Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Presszylinder

    Markus, Der Hubstempel ist nicht in einem vergleichbaren Einsatz zu Deinem. Das Teil am TOP ist abschraubbar und kann durch eine Platte mit Schrauben ersetzt, wahlweise auch verschweißt werden. Ich würde die Druckteile unten anordnen, weil sie dann nach dem Entspannen nach unten gedrückt...
  2. fritz-rs

    Presszylinder

    Ich kann nur ein Problem erkennen: Wie kann man den Kolben zurückfahren? Ob oben oder unten; das Teil ist montierbar, jedenfalls der LKW-Hubkolben, den ich verwende. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Presszylinder

    Und warum muß solch ein Teil dann auf dem Kopf stehen? Der drückt doch auch nach unten. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Bandsäge mit nur einer Sägebandführung ???

    Ich habe meine Bandsäge vor etwa 2 Jahren ersteigert. Bei der Abholung aus einer Schulwerkstatt wurde mir erklärt, daß sie wegen fehlender Nachlaufbremse von der BG verworfen worden sei. Ja, ich spanne wesentlich stärker, als die Meßmöglichkeit vorgibt. Das wird zwar die Lager höher...
  5. fritz-rs

    Bandsäge mit nur einer Sägebandführung ???

    Alex, noch etwas: Ich weiß, daß die Schulen besonders unter der Aufsicht der BG stehen. Da wundert es mich, daß solch alte Sägen, die kaum dem überhöhten Sicherheitsbedürfnis, das bei Schulen offeriert wird, entsprechen dütften, noch in Gebrauch sind. Meine Säge ist solch eine, von einer...
  6. fritz-rs

    Bandsäge mit nur einer Sägebandführung ???

    Alex, meine Bandsäge hat oben eine Rollenführung und unter dem Tisch nur eine Holzklemmung, die über die Jahre im Gebrauch total ausgenudelt war. Ich habe sie jetzt wieder in Ordnung gebracht, indem ich auf die Buchenklötze Streifen aus Pockholz aufgeleimt habe. Notwendig war das nicht...
  7. fritz-rs

    Elektrowerkzeuge reingien, aber wie?

    Wenn ich sehe, daß Späne mit durch den Lüfter angesaugt wurden, wird das ganze Teil mit Druckluft ausgeblasen. Ich spreche jetzt von der meistgebrauchten kleinen KRESS, die innen voll gekapselt ist. Die schwere ELU ist kaum noch im Einsatz. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Fräser zum Runddübel + Domino Dübeln

    Der interessante Thread hat mir einen Fräser in Erinnerung gebracht, den ich für Dübel noch nicht eingesetzt hatte. Das war mir einen Versuch wert. Ergebnis: In der Tischbohrmaschine ohne Werkstückfixierung ergibt das Teil einwandfreie Bohrungen. Es ist ein VHM-Fräser von GÜHRING, Ø 6mm...
  9. fritz-rs

    Zinken/Zapfen fräsen in lange Bretter

    Michael, solche Konstruktionen sind mir zu wacklig. Eine gut eingestellte Schmiege und ein Putzhobel reichen. Allenfalls mit Stichsäge sehr grob vorschneiden. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Zinken/Zapfen fräsen in lange Bretter

    Das wäre doch mal eine schöne Übung für Handsäge und Stecheisen. Und, sähe besser aus, als diese, im Verhältnis zur Brettgröße, etwas popeligen Zinkchen. Mach doch einfach wenige, große Schwalbenschwänze und lasse sie einen halben Zentimeter, als Dekor, überstehen. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Rundsägeblätter für Dekupiersäge

    Was verstehst Du unter "Rundsägeblatt"? Das gezeigte Bild ist ein normales Sägeblatt mit Sift. Es gibt aber auch Sägeblätter, die gedrillt sind und dadurch rundum Zähne haben. Ich kann Dir nur empfehlen, den allen Dekupiersägen beiliegenden Adapter für das Spannen normaler Sägeblätter zu...
  12. fritz-rs

    Größeres Sägeblatt als original, Möglich ??

    Ralf, mein Motor mit 4 PS geht bei 85mm Schnitttiefe und Langschnitt, je nach Holz, schon in die Knie. Es lohnt nicht, ein großes Blatt auf einen kleinen Motor zu nehmen. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Gewehrschaft

    Das muß man nicht fräsen. Es sei denn, es handelt sich um einen Serienauftrag. Ein Einzelstück kann man mit konventionellen Handwerkzeugen herstellen, wobei eine Bandsäge sehr hilfreich ist. Der Rest wird mit Raspel, Schabhobel, Schleifgeräten gemacht. Ich erinnere mich, in grauer Vorzeit mal...
  14. fritz-rs

    wasser- /abtropfkante an platte

    Ungeschützte Siebdruckplatte hält eine Weile, löst sich dann aber auch auf. Ich kann nur empfehlen, die Platte mit Dachpappe oder einer Bautenschutzfolie abzudecken. Vorher rundum einen Alu-Winkel als Tropfkante aufkleben/schrauben und die Ecken mit Silikonkitt dichten. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Motorhalter aus Multiplex, Möglich ??

    Sicher reicht auch eine Siebdruckplatte. Ich kenne die aber nur mit Zwischenlagen aus irgendeinem (afrikanischen?) Rotholz, das wesentlich weicher, als Birke oder Buche ist. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    240 statt 230 Volt ein Problem?

    Ich habe gerade mal gemessen: 241 Volt. Was ich nicht verstehe, ist, daß es Probleme mit den 60 Hz. geben sollte. Dann läuft die ungeregelte Maschine eben 20% schneller. Das halten doch alle aus. Meine FU-geregelten Maschinen fahre ich bis 110 Hz. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Motorhalter aus Multiplex, Möglich ??

    Ich habe seit zig Jahren Flanschmotore so für selbstgebaute Maschinen brauchbar gemacht. Meine vor 40 Jahren gebaute, große TKS mit (leider nur) höhenverstellbaren Blatt ist im gesamten eine Multiplexkonstruktion mit wegklappbarem Schiebetisch. Die hatte allerdings einen neuen 4PS-Motor...
  18. fritz-rs

    Tellerschleifer

    Der Motor von FERM ist mit 370 Watt zu schwach. Die Leistung von Einhell und Rexxon kenne ich nicht. An der WABECO-Maschine stört mich, daß aufklebbare Scheiben vorgesehen sind. Aber das kann man ja selbst abstellen, indem man als erstes mal Klett aufklebt. Da stimmt aber die Motorleistung...
  19. fritz-rs

    holzkrug wasserdicht

    Geh mal in das "German Woodturners"-Forum und frage "Heinz-Josef". Das ist ein Kunststoff-Fachmann. Von ihm stammt der Silikon-Vorschlag. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Schubladen unter Tischplatte

    Das sieht zwar gut aus, würde ich aber nicht zur Nachahmung empfehlen. Die Schublade an der Querseite, also quer zur Plattenmaser angeordnet, würde dem Tisch eindeutig mehr Festigkeit geben. Gruß Fritz
Oben Unten