Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Rundstab mit Kreissäge halbieren?

    Vorschläge gibt es inzwischen genug. Meiner: Für mich kommt da nur die Bandsäge mit einem dünnen Blatt infrage. Ich klebe auf eine kantige Leiste den Rundstab mit Doppelklebeband an. Das Ganze wird mit dem Druck eines Stück MDF dann an den Anschlag gepreßt und gesägt. Verlust ist ein...
  2. fritz-rs

    Keile hobeln

    Viel Erfolg wünscht Dir Fritz. Geh auf der Dickte zart ran, wenn Du noch nicht die Klebekraft Deines Teppichklebebandes kennst. Und schiebe die niedrige Seite zuerst rein. Einfacher und sicherer geht das mit der Oberfräse, weil nicht sofort die ganze Fläche gepackt wird.
  3. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    3M, ich bin etwas überrascht, daß bei Deiner steilen Staubeinleitung der Zyklon-Effekt zustande kommt. Meine, sehr schlanke tangentiale Einführung hatte den Sinn, die Zyklon-Außenhaut sofort flach anzufahren. Aber offenbar kommt das alles nicht so genau, wie mich auch gewundert hatte, daß...
  4. fritz-rs

    Keile hobeln

    Michael, hier noch einmal: Wenn Du einen Keil hast, klebe mit Doppel-Gewebe-Band (Teppichklebeband) ein Stück Holz in Keil-max-Dicke auf den Keil. Wenn Du den Keil jetzt in der Dickte hobelst oder auf einer Drehbank/Drechselbank spannst und abdrehst, hast Du den genauen Winkel des Musterkeils...
  5. fritz-rs

    Dauer-Staubbeutel für Festo CTL-Midi?

    Georg, das erste Teil habe ich in einen Ikea-Papierkorb, der sehr dünnwandig war, eingebaut. Da knackte der Boden etwas, es gab aber sonst keine Probleme. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Keile hobeln

    Ich mache das so, daß ich den ersten Keil als Muster einsetze und ihn mit Doppelklebeband auf meine Schlitzplatte fixiere. Darauf das Werkstück mit Doppelklebeband pappe und das ganze durch die Dickte schiebe. Der Winkel stimmt dann absolut. Die Schlitzplatte, auf dem Foto dient sie gerade als...
  7. fritz-rs

    Rollenböcke

    Liebe Kollegen, vergeßt nicht, daß Ihr Handwerker seid. Vielleicht wollt Ihr aber auch nur die Werkzeugläden leer machen. Einen Rollbock kann man so leicht selber machen. Meine Fotos sind zwar nicht scharf, aber es ist einiges zu erkennen. Ich habe Stahlrohr genommen. In Holz geht es...
  8. fritz-rs

    Frage zur Kombimaschine

    Stephan, wenn Du eine gute Maschine mit 400 Volt bekommen kannst, nimm sie. Wenn der Motor, wie üblich, 220/380 V oder ähnlich nach heute üblichen Spannungen kann, reicht ein Frequenzumrichter, den es gebraucht billig gibt, um sie am üblichen Lichtnetz betreiben zu können. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Frage zur Kombimaschine

    Eine Kreissäge dieser Firma hat sich mein Schwiegersohn gekauft. Ein, hinsichtlich der Qualität, völliger Fehlkauf. Viel zu leicht! Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Dauer-Staubbeutel für Festo CTL-Midi?

    Da brauchst Du keine Sorge haben. Zwischen EINHELL-Sauger und Zyklon habe ich den sehr dünnwandigen, ca Ø 60mm-Schlauch vom billigen EINHELL. Wenn ich die Saugdüse zuhalte, zieht sich dieser Schlauch auf etwa das halbe Volumen zusammen.Bevor ein Bottich implodiert, müßte wesentlich mehr...
  11. fritz-rs

    glattkantbretter, stärke 10 mm

    Heiner, die Auftrennung an der Bandsäge dürfte für eine entspr. Säge und ein scharfes, geschränktes Band kein Problem sein. Zwischenfrage: Wie breit sind die Bretter? Aus welchem Holz sind die Bretter? Die meisten Bandsägen sind zu schwach gespannt. Versuche mal ein neues, bzw. neu...
  12. fritz-rs

    Dauer-Staubbeutel für Festo CTL-Midi?

    Heiko, laß die Suche nach den Dauerstaubbeuteln. Vor ein paar Wochen habe ich einen Zyklon aus einfachen PVC-Abflußrohren vorgestellt, der einwandfrei funktioniert und dessen Materialkosten unter 20€ liegen. hier der Link zum Metaller-forum, aus dem der Vorschlag ursprünglich stammte...
  13. fritz-rs

    kaufentscheidung

    Seit ich die KRESS 1050 habe liegt die stärkere ELU praktisch ungenutzt im Regal. Gegen eine Maschine, die nur Spannzangen bis 8mm hat, würde ich sie allerdings nicht tauschen wollen. Ø 10 habe ich häufig im Einsatz und für die langen Fräser, die ich z.B. beim Gewindefräsen verwende, wären...
  14. fritz-rs

    Alu mit Holz verkleben

    Wenn der Kleber hält, wird das mit Sicherheit kein Objekt, das gerade bleibt. Meine Versuche galten kleinen Holzgriffen, die auf Glas und Metall geklebt werden sollten. Das waren winzige Klebeflächen, die rel. viel auszuhalten hatten. So, wie einseitig furniertes Holz sich stark verzieht...
  15. fritz-rs

    Alu mit Holz verkleben

    Verschiedene Versuche, Holz auf ALU, bzw. Glas mit Bruchversuch am nächsten Tag haben zu diesem Ergebnis geführt: Gute Haltbarkeit mit 5-Minuten Epoxi und 30-Minuten-Epoxi, aber in kleinen Mengen schwierig im genauen Verhältnis anzumischen. Beste Haltbarkeit mit PUmax von UHU (nicht mehr im...
  16. fritz-rs

    Holz zum Schleifen wässern

    @Winfried, albert, Bunig u.a., ich danke Euch für die aufschlußreichen und den Tenor meiner Anfrage in vielen Fällen bestätigenden Antworten. Bestehen Bedenken, die Fabrikate zu nennen, mit denen es keine Pobleme der angesprochenen Art gibt? Wenn möglich, spritze ich. Das geht aber nur...
  17. fritz-rs

    Holz zum Schleifen wässern

    MFK, diese Maschinen kannte ich nicht, danke Dir aber für den Link, der mein Wissen erweitert. Es wäre schon interessant, zu erfahren, wie diese zarten Schichten abgenommen werden. Ich tippe mal auf vibrierende Messer, ähnlich FEIN-Multimaster, oder? Das ist aber auch nicht meine Welt...
  18. fritz-rs

    Kann man mit dem Festool Laminatsägeblatt Alu sägen?

    Das mache ich auch so, vorwiegend beim Drehen. Die gleiche Wirkung hat aber auch das übliche Kühlschmiermittel. Wenn ich ALU säge, versuche ich, das mit Band- oder Dekupiersäge zu machen. Dann lasse ich die Säge laufen und besprühe das Band-/Dekupiersägeblatt mit WD40 oder Bohr-/Schneidöl aus...
  19. fritz-rs

    Holz zum Schleifen wässern

    Jetzt brauche ich mal Hilfe: Was verstehst Du unter einer "finierten" Oberfläche? Wenn eine wässerige Oberfläche aufgebracht werden soll ist das fertig geschliffene Stück zu wässern. Das Schleifen nach dem Wässern ist dann nicht der letzte Schliff, sondern schon Bestandteil der...
  20. fritz-rs

    Taugt diese Rauhbank

    Ich habe noch eine kaum gebrauchte Rauhbank aus Weißbuche mit Pockholzsohle , leider mit abgefallenem Markenschild, hier liegen, die wegen ihres hohen Gewichtes bisher nur liegend, zum Furnierfügen benutzt wurde. Wenn Du mit diesem Hobel den Tag zum Brettabrichten verbringen müßtest, würde ich...
Oben Unten