Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Natürliche Oberflächen auf der Holz und Handwerk

    Treffen auf der Holz und Handwerk Hallo Christoph, freu mich drauf. Hoffentlich klappt es auch bei der üblichen Hektik. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  2. frankundfrei

    Das soll Palisander sein?

    Sieht eher nach Sheesham aus, das auch manchmal auch "indischer Palisander" genannt wird. Das würde auch zum Herstellerland Indien passen. Die Verarbeitung sieht ganz schön einfach aus für den Preis. Unter Umständen ist das alles gar nicht massiv sondern nur so gefühlte 10mm Brettchen verleimt...
  3. frankundfrei

    Natürliche Oberflächen auf der Holz und Handwerk

    Holz natürlich schützen und pflegen - das ist das Ziel von Natural Naturfarben. Auf der Holz und Handwerk in Nürnberg stellt Natural viele Lösungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Gewerke rund ums Holz vor. Ob Terrassenbau oder feinstes Finish am Naturholzmöbel. Für jede Anwendung gibt...
  4. frankundfrei

    Parkettboden auf Fußbodenheizung

    Aufbauhöhe, Raumgröße, Holzart Wenn Du nicht mehr als 20mm Aufbauhöhe hast, dann würde ich auf sog. Dreischichtdielen zurück greifen und keine Massivholzdielen verkleben. Sollte derr Raum nicht über 20m² gehen haben wir auch schon oft mit Rollkork so ein Material schwimmend verlegt. Klar...
  5. frankundfrei

    Neuen esszimmertisch eiche

    Eiche Massivholz ölen Die Frage wegen diesen Tischoberflächen hatten wir schon öfters. Es braucht einen Feinschliff. Hier würde ich mit 120er/180er/220er Körnung arbeiten. Anschließend verwenden unsere Kunden das Möbel-Hartöl. Für die volle Anfeuerung das farblose. Etwas schwächer in der...
  6. frankundfrei

    Finale Entscheidung: Auro vs Natural

    OSB hat eigene Gesetze Das Parkettöl - Fußbodenöl mit Weißpigment wird Dir OSB auch noch anfeuern. Das Weißpigment kann sich auch bei den größeren "Löchern" sammeln, die sich durch die kreuz und quer liegenden Strands ergeben. Wenn es tatsächlich ähnlich hell wie im nicht geölten Zustand...
  7. frankundfrei

    Kesseldruckimprägniertes Holz lasieren

    Kesseldruckimprägniert und lasieren Also, dann schreibe ich halt noch was :rolleyes: Schade, da klickt man ins Leere. So erhält man null Info über die Eigenschaften und (noch interesssanter) die möglichen Veränderungen. Kein Hinweis über die Holzauswahl (Dimension, Qualität, Herkunft) und...
  8. frankundfrei

    Rohe Kieferntür/Zarge mit Leinöl behandeln

    Türzargen zwischenschleifen Damit ist ein Feinschliff gemeint. Hier reicht ein 180er und dann 220er Feinschliff völlig aus. Leinöl mag einen geringen Schutz an den Türen bieten. Ich würde lieber eine Lasur auf Leinölbasis verwenden (also ein Naturharzöl). Dadurch wäre der Oberflächenschutz...
  9. frankundfrei

    Tischplatte

    Klar wird der Tisch mit den Jahren die Geschichte der Familie erzählen. Dennoch: Wenn die Holzfaser mit einem härtenden Öl gesättigt wurde, dann wird die Anschmutzung nur oberflächlich sein und entsprechend leicht lässt sich das auch wieder reinigen. Von einer transparenten Schutzdecke oder...
  10. frankundfrei

    Tischplatte

    Buchetisch geölt mit Flecken Zuerst würde ich mal bei dem Hersteller nachfragen, mit was geölt wurde und welche Empfehlungen er für die Nachpflege gibt. Wenn es ein Billigding aus dem Diskount war und die Tischplatte auch noch recht rau wirkt, dann würde ich mit 180er/ 220er /320er Körnung...
  11. frankundfrei

    Schwarze Punkte bei Eiche

    Anfeuern von Holzoberfläche durch Öl Hier mal eine Erklärung was das Anfeuern von Holz angeht. Gefahr der Ansätze bei dem Auftrag entstehen bei Hölzern, die Öle sehr rasch kapillar aufnehmen und das aufgrund der Holzstruktur auch noch unterschiedlich intensiv geschieht. Buche oder Erle sind...
  12. frankundfrei

    Holzstufe auf Beton / Oberflächenbehandlung

    Eiche: natürliche Farbe bei Ölen beibehalten Ein diffusionsoffenes Naturöl für die Treppe wir die Eiche anfeuern. Die Eigenfarbe von dem Holz kommt also kräftiger (=dunkler) zur Geltung. Habe mal ein Foto von einem Eichenholz mit dem Parkettöl-Fußbodenöl angehängt. Wenn Du aber die Farbe von...
  13. frankundfrei

    Eiche köhlen/abflammen/brennen/schwärzen

    Eiche brennen, schwärzen Da war mal ein Video hier im Forum: Ab ca. Minute 10:06 siehst Du das Einbrennen von Öl mit glühenden Metallbarren. Durchaus eine interessante Variante, da es recht gleichmäßig und nur von kurzer Dauer ist. Olio-Therm arbeitet mit großer Hitze bei der...
  14. frankundfrei

    Schwarze Punkte bei Eiche

    Apfelholz Tischplatte behandeln Der Tischplatte aus Apfelholz würde ich auf alle Fälle ein schöneres Schleifbild wünschen. Das was Du uns bei den Tischbeinen von dem Eiche-Tisch gezeigt hast ist einfach zu grob. Bei einem Naturöl braucht es den Feinschliff vor dem Ölen. Du kannst sonst den...
  15. frankundfrei

    Haltbarkeit Öl, Hartwachsöl etc:

    Used-Look bei Arbeitsplatten Zu dem Bild von Uli: Auch eine 2K-Lack-Oberfläche kann ich zu einem Used-Look führen. Die Vergilbung, und der Farbunterschied entstanden offensichtlich durch eine jahrelange Abdeckung (Maschine?, Schneidbrett?) an der gleichen Stelle. Das würde auch bei einem...
  16. frankundfrei

    Antike Holzdecke

    Und wie sieht es mit Brandschutz aus? - Evtl. Doch nur kalken. Genau dann fängt "antik" an :rolleyes: Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  17. frankundfrei

    Alternative Desktoplinoleum

    "Frontmaterial" kann ja viel bedeuten und nicht alles passt zu Deinem Design. Aber anilingefärbtes Leder könnte ich mir als Alternative vorstellen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-farben.de
  18. frankundfrei

    Zwischensparren Verkleidung inkl. Isolierung

    Andere Sorgen Wenn die "Rigipsplatte" ordentlich verbaut wird, dann braucht diese mit Sicherheit eine Unterkonstruktion, die Ihr mit dem lichten Maß von der aufliegenden Latte am Sparren bis zur nächsten nicht erreicht. Hier sehr kritisch prüfen, was der Hersteller bei der Verlegung auf der...
  19. frankundfrei

    Fachseminar bei Natural Naturfarben

    Natural Naturfarben bietet wieder ein Seminar für das richtige Ölen von Holz an. Neben der Fachtheorie und dem nötigen Wissen über die unterschiedlichen Hartöle steht die praktische Erfahrung im Vordergrund. Auch der Erfahrungsaustausch aus der Berufspraxis war in den letzten Jahren immer...
Oben Unten