Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Holzschutz für Gartenbank aus Eiche im Außenbereich

    Eiche in Mahagoni Ein wenig in Richtung Mahagoni könnte es mit der Holzlasur "Mahagoni" (= Naturharzöl) von Natural gehen. Die Lasur wird aber ohne Überstand aufgetragen. Nach ca. 30 Minuten wird mit einem Lappen der Überstand abgenommen. Eiche zieht nicht so viel an Öl. Bei einem 120er Schliff...
  2. frankundfrei

    Kirschparkett ölen und Fensterbänke behandeln?

    Intensivreiniger verwenden Bei dem Intensivreiniger von Natural empfehlen wir bei so einer Verschmutzung eine Mischung von ca 1:2 mit Wasser und dann das Abschrubben mit dem grünen Pad. Bei gut saugenden Hölzern kann ein Vorwässern sinnvoll sein, damit nicht zuviel an Lauge in die Holporen...
  3. frankundfrei

    Erstanstrich Gartenhaus - natürlicher Farbton und langlebig?

    Langzeitschutz ohne Pflege Die Bilder zeigen recht junge Bauten, die noch nicht lange Wind und Wetter ausgesetzt waren. Einen Langzeitschutz mit heller (annähernd natürlicher) Farbgebung wird es ohne konsequenter Pflege nicht geben. Hinzu kommt, dass Fichte geliefert wird - ein recht...
  4. frankundfrei

    Douglasie streichen

    Wenn es tatsächlich nur ein Farbton ist der "Teak" heißt, dann sollte es auch gehen. Wenn das Öl speziell für Teak ausgelegt ist, dann könnte es evtl. zu mager gemischt sein und auf Glanz kommst Du damit dann auch nicht. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  5. frankundfrei

    Kirschparkett ölen und Fensterbänke behandeln?

    Mit dem Intensivreiniger kann man die vergrauten Stellen ausreichend reinigen. Nach dem Glätten mit dem Schleifvlies reicht das für den o.g. beschriebenen Anspruch aus. Allerdings Mietwohnung: Hier würde ich jedes Vorhaben, das über eine normale Reinigung hinausgeht mit dem Mieter schriftlich...
  6. frankundfrei

    Douglasie streichen

    Glänzende Douglasie auf der Terrasse Mit diesem Wunsch strebst Du Qualitäten wie im Innenbereich an. Und das, wo die Terrasse nicht nur mit Straßenschuhen begannen wird, sondern auch Wind und Wetter standhalten soll. Hinzu kommt, dass Douglasie recht weich ist und deshalb harte Lackschichten...
  7. frankundfrei

    Kirschparkett ölen und Fensterbänke behandeln?

    geöltes Parkett auffrischen Wenn das Parett geölt ist, dann reicht ein Abschrubben mit Intensivreiniger (ca. 1:2 mit Wasser). Mit Wasser neutralisieren und trocknen lassen. Dann bei Bedarf mit 280er Schleifvlies glätten. Anschießend erfolgt ein Nachölen mit Pflegewachsöl. Dadurch wird die...
  8. frankundfrei

    Bankirak Terrassendiele Behandlung

    Fasern brechen Wenn man nur die aufgestellten Fasern brechen will - also die Oberfläche etwas glätten möchte - dann geht das recht gut mit einem Schleifvlies. Bei uns hat sich die 280er Körnung dafür bewährt. Bei dem Terrassenöl von Natural werden die Pigment extra noch einmal fein gemahlen...
  9. frankundfrei

    Ist mein Tisch aus Eiche gewachst, geölt, oder beides??

    Der Tisch ist nicht nur geölt sondern hat auch eine ausgehärtete Schicht auf der Oberfläche. Könnte also gut sein, dass es ein Öl/Paraffin Gemisch war. Mit Sicherheit war aber auch ein Schuss Weißpigment mit dabei. Wenn es nun um eine Nachpflege geht, dann geht das TEC-Oil von Natural als...
  10. frankundfrei

    Desinfizierbare Holzoberfläche

    Hygieneholz Den Einsatz von Nano-Silber würde ich mir gut überlegen und wenn irgend möglich vermeiden. Vielleicht ist ja das sogenannten Hygieneholz eine Alternative und wird von den Behörden auch akzeptiert? Vor wasserlöslichen Desinfektionsmittel braucht sich das Holz nicht fürchten...
  11. frankundfrei

    Massivholztisch aufarbeiten

    Sheesham mit "Kolonialfinish" Hallo Ulf, ich gehe sehr davon aus, dass es sich um sogenanntes Sheesham-Holz handelt. Und offensichtlich erfuhr diese Importware keinen optimalen Oberflächenschutz. Vermutlich ein wenig egalisierende Beize und etwas Wachs. Ich würde das ordentlich...
  12. frankundfrei

    Erstes größeres Projekt - Esszimmertisch

    Hallo Sascha, vielen Dank für den Bericht. Der Tisch gefällt mir sehr gut. Eiche, und vor allem die rustikale Note der Eiche, kommt besonders gut zur Geltung mit den Ölen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  13. frankundfrei

    Wachsbeize verarbeiten / Farbton treffen

    Kiefer gegen mit Weißpigment Hier mal ein Musterstück aus Kiefer mit UV-Protector eingelassen. Ein Bienenwachsbalsam auf Wasserbasis mit Titandioxid (Weißpigment). Es ist schon ein paar Jahre alt. Links mit UV-Protector - rechts ohne. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  14. frankundfrei

    Altholz behandeln

    Sitzfähige Oberflächenbehandlung Kann man wohl nach Deiner Behandlung nicht mehr auf der Oberfläche sitzen? :rolleyes: Fragt sich was Du erreichen willst: welche Farbgebung? Schutz vor Wetter? Egalisierung der rauen Oberfläche? Normaler Weise würde ich das lassen wie es ist. Wenn Du...
  15. frankundfrei

    Neuer unbehandelter Esstisch

    Geruchsalternative Als Alternative nenne ich das H2-Möbelöl mit "UV-Blocker" (also etwas Weißpigment). Das hat sehr wenig Eigengeruch und wirkt als Schutz im Holz. Wenn ein zusätzlicher Porenfüller und evtl. Schutzfilm gewünscht ist, dann kann anschließend das TEC-Oil aufpoliert werden, das...
  16. frankundfrei

    Wachsbeize verarbeiten / Farbton treffen

    Holzart überprüfen Kann es sein, dass Du als Musterbrettchen Fichteleimholz hast? - Das Sidebord sieht mir eher nach Kiefer aus. Allein das macht einen feinen Unterschied aus. Ich würde mir das passende Holz dazu suchen und ölen. Evtl. mit einer leichten Abtönung. Hier hat sich bei uns die...
  17. frankundfrei

    KDI Holz + Lasur, geht das?

    Lasur ist lasierend Es wird bei einer Lasur also immer ein wenig der Untergrund durchschimmern - das Grün von der Imprägnierung also die Lasurfarbe beeinflussen. Wenn Du aber kräftige Farben wählst, dann wird das nicht so stark auffallen. Bei KDI würde ich keine wasserbasierte Lasur wählen...
  18. frankundfrei

    Ölen, wie denn nun;)?

    raues Brett nachölen Zuerst würde ich es feinschleifen und dann noch einmal Öl auftragen und nach "Micha-Methode" noch mal nachgeben, wenn das Holz noch mehr aufnehmen würde. Spätestens 30 Minuten nach dem letzten Auftrag den Überstand wegnehmen und dann am Folgetag noch ein paar Tropfen...
  19. frankundfrei

    Holz riecht nach dem Ölen modrig!?

    Leider habe ich auch keinen Ansatz und kann nur eine Verunreinigung vermuten. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Holztisch Nussbaum: Farbunterschiede nach Ausbessern und Ölen

    Ich würde versuchen, das Öl tropfenweise noch einmal aufzupolieren. Die originale Oberfläche scheint ein wenig Schicht zu haben, die bei der behandelten Fläche fehlt. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten