BAZ...). Die machen lauter solche Serien-Arbeiten für günstig. Vielleicht gibt´s sowas ja auch in Deiner Gegend, dann einfach mal fragen gehen, da beißt keiner...

MfG Axel
 
Oben Unten