Suchergebnisse

  1. Schleifen: Fase wird schräg

    Die Steine waren völlig hohl. Das war die Ursache. Ich habe sie jetzt abgerichtet. Neu geschliffen. Ergebnis anbei. Man sieht, dass das Eisen immer noch etwas rund ist. Bin aber erst mal zufrieden. Danke!
  2. Schleifen: Fase wird schräg

    Das stimmt natürlich. Es ist auf 25° geschliffen u. aktuelle lege ich ein dünnes Holz unter, damit ich auf einen leicht höheren Winkel (ca. 27) komme.
  3. Schleifen: Fase wird schräg

    Das Eisen ist auf 35° geschliffen u. beim Nachschleifen nur ca. 27° Microfase. Ich nutzen die Schleifführung von Lie-Nielsen, die klemmt seitlich. Das Eisen sitzt also immer richtig. Evtl. führe ich das Eisen nicht richtig. Den Stein muss ich auch mal wieder abrichten - ich bin da immer zu...
  4. Schleifen: Fase wird schräg

    Beim Schleifen mit Schleifführung wird die Fase schräg. Woran kann das liegen? Der Hobel funktioniert weiter problemlos, ist nur Neugier.
  5. Corona - wie es uns so geht?

    Sehr interessant, meiner Meinung nach seriöse Quelle: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-coronavirus-update-mit-christian-drosten/id1500424869
  6. Nuthobel verstopft

    Siehe auch bei 2:10. Zitat: "Replace the depth stop with the shaving deflector."
  7. Nuthobel verstopft

    Wie stellst du denn die Tiefe ein? Den normalen Tiefenstopp soll man ja durch dieses 'diamantformatige Ding' ersetzen. Oder misst du einfach von Hand?
  8. Nuthobel verstopft

    Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde es mal mit dünneren Spänen probieren. Der Tiefenstopp ist angebracht. Auf dem vierten Bild (links unten) kann man ihn erkennen - allerdings unscharf.
  9. Nuthobel verstopft

    Beim Hobeln einer Feder verstopft leider immer der Nuthobel (von Veritas). Den Tiefenanschlag habe ich bereits durch das eckige Ding ersetzt, laut Erklärvideo von Veritas soll das die Späne abhalten. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? so ist der Hobel eingestellt:
  10. Liga für akkufreie Privatwerkzeuge

    Und nach der Arbeit legt man sich auf das Akku-Heizkissen: https://www.stoov.com/de/
  11. Kabelgebundene Bohrmaschine

    Bei ebay ist auch eine unterwegs.
  12. Planung Stelzenhaus

    Vor einiger Zeit habe ich auch ein Stelzenhaus gebaut. Vier Stämme in H-Anker in Beton. Dann Balken (Lärche) hochkant von jeweils zwei Seiten mit Gewindestangen (Edelstahl, ich meine 12 mm) an zwei Stämmen befestigt, dann auf diese Balken rechtwinklig weitere Balken gelegt, darauf dann...
  13. Stemmeisen

    Hybrid bzw. der japanische Teil ist die Befestigung des Stahls im Holz.
  14. Stemmeisen

    Was haltet ihr den von Stemmeisen mit hybrider Form. (westliches Eisen, japanischer Griff) https://www.dictum.com/de/hybrid-form-babb/langklingen-hybrid-stemmeisen-blattbreite-6-mm-710277 Sind die Eisen seitlich schmal, also zum Stemmen von Zinken geeignet. Das ist auf den Bildern nicht klar...
  15. Warnung vor dem Handschuh

    Zum Thema ein Youtuber, dem ich gerne folge.
  16. Holzdübel: Löcher vergrößern - passt das noch?

    Okay, danke. Dann bleibe ich bei den 10 mm Dübel. Ja, es geht um den Gartentisch. Ich werde Eichendübel und PU Leim nehmen.
  17. Holzdübel: Löcher vergrößern - passt das noch?

    Ich möchte ein Tischgestell mit Holzdübeln verbinden. Ich habe eine Wolfcraft Dübelleiste, kann damit aber nur Dübel bis 10 mm Größe bohren. Wie wäre es, wenn ich die Löcher in 10 mm bohre und dann auf 12 mm (oder 14 oder 16 mm) aufbohre. Wie groß ist die Gefahr, dass die Bohrung (dann ja von...
  18. Gartentisch: Fragen über Fragen

    Danke für den Hinweis! Hat jemand noch eine Einschätzung zu den Themen Lärche vs. Robinie und Platte aus einzelnen Leisten und Verbindung von unten mittels Pocket-Holes? Vermutlich ist so ein Sammel-Vielfragen-Thema eine schlechte Idee...
  19. Gartentisch: Fragen über Fragen

    Die Suche war nicht erfolgreiche, ich habe aber eine Idee, was du meinst. Ich hatte an so etwas gedacht: https://www.haefele.de/de/produkt/zargen-tischbeinbeschlag-hoehe-70-mm/0000000100013cf600010023/
  20. Gartentisch: Fragen über Fragen

    Liebe Leute, ich beschäftige mich gerade gedanklich mit einem neuen Projekt. Ein Gartentisch soll entstehen. Vielleicht könnt ihr mir einige Fragen beantworten oder Tipps geben: - Material: Der Tisch wird auch im Regen stehen. Als Material habe ich an Robinie gedacht. Sicherlich sehr haltbar...
Oben Unten