starke strukturierte Möbelfolien gesucht

jonywalker

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2010
Beiträge
20
Ort
München
Nachdem ich einen Schrank teil mit Holzfurnieren und teil Hochglanzlackieren versucht habe, möchte ich bei dem anderen Schrank etwas leichteres vorgehen. Mit dem Echtholzfurnieren war bei mir total schief gegangen, weil bei größerer Fläche immer mindestens eine kleine Stelle nicht 100% geklebt gekriegt war (sieht man erst beim Lackieren), nach zwei mal Versuch gebe ich auf. Hochglanzlackieren hat gut geklappt, aber extrem viele Mühe gegeben, würde ich nicht mehr noch mal machen, daher habe ich nun vor mit Möbelfolien vorzugehen. Dabei würde ich etwas hochwerigere Möbelfolien als vom Baumarkt haben. Im Möbelhaus findet man einige Badmöbel mit sehr modernen Klebefolien in Ausstellung, z.B Esprit Home . Wo kriegt man solche Folien zu kaufen? Für jegliche Informationen bin ich sehr dankbar.
 

Unregistriert

Gäste
Moin

die hochwertigen Folien werden in der Regel mit speziellen Klebern unter Vakuum und Hitze verpresst.
Eine Alternative wäre HPL das sich ähnlich wie Furnier auch notfalls "händisch " verpressen läßt
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Mit Folien selber beschichten würde ich nicht machen wollen.

Gibt es einen Grund, warum du keine fertige Dekorspanplatte verwenden willst?

Das wäre hier nämlich die einfachste Möglichkeit.
 

jonywalker

ww-fichte
Registriert
28. Dezember 2010
Beiträge
20
Ort
München
Du hast teilweise recht. Selbst beschichten braucht sicher auch Übung. Die normale Dekoplatten vom Baumarkt sind mir zu bescheiden.
Ich glaube ich habe was sehr interessantes gefunden:
Dekorübersicht- GELA-FORM Möbel GmbH & Co. KG
da bietet alles was ich brauche, und so gar nach Maß zugeschnitten. Auch Hochglanzlackierte Platten kann man bestellen, hätte ich eine Menge Arbeit sparen können. Die Platten D 031 und D 032 sind genau die die Esprit Home verwendet :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:.

Gruss
 

Möbeltischlerei

ww-birke
Registriert
20. Oktober 2008
Beiträge
58
Ort
Köln
Hallo Jonnywalker,
das was du da aufgetan hast ist natürlich eine sehr einfache und preiswerte Möglichkeit an Möbelfronten zu gelangen, gerade im Hochglanzbereich ist das zu dem Preis nicht mit Lackieren herzustellen, die tiefgezogenen Fronten sind momentan der Renner auf dem Möbelmarkt gerade bei Küchen und Badmöbeln
sehr beliebt, aber Vorsicht aus meiner Erfahrung kann ich leider nur jeden davor
warnen, wir haben bei uns im Betrieb sehr viele Anfragen von stolzen Küchenbesitzern die mit ihren defekten Küchentüren zu uns kommen in der Hoffnung das kann man ja reparieren nur leider ist ein SCHADEN an einer tiefgezogenen Front nicht reperabel da diese Folien mit Druck um den MDF Rohling gezogen werden enstehen an den Kanten natürlich große Kräfte und Spannungen, in diesem Bereich sind die Platten extrem empfindlich sobald die Folie sich löst,z.B. durch Wasserdampf oder Feuchtigkeit, zieht sich diese in ihre ursprüngliche Form zurück das heißt man bekommt sie sich nicht mehr nachgeleimt da sie immer zu kurz sein wird. Desweiteren finde ich persönlich die produktionsbedingte messerscharfe Kante an der Rückseite zum einen nicht besonders schön zum anderen sehr empfindlich für Beschädigungen,

Schöne Grüße aus Köln
 
Oben Unten