Suchergebnisse

  1. Siebdruckplatte leimen?

    Also so weit ich es sehen kann, dürfte UHU Polymax funktionieren? Siebdruckplate ginge dann auch damit?
  2. Siebdruckplatte leimen?

    Ja, HPL war richtig. Angeblich konnte man mit Montagekleber versuchen…
  3. Siebdruckplatte leimen?

    MDF ist es nicht. HPL konnte hinhauen. Das mit der metallische Schnittkante ist richtig. Es gibt keine, also Alu ist es nicht. Ich versuche vorbeizuschauen und es fotografieren.
  4. Siebdruckplatte leimen?

    Gibt's leim was bei der Siebdruckplatte hält? Ich möchte u.U. Randleisten draufbringen und auf der Rückseite örtlich auch sonstige Leisten. Dann zweite Frage, ich habe in Baumarkt neben Holzzuschnitt im Regal verschiedene Furnierplatten usw. gesehen, aber in dem Regal gab es dann auch...
  5. Absaugschlauchdurchmesser für Metabo Absauganlage

    Ich habe jetzt ein bisschen geforscht und wollte noch über "Beiluft" fragen. So wie ich sehe, bei Metabo Dickenhobel gibt es eigentlich ein ca. 64 mm Durchmesser Anschluss. An der Haube gibt es dann auch noch zweite grössere Aussenring (ca. 102 mm) und das ist wohl für 100 mm Absaugschlauf...
  6. Absaugschlauchdurchmesser für Metabo Absauganlage

    Ja, ich lamentierte über original Metabo Schlauch Metabo Absaugschlauch 10m für 260 EUR und dass es mehr kostet als die Absauganlage, aber das ist unwichtig. Danke jedenfalls, für das Link weil es schon eine günstige Alternative ist, allerdings hat das feste Rohr auch gewissen Charm. Nichts...
  7. Absaugschlauchdurchmesser für Metabo Absauganlage

    Ok, das heisst, dass am Ende konnte ich eigentlich die Absauganlage in der Ecke stehen lassen und dann z.B. feste 100 mm Lüftungsrohre nehmen. Ich konnte das Rohr dann Wand entlang ziehen und vielleicht mit einem T-Stück eine zweite Anschluss schaffen (sonst mit einer Kappe abschliessen), Rest...
  8. Absaugschlauchdurchmesser für Metabo Absauganlage

    Ich habe mir spontan ein Metabo Absauganlage gekauft. (Metabo SPA 1200). Ich wollte es mit kleine Tischkreissäge und Frästisch benutzen. Mein DeWalt TKS hat ca. 65 mm Anschluss. Bei Frästisch habe ich Triton Oberfräse und normalerweise ginge da Staubsauger hin, da muss ich sowieso etwas mit 3D...
  9. neue Arbeitsplatte - Vorrichtungen für TS Führungsschiene?

    Ok, danke für das Feedback. Es wäre kein Hexenwerk, mit einem 3D-Drucker 'Mini-Spannbacken' zu erstellen, z. B. mit 6-mm-Zylinderkopfschrauben. Wenn die Spannbacken dünner wären und näher an die Oberkante der Schiene kämen, würde die Schiene weniger durchbiegen. Ich denke, es braucht nicht viel...
  10. neue Arbeitsplatte - Vorrichtungen für TS Führungsschiene?

    Zu den Lochreihen mit LR32 gibt es ein paar YouTube-Videos. Das hier fand ich am Ende als die vernünftigste Vorgehensweise: MFT Lochraster mit LR32 (Peter Millard)
  11. neue Arbeitsplatte - Vorrichtungen für TS Führungsschiene?

    Ja, stimmt, einigen juckt es nicht so, habe ich den Eindruck – einige nehmen dann blaues Styropor oder sonst was als Unterlage. Ich habe eher in die Richtung gedacht, dass es einen kleinen Bereich gäbe, wo man ein Stück regelmäßig austauschen könnte. Im Groben kann man die Platte platzieren, die...
  12. neue Arbeitsplatte - Vorrichtungen für TS Führungsschiene?

    Ich habe vor demnächst wieder meine Arbeitsplatte auszutauschen. Es ist ein Model "Selbstbau" da ich zu geizig für MFT/3 bin. Leider bin ich immer wieder neidisch oder bilde mir ein wie genial es mit MFT/3 funktionieren msus. Ich arbeite hin und wieder mit Führungsschienen mit TS 55 und dann mit...
  13. Esstischplatte mit Schellack behandeln?

    Hmmm...ich habe die beiden Schellacksorten von hier: https://www.feinewerkzeuge.de/schellack.html mit dem Politur oder Bimsmehl habe ich eigentlich bisher gar nicht gearbeitet - theoretisch konnte ich auch noch bestellen. Polierballen oder Mattierballen sind da jetzt nicht aufgelistet, was nimmt...
  14. Esstischplatte mit Schellack behandeln?

    Ich habe hier und da mit Schellack experimentiert und demnächst wollte ich einen neuen Esstisch bauen. Ich überlege wie gut es mit Schellack funktionieren würde. Da gab es paar Youtube Videos von Heiko Reich und es scheint nicht ganz ausgeschlossen dass es auch so aushalten würde. Bei uns wird...
  15. Nussbaumholz hell nach dem Schleifen

    Wahrscheinlich Akazie. Ja das ist Teil des Problems, ich kriege schon mit Schleifen ein gleichmässiges Farbton. Ich habe es mit Buche zusammengeleimt und da musste ich es schleifen damit es beim Übergang keine Stufe hat. Mit einer Beize oder sonst was wäre es blöd weil dann nimmt das Teil mit...
  16. Nussbaumholz hell nach dem Schleifen

    Ich habe einfach spontan Nussbaumleimholzplatte vom Baumarkt mitgenommen. Hätte aber auch Akazie sein können, ist halt eine Weile her. Jetzt wollte ich ein Bilderrahmen basteln und wollte es mit hellere Holz zusammenleimen. Bis jetzt alles gut, aber überall auf den Schnittkanten oder nach dem...
  17. Schneidetisch für Einsatz von der Säge mit Führungsschiene?

    Ja schon ;) allerdings kann man dasselbe über angeritzte Stelle vermuten, war eigentlich nur als Vermerk, daß wohl andere Leute auch nicht an die Arbeitsplatte ritzen möchten und daß es dafür auch Angebote gibt. Nein ich würde so ein Abstandhalter nicht aus UK bestellen...
  18. Schneidetisch für Einsatz von der Säge mit Führungsschiene?

    Hier gibt's wohl erste Hilfe als Alternative https://www.axminstertools.com/eu/ujk-anti-slip-workbench-protection-dogs-8-107438
  19. Schneidetisch für Einsatz von der Säge mit Führungsschiene?

    Ja, habe doch auch schon oben spekuliert und geschrieben, aber es bedingt die Arbeitsweise, dass man die Platte exakt zu der Schnittstelle positioniert. Wenn man mit den Positionierungshilfen wie z.B. die von Woodpecker (es gibt günstigere aus China auch) arbeiten würde dann liegt man die Platte...
  20. Schneidetisch für Einsatz von der Säge mit Führungsschiene?

    Zum schneiden ja, aber wollte es wohl auch für was anderes hernehmen... Ob die Ritzen jemanden stört oder nicht ist persönliche Sache, ich finde, dass ein Tisch mit halbwegs glatte Oberfläche angenehmer ist und fängt nicht in jeder Ecke Staub und Dreck, da ist noch ein wenig Luft zu einem...
Oben Unten