Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Holzparkett refreshen

    "Pflegen" ist Nachölen Mit "Nachpflegen" ist gemeint, dass man dem ausgelaugten Holz wieder Öl zugibt. In der Regel sind das nicht die fetten Öle für die Grundölung sondern leichter eingestellte. Somit gilt beides: Reinigen und danach ölen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  2. frankundfrei

    Womit sind diese Flächen behandelt worden?

    Halten Farbpigmente Es kommt wie immer auf die Dosierung an. Wenn Die Pigmente in der Holzfaser aufgenommen wurden und nicht als Schicht auf der Oberfläche sitzen, dann erfahren sie kaum einen Abrieb. Das TEC-Oil oder Finishöl entspricht dem Gedanken von dem Lack - nur nicht so fett. Es ist ein...
  3. frankundfrei

    Holzparkett refreshen

    Parkettboden refreshen Wenn Du eine Grundreinigung vornehmen willst dann verwenden wir bei Natural dafür den Intensivreiniger. In Deinem Fall würde eine Mischung von 1:4 mit Wasser ausreichen. Vor dem Laugenauftrag würde ich einmal mit klarem Wasser anfeuchten. Der Bedarf liegt dann bei ca...
  4. frankundfrei

    Womit sind diese Flächen behandelt worden?

    Den Ton der Türe erreichst Du mit dem Pigmentöl "antik" recht gut. Das Öl nicht unbedingt pur nehmen, sondern dem Möbel-Hartöl nach Bedarf zumischen. Farbangleichungen gehen nur mit Testversuche. Bei der Tischplatte vermute ich Wasserlack. Nach dem kompletten Abschliff würde ich hier die...
  5. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Esstisch aus Esche

    Esche hell ölen Bei Natural wäre es das Pigmentöl in Kalkweiß als Grundölung und dann das TEC-Oil (matt) oder das Finish-ÖL (glänzend) als dünnen Schutzfilm für hohe Beanspruchung (Esstisch, Nassbereich Bad, etc.). Die "UV-Blocker"-Varianten (=leichter Weißpigmentzuschlag) bei dem...
  6. frankundfrei

    Verfärben und Vergilben bei geölten Möbeln

    Vergilbung entgegenwirken UV-Licht ist auch meiner Meinung nach der entscheidende Faktor. Das ist der Grund warum in Museen solche Einrichtungen nur sehr stark abgedunkelt zu sehen sind. Allerdings trägt auch das Öl seinen Teil dazu bei. Die Naturharze sind eben mal wie "Amber" und auch die...
  7. frankundfrei

    Farbneutrale Endbehandlung von Möbeln

    Kiefer hell ölen Wir haben mal so die Möglichkeiten bei Natural durchgespielt und sind bei Kiefer am besten mit dem Pigmentöl Kalkweiß und dem TEC-Oil klar gekommen. Mit "am besten" meine ich das Ziel: Möglichst matte Rohoptik und dennoch einen guten Schutz gegen Feuchte (Badmöbel, etc.)...
  8. frankundfrei

    Hell Entfernen von Öl auf?

    Eiche hell ölen In dem Fall würde ich auch schleifen. Mit 120er (dann Feinschliff 180er und 220er) sollte das schon gelingen. Wenn nicht, dann eben mit einem 80er beginnen. Anschließend ist das Holz so offen, dass ein Ölen mit Pigmenten möglich ist. Ich hab hier mal ein Bild eingelegt mit...
  9. frankundfrei

    Detailfragen zum Beizen von Eiche

    Das erste Bild zeigt ja Nadelholz (vermutlich Lärche). Das zweite ist unklar aber es zeigt auf alle Fälle viel Pigment auf der Oberfläche. Beide Bilder zeigen noch relativ helle Töne und kaum Brauntöne. Mit Eisen-3-Chlorid wird es mit Sicherheit zu Blauschwarz. Es gibt aber Abmischungen die...
  10. frankundfrei

    60er Teaktisch mit Wasserflecken

    Wenn der Tisch bei der Lieferung noch ein wenig geklebt hat, dann ist das eine Schicht von Öl auf der Oberfläche. Diese noch nicht ausgetrocknete Schicht ist durch das Wasser angegriffen worden. Mit dem Waschbenzin würde man beides erreichen: Das Renuwell runter und die Überölung. Dann aber...
  11. frankundfrei

    Holzlack (Wasserbasis) mit Weißpigment mischen

    Mehr Weißpigment und weniger Schicht. Wenn man eine Weißpigmentpaste auf Ölbasis auf die rohe Oberfläche aufträgt und diese einpoliert, dann bekommt dann die gewünschte Optik eher hin. Will man noch einen Oberflächenschutz, dann mit einem matten, schichttrocknenden Öl einen Schutzfilm...
  12. frankundfrei

    Holzschutzgrund auf Klettergerüst?

    Biozide werden abgelehnt Öffentliche Verwaltungen lehnen den Einsatz von Bioziden bei Spielplatzgeräten immer mehr ab. Mit ein Grund: Das Entsorgungsproblem. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  13. frankundfrei

    Schädling?

    Wie das geht möchte ich gerne lernen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  14. frankundfrei

    Holzlack (Wasserbasis) mit Weißpigment mischen

    Pigment mit Wasserlack mischen Pigmentzugaben bei Wasserlack wird die Bindekraft von dem Lack schwächen. Das Pigment müsste zuvor in Wasser eingesumpft werden und wird dann zugemischt. Bei lösemittelhaltigen Produkten wird mit dem Lösemittel eingesumpft. Auch hier wird die Bindekraft...
  15. frankundfrei

    Welches Holz für Blendläden?

    Holz für Blendläden Wenn es lange halten soll, dann für die Alpen klassisch splintfreie Alpenlärche oder besser noch Eiche. Bei Lärche beseht die Gefahr von Harzfluss und ein wenig mehr Bewegung als bei der Eiche. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  16. frankundfrei

    Japaner biegen Holz über offener Flamme

    Feuer und Gras Also bei Rattan immer noch ganz normale Handhabung für das Biegen Aber das ist halt mehr Gras als Holz. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  17. frankundfrei

    Noch einmal: Eichenstuhl (Adirondack) für Außenbereich ölen

    Finish-Öl auf Terrassenöl Sorry für die späte Reaktion - aber ich musste hier ein wenig Auszeit nehmen. Das Terrassenöl kann als leichte Schicht austrocknen. Die Pigmente werden ausreichend durch das Öl gebunden. Es braucht also keine zusätzliche Schicht mit dem Finish-Öl. Lieber ab und an...
  18. frankundfrei

    Kiefer natur färben aber wie?

    Wenn möglich stell das Bild bitte ohne dieses lausige Uploadprogramm ein, das einem mit Werbung zumüllt. Danke! Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  19. frankundfrei

    Holzschutz für Gartenbank aus Eiche im Außenbereich

    Eiche mag schon recht wetterstabil sein. Allerdings werden die Gerbstoffe (der eigentliche Wetterschutz in der Eiche) mit der Zeit ausgewaschen und dadurch zerklüftet sich das Holz zusehend. Besonders natürlich bei liegenden Flächen auf denen das Wasser länger steht. Grüße aus Frangn Frank von...
  20. frankundfrei

    Holzschutz für Gartenbank aus Eiche im Außenbereich

    Bei Gartenmöbel nicht wie auf Holzverkleidungen streichen Die Lasur solltest Du auf einer Gartenbank so nicht verarbeiten. Der Anstrich wird u fett mit zuviel Überstand, der dann für längere Zeit weich sein wird. Streiche die Lasur satt auf und warte maximal 40 Minuten. Wenn das Holz dann...
Oben Unten