Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Pappel-Multiplexplatte mit Buche-Furnierauflage

    Hallo Ich glaube, das zum Schreiner/Tischler gehen und furnieren lassen ist falsch verstanden worden oder ich habe es etwas missverständlich formuliert. Ich meinte damit, zum Schreiner gehen und die fertige Platte vom Händler liefern lassen. Ich hab mittlerweile noch eine 2009er Preisliste...
  2. Frankenholzwurm

    Tischreparatur

    Hallo Zahnstocher und Hartwachs wird nix, da hast du was durcheinandergebracht;) Hartwachs wird in kleinen Stangen verkauft, die geschmolzen werden müssen. Normalerweise gibts dafür extra Schmelzkolben. Ich gehe einfach mal davon aus, du hast diesen nicht, ginge es alternativ auch z.B. mit...
  3. Frankenholzwurm

    Tischreparatur

    Hallo Mamdouh Reparieren ist nicht so toll an einer Tischplatte mit Dekorfolie obendrauf, aber ich versuchs mal: Als erstes: Auf keinen Fall schleifen!!!! Auf der Oberfläche ist nur eine dünne Folie, die mit Schleifpapier sehr schnell zerstört wird. Zuerst würde ich die losen Stellen wie z.B...
  4. Frankenholzwurm

    Multiplex 19mm stark?!

    Hallo Grille Der eine mm sollte sich doch ausgleichen lassen. Falls nicht, gibt es selbstverständlich auch MPX in 19mm. Das sind dann z.B. Birke MPX mit zusätzlichem "Edelfurnierdeck" in vielen Holzarten (Buche,Eiche, Ahorn, Esche, Erle.......). Preislich sind die aber ne ganze Ecke teuerer...
  5. Frankenholzwurm

    Pappel-Multiplexplatte mit Buche-Furnierauflage

    Hallo Es gibt wirklich Pappel MPX mit Buche fertig furniert oder hat es zumindest gegeben, habe ich selber schon verarbeitet. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her, ich weiß leider nicht mehr, woher ich diese Platten hatte. An deiner Stelle würde ich zwei oder drei Schreiner in deiner...
  6. Frankenholzwurm

    starke strukturierte Möbelfolien gesucht

    Hallo Mit Folien selber beschichten würde ich nicht machen wollen. Gibt es einen Grund, warum du keine fertige Dekorspanplatte verwenden willst? Das wäre hier nämlich die einfachste Möglichkeit.
  7. Frankenholzwurm

    Bandsaege aldinger

    Hallo Karpik BG heisst Berufsgenossenschaft. Fritz wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Maschine wahrscheinlich nicht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  8. Frankenholzwurm

    Beschichtete Tischplatte restaurieren

    Hallo Matea Mal ganz theoretisch gesprochen...... Wenn es nicht unbedingt die Superresistente HPL-Platte sein muss, wäre die einfachste und günstigste Methode, dir eine Weiß beschichtete Spanplatte im Baumarkt oder sonstwo zu besorgen und außen rum Melaminkanten aufzubügeln, die gibts auch im...
  9. Frankenholzwurm

    Beschichtete Tischplatte restaurieren

    Hallo Kann mich Fritz anschließen. Reparatur ist zwar prinzipiell möglich, allerdings würde eine neue Platte höchst wahrscheinlich günstiger sein. Reparatur wäre z.B. mit einer neuen Beschichtung aus HPL machbar. Dazu müsste aber die alte Beschichtung komplett entfernt, die Platte kalibriert...
  10. Frankenholzwurm

    Ich bin dann mal weg

    Hallo Christian Ich kann mich den Worten von bello vorbehaltlos anschließen. Es ist schade, dass du uns verlässt, aber irgendwie kann ich dich verstehen. Dann bleibt mir wohl nur noch zu sagen, wieder einer weniger. Trotzdem noch alles Gute für deine Zukunft....vielleicht schaust du ja doch...
  11. Frankenholzwurm

    Tür lässt sich nicht mit Klinke öffnen.

    Hallo zusammen Meine Erfahrung sagt mir, dass sich reparieren in den allermeisten Fällen nicht lohnt, wenn es denn überhaupt möglich ist. Normalerweise ist es am einfachsten, das Einsteckschloß einfach gegen ein neues zu tauschen. Die Schlösser kosten auch nicht die Welt. Ich hatte schon...
  12. Frankenholzwurm

    Drehzhalen an der Tischbohrmaschine

    Ich nochmal.... Die Drehzahlangaben vom Befestigungsfuchs für Standartbohrer wären mir DEUTLICH zu langsam. Die von Famag kommen für mich schon eher in Betracht. PS: selbst mein 40er Forstnerbohrer arbeitet bei mir je nach Material mit Drehzahl 1200-1800.
  13. Frankenholzwurm

    Unterschiede Mafell LNF19 & 20

    Hallo Auch ich konnte keine nennenswerten Unterschiede sehen, habe aber die 20er noch nicht in Händen gehalten. Bei uns ist die 19er im Einsatz mit der ich sehr zufrieden bin. Wird nicht oft gebraucht, aber wenn sie dochmal was zu tun bekommt ist das Ergebnist sehr gut, Ungenauigkeiten sind...
  14. Frankenholzwurm

    Drehzhalen an der Tischbohrmaschine

    Hallo Thomas Zum bohren von Holz mit Bohrern bis 10mm nehme ich die höchste Drehzahl, die meine TBM hergibt, wenn mein Gedächtnis nicht irrt so 2300 glaub ich. Etwas reduzierte Drehzahlen nehme ich bei größeren Durchmessern bis etwa 25mm. Richtig niedrige Drehzahlen zum bohren sind erst...
  15. Frankenholzwurm

    Tischler oder anderer Job ?

    Hallo banklhucker Zuerst, dentieren macht der Zahnarzt.;) Bei beiden Betrieben wirst du den ganzen Tag mehr oder weniger immer die gleiche arbeit verrichten müssen. Entweder Auto mit Möbelteilen vollpacken, zum Kunden fahren, die Teile in den sechsten Stock ohne Aufzug schleppen, Teile...
  16. Frankenholzwurm

    Grundierung/Lack Kombination (CLOU)

    Hallo Olaf Seidenglänzenden Lack als Schlußüberzug auftragen, trocknen lassen, fertig. Normalerweise wird auf Lackoberflächen nach der letzten Schicht nichts mehr geschliffen oder poliert, mit Ausnahme von Hochglanzlackierungen natürlich.
  17. Frankenholzwurm

    Gibt es die auch in Deutschland?

    Hallo Heiko Danke für den Hinweis, einen Onlineshop von denen hatte ich noch gar nicht gefunden, warum auch immer:confused:
  18. Frankenholzwurm

    Kreissägeblatt

    Hallo Roland Ich denke, das flattern hat in deinem Fall weniger etwas mit dem Sägeblatt zu tun. Ich würde eher in die Richtung gehen, die Leisten hinter dem Sägeblatt durch eine selbsgebaute Andruckvorrichtung von oben am flattern zu hindern. Irgendwie würde ich da eine Konstruktion mit einer...
  19. Frankenholzwurm

    Mit der Oberfräse bohren

    Hallo Norbert Jaaaa, die Nutfräser..... Prinzipiell geeignet, wenn es die richtigen sind. Billige Nutfräser haben nur ganz selten eine "Stirnschneide" die beim Eintauchen auch schneidet/fräst. Diese Stirnschneide ist dafür aber zwingend erforderlich. Wesentlich besser als mit normalen...
  20. Frankenholzwurm

    Gibt es die auch in Deutschland?

    Hallo Klar gibts deutsche Onlinehändler, allerdings hab ich noch keinen gefunden, der auch an Privat verkauft. Häfele hat die z.B. im Lieferprogramm, aber eben nicht für Ottonormalverbraucher. Der Schreiner deines Vertrauens könnte dir die Teile aber besorgen. Lies dir doch die Beiträge...
Oben Unten