Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Verleimzwingen Selbstbau

    Deine Lösung ist grundsätzlich gut, aber: Der für die Mutter eingefräste Bereich schwächt die Stange in nicht notwendigem Maße. Einfacher wäre sicher, ein Gewinde in den Rundstab zu schneiden. Wenn zur Verstärkung noch eine Mutter mitaufgelötet würde, evtl. mit einer kleinen Abflachung...
  2. fritz-rs

    scheibennutfräser einspannen

    Mir gefällt das Verhältnis einer rel. großen Scheibe zu dem dünnen Schaft nicht. Ich stecke meine Schäfte mind. so weit ein, daß die gesamte Spannzange packt. Bei einer großen Scheibe ist die Schnittgeschwindigkeit bei der den OF eigenen Tempi recht hoch, so daß es schnell zu Brandspuren...
  3. fritz-rs

    Eure Meinung zu diesem Tisch

    Noch etwas: Wenn Holz absolut trocken ist, gehts auch manchmal. Die Tabletts habe ich vor 3 Jahren mal verleimt und gedreht. Ø ist ca.400 mm. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Eure Meinung zu diesem Tisch

    Meine Eltern hatten mal einen ähnlichen Tisch, und ich habe mich immer gewundert, daß die Platte aus Langholz auf Querholz so lange gehalten hat. Letztlich hat sich herausgestellt, daß die Platte aus sehr interessant gemischten Furnierstreifen auf Tischlerplatte bestand. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Technische Abkürzung für Akazie

    Ich kann auch nur empfehlen, auf AKAZIE zu verzichten. Die ist hier praktisch nicht im Handel. Robinie (Scheinakazie) ist seit langer Zeit, besonders in der Stellmacherei, abendländisches Regelholz für Kutschen, Karren usw. gewesen. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Neue Absauganlage oder nicht ?

    Ich mag Absaugeanlagen mit Sack nicht, wenn sie im Arbeitsraum stehen. Jedes Mal, wenn man sie einschaltet, löst sich zuerst eine Staubwolke vom Sack. Meine Idealabsauge hat einen Faltenfilter. Versuche mal, einen Faltenfilter zu bekommen und an Deine Anlage anzupassen. Das Alter der Anlage...
  7. fritz-rs

    Holzboden auf Fliesen (Konstruktion und Kosten)

    Das ist ein guter Vorschlag. Bei Kanthölzern ohne Befestigung müßtest Du damit rechnen, daß sie sich verziehen, bei Belastung klappen und die zwischengelgte Dämmung unterarbeiten. Ist sichergestellt, daß keine Feuchtigkeit durch die Fliesen diffundiert, die jetzt noch evtl. einfach...
  8. fritz-rs

    Edelholz

    Cropp wurde ja schon genannt. Ich weiß nicht, wo Du lebst. Im Willkommen im deutschen Drechsler-Forum sind viele Holzhändler, die im Forenkopf werben. Vielleicht liegt einer nicht zu weit von Deinem Wohnort entfernt. Ich weiß, daß Hobbyholz Mark Terhrst auch aus seinem enormen Lager passende...
  9. fritz-rs

    Wer kennt Ökoleim für einfachen Möbelbau

    Speedy, auseinandergegangene Verleimungen, wie schon öfter bei Warmleim, habe ich bei Weißleim noch nicht gesehen. Möbel, die längere Zeit in nicht geheizten Räumen, z.B. Scheunen o.ä. gestanden haben, fallen fast auseinander, wenn Warmleim verwendet wurde. Das kenne ich von Weißleim nicht...
  10. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Je, nachdem, wie hoch Du das Einlaufrohr einführst, solltest Du das Saugrohr immer etwas tiefer lassen. Bau es zuerst mal ein paar cm länger. Ich habe ein Rohr zuerst nur mit Tesakrepp befestigt und in der Länge verändert, bis ich die richtige Größe hatte.
  11. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Robbie, ich hatte in meinem recht engen Abscheider das Rohr zuerst 16cm lang und habe das dann auf 10 cm verkürzt. Man könnte die optimale Länge Länge besser ermitteln, wenn man in einem Klarsichtzyklon die Späne sehen könnte. So muß man etwas raten, bzw. probieren. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Eichenparkett schneiden

    Ich habe für solche Arbeiten eine alte ELU-Lamello- und Kantensäge. Damit kann man so nahe an der Wand auf festgelegte Tiefe schneiden, daß die Fuge später von der Fußleiste abgedeckt wird. Das müßte auch mit den meisten Lamellogeräten gehen, wenn man die Bodenplatte abnehmen kann. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Verleimzwingen Selbstbau

    Mike, Du wirst merken, daß das nicht klappt. Da das Teil fertig ist, probiere mal zu spannen. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Buche-Leimholztür richten/biegen

    Diese Bemühungen werden vergebens sein. Sei froh, wenn es sich nicht noch mehr verzieht. Ich würde die Differenz mit den Scharnieren soweit ausgleichen, daß der Verzug sich diagonal verteilt. Mit nicht fest eingespannten Leimholzplatten sollte man nicht arbeiten. Wenn Du sehr feucht...
  15. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Winfried, mit diesem Prozentsatz hättest Du aber den Filter wieder voll und da ist es nicht mehr so wesentlich, ob er so voll ist, daß der Rest schon abfällt. Ich habe gestern noch einmal nachgesehen: Im eigentlichen Saugteil ist praktisch nichts. Der Faltenfilter ist frei und damit behalte...
  16. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Robert, ich kann das nicht wissenschaftlich begründen, aber ich denke mal, daß Dein Gebläse für diesen großen Zyklondurchmesser zu klein ist. Dazu kommt noch, daß Du den Saugschlauch dünn und den Zuleitungsschlauch mit großem Ø gewählt hast. Damit dürften die Späne nicht genügend...
  17. fritz-rs

    Rundstab mit Kreissäge halbieren?

    So ist das , Michael, Komm einfach mal vorbei, wenn Du nicht am Rhein, sondern in Wuppertal bist. Hast Du was zu drehen? Holz oder Metall , egal- - Ich schick Dir über PN mal meine Tel.-Nr. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Ich habe bei beiden Zyklonbauten den dicken Ø60mm-Schlauch zwischen Sauger und Zyklon gelegt, schon, weil er kurz und weniger brauchbar für die direkte Staubaufnahme war. Als Saugschlauch habe ich 2 Ø33mm-Schläuche gekoppelt und kann so besser die ganze Werkstatt erreichen. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Ungeziefer im Holzlager

    Oder: Ab in die Sauna damit. Das Holz auf 60° bringen und 1/2 Stunde Temperatur halten. Dann sind die Viecher nicht mehr unter den Lebenden. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Rundstab mit Kreissäge halbieren?

    Michael, die werden aber nicht aus dem Ganzstab erst nachher geteilt. Da werden 2 Leisten mit Papierzwischenlage verleimt, dann rund gedrechselt und wieder getrennt. Dann sind es wirklich halbrunde Teile. Gruß Fritz
Oben Unten