Suchergebnisse

  1. janisholz

    Sketchup - Schnittlisten kontrollieren

    Danke, gefunden. Die Gliederung hilft das Konzept von Sketchup besser zu verstehen und den Überblick über ein Projekt zu behalten. Ich habe gesehen, dass weder die Gruppierung der Komponente übergeordnet ist, noch umgekehrt - also alles sich in alles packen lässt. Gibt es dennoch sinnvolle...
  2. janisholz

    HW Wendeplatten Bündigfräser

    Zu Wingfox habe ich nichts Erhellendes im Internet gefunden. Wäre schön, wenn Du etwas von Deinen Erfahrungen schreibst (ich hoffe es war nicht versteckte Werbung :-) ) Diese günstigen Preise kämen mir sehr entgegen, da ich gerade mit der Oberfräse anfange und jeder einzelne...
  3. janisholz

    Sketchup - Schnittlisten kontrollieren

    Ich kenne die Pro Version nicht sondern nur Make von 2016, da kann man eine Komponente nur einmal anklicken (geht also nicht in die Komponente zur Bearbeitung) und wenn man dannper "Skalieren" an einen der Anfasspunkte zieht ändert sich die Größe der Komponente, nicht aber der Kopie. Cutlist...
  4. janisholz

    Holzwerker in NRW zwischen Köln und Sauerland

    Jemand, der die Möglichkeiten für Holzwerker bei Facebook kennt?
  5. janisholz

    Sketchup - Schnittlisten kontrollieren

    Hallo Holzwürmchen, seit einigen Tagen arbeite ich begeistert mit Sketchup - ein geniales Zeichentool! Es hat viele Funktionen und wenn noch mehr Möglichkeiten, wenn man diese kombiniert. Seit gestern beschäftige ich mich mit der Möglichkeit, Schnittlisten für Projekte direkt mitzuführen...
  6. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Nun bin ich einige Schritte weiter mit meinem Multi-Funktionstisch für Kreissäge und Oberfräse. Meine Zeichnung (erst einmal ohne Schubladen und Oberfräse) ist fertig, siehe Anhang. Meine Rauspundbretter haben eine andere Verwendung gefunden, ich habe mir jetzt ESB-Platten geholt - OSB...
  7. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Danke schön, jetzt ist es ganz klar. Ich glaube, ich muss mir doch einmal wenigstens ein kleines Büchlein über den Bau von Holzmöbeln kaufen, um ein paar Grundlagen (Verleimregeln, geeignetes Holz, Oberflächenbehandlung) zu lernen. Im Internet muss man sich die Dinge fragmenthaft...
  8. janisholz

    Holzwerker in NRW zwischen Köln und Sauerland

    Auch wenn es vielleicht etwas dauert, bis jemand hier vorbeikommt, der aus meiner Gegend ist ... ich habe sicherlich auch in einigen Monaten noch Interesse. Bitte zusätzlich eine persönliche Nachricht schreiben, damit ich es nicht übersehe. Und: Hat jemand hier Erfahrungen mit...
  9. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Und für die Platte nehme ich die Bretter Splint an Splint - sind alles Seitenbretter mit und Kern in der Mitte. Ist es nötig, linke und rechte Seiten abwechselnd zu legen? Danke. So will ich das machen. Dein Angebot, eine Skizze nachzureichen, nehme ich sehr gerne an und warte dann noch...
  10. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    ... ich vergaß: die anderen Warnungen, Hinweise und Empfehlungen habe ich natürlich gelesen und dafür danke ich ebenfalls. Ich kan daher nachvollziehen, dass es aus Profisicht suboptimal ist, mit den Rauspundbretter einen Korpus zu bauen. Aus oben genannten Gründen, will ich dennoch daran...
  11. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Danke für diese Sichtweise. Ich hatte meine Vorstellung, die Bretter zu einer Platte zu verleimen eigentlich schon verworfen ... aber Du erinnerst mich praktisch daran, um was es für mich als Anfänger geht: Handeln, versuchen und Erfahrungen sammeln ... auch wenn etwas in die Hose geht. Das...
  12. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Gut, dass ich vor vor Beginn der Arbeit gefragt habe :) ... noch besser wäre es gewesen, wenn ich vor dem Kauf gefragt hätte: Jetzt habe ich 20 Rauspundbretter 2,1cm x 11cm x 200cm. Will gerade weder Blindboden der Dachschalung bauen ... und als Brennholz zu schade ... einer 'ne kreative Idee...
  13. janisholz

    Rauspund zu Platten verarbeiten

    Hallo Holzwerker, Rauspundbretter sollen zu Platten zusammengesetzt werden. Dazu habe mich erstmals damit beschäftigt, wie Bretter eigentlich im Baum sitzen und was man beachten muss, wenn man je nach Verwendungszweck Bretter nutzt. Interessant, was man bei der Holzwerkerei alles lernt. Aber es...
  14. janisholz

    Holzfugen gleichfarbig schließen

    Ist nur ein kleiner Ständer für meine Oberfräse, damit ich die auch mit Kopierhülse auf den Tisch stellen kann, also sehr kleines Werkstück. Wobei ich das unwissend auch bei großen Werkstücken kreuz und quer verleimt hätte. Also danke :)
  15. janisholz

    Holzfugen gleichfarbig schließen

    ... versehentlich doppelt abgschickt ... entschuldigung
  16. janisholz

    Holzfugen gleichfarbig schließen

    Die Fugen in Holzschiffen werden/wurden kalfatert: mit Stoff, Pech oder Kunststoff ausgefüllt; siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kalfatern. Das hätte was für einen Seemann :), aber die Familie hat so geschaut :eek:, als ich die Bootsoptik als Alternative vorstellte. Ich denke, ich lasse...
  17. janisholz

    Holzwerker in NRW zwischen Köln und Sauerland

    :( Keiner von hier? :(
  18. janisholz

    Holzwerker in NRW zwischen Köln und Sauerland

    Hallo Holzwerker, ich glaube zwar kaum, dass jemand von Euch bei mir in der Nähe wohnt ... aber ich versuch es trotzdem einmal: Gerne würde ich mal von Euch eine "richtige" Holz-Werkstatt ansehen. Und evtl. kann ich dabei ja auch ein paar handwerkliche Tipps mitnehmen und mal bei der einen...
  19. janisholz

    Holzfugen gleichfarbig schließen

    Da habe ich möglichweise zu eng fotografiert: Es sind zwei Bretter nebeneinander; also eine Fuge und kein Riss. Kann man auf Bild 2+3 erkennen, was das für ein Holz ist?
  20. janisholz

    Holzfugen gleichfarbig schließen

    Kann man aus den Fotos erkennen, welches Holz das ist? Eine Info noch: den Tisch haben und lieben wir seit 1995, also über 20 Jahre. Besonders starkes Arbeiten der Fugen konnte ich bisher nicht fgeststellen. Aus den bisherigen Antworten schließe ich: die Fugen einfach so lassen, wie die...
Oben Unten