Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Privat habe ich lieber Holzbretter (auch schonender fürs Messer). Meist irgendwelche Abschnittstücke, derzeit Ahorn. Gehen auch mit durch den Geschirrspüler, wenn eins reißt kommt es halt in den Ofen. Einige sind schon >3 Jahre in Nutzung ohne irgendwelche Risse o.ä.
  2. schrauber-at-work

    Verarbeitung Akazie Leimholzplatten (Baumarkt)

    Würde ich erst testen. Gab bei mir bei Robinie (das aus dem Baumarkt ist ziemlich sicher keine Akazie) gelbe Verfärbungen.
  3. schrauber-at-work

    Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Versuch ich meinem Geldbeutel auch schon lange beizubringen die Scheine zu verdoppeln. Klappt irgendwie nicht, ich vermute der ist "Lernresistent".:emoji_ghost: Genug OT.
  4. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Na was Du mit einer HKS/TKS/TS/FKS bearbeiten kannst geht auch auf dem ADH :emoji_grin:
  5. schrauber-at-work

    Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Richtig, die ich aber noch immer nicht geändert habe. Muss ich unbedingt mal angehen, oben am Absaugarm wäre dieser wesentlich geschickter.
  6. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Wieso auch nicht? Hab auch schon ca.20 Kunststoff Schneidebretter für das DRK durch die Dickte gelassen da diese auf Grund der Einschnitte ansonsten ersetzt gehört hätten. Sind jetzt halt 2 mm dünner, sehen aber aus wie neu. Natürlich habe ich die Absaugung nicht angehabt und die Kunststoffspäne...
  7. schrauber-at-work

    Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Und dann nochmal ca. 40cm davor und dahinter, man will ja auch bei aufgelegtem Werkstück im fall mal auf die andere Seite kommen.
  8. schrauber-at-work

    Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Geht "irgendwie" schon, kuschelig wird es trotzdem. Mein 2m Schlitten besäumt bis zu 2,35m, dazu dann noch 0,3m Sägeblatt --> um das nutzen zu können benötige ich 2x2,35+0,4 (man braucht ja noch paar mm Platz vor und hinter dem Sägeblatt) = 5,1m Da bleibt dann bei 6m schon nicht mehr viel übrig...
  9. schrauber-at-work

    Suche Idee für spezielles Scharnier mit Innenanschlag

    Möglichkeit 1 kann eigentlich nicht funktionieren (die Strecke zwischen den Gelenken bleibt konstant, somit will die Tür ja nach rechts und steht dort an). Hier fehlt ein Freiheitsgrad. Möglichkeit 2 sollte funktionieren.
  10. schrauber-at-work

    Kreissäge oder aufgerüstete Bandsäge

    Würd ich so nicht sagen. Hier gibt es genügend die das ganze als Hobby betreiben und trotzdem beide Maschinen haben. Da zähle ich mich auch dazu. An der FKS macht man aber deutlich mehr als an der BS. Wie @pedder geschrieben hat: Du müsstest Dir erst mal klar werden was Du alles machen möchtest...
  11. schrauber-at-work

    Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Naja, dafür kannst (mit etwas Glück) vielleicht meinen Sansui Vorverstärker (CA2000) kaufen...Für die Endstufe (Sansui BA 2000) musst dann nochmal paar € drauflegen (wenn einwandfrei)! Aber ja, meine Oldscool Stereoanlage (nix 5.1) benötigt so ein Kabel nicht (haben auch keine Kaltgerätebuchse).
  12. schrauber-at-work

    Freude Thread

    Ein Mesa Boogie mit frischen (selektieren) Röhren hat ein Kumpel von mir noch stehen. Wenn man es laut mag/ brauch = geiles Teil. Da es die Band mittlerweile nicht mehr gibt, steht der Mesa glaub nur rum. Bei Interesse kann ich ja mal nachfragen.
  13. schrauber-at-work

    Der neue fragt tks od fks

    Schau Mal bei Murtfeld (S-Grün und Konsorten). Gibt es als Platten, Stangen.....hab hier auch noch eine halbe Platte liegen. PE1000HD hat auch sehr gute Gleiteigenschaften.
  14. schrauber-at-work

    Farbe auf Bienenwachs

    Da wäre im Fall denk so eine Landhausfarbe von Osmo (ist auf Ölbasis) ganz gut verträglich.
  15. schrauber-at-work

    Kugellager gesucht für Vorrichtungsbau, worauf achten?

    Findling definitiv, kenne aber deren Fertigung und die Qualitätssicherungsprozesse. Nimmt sich nichts zu SKF und co. Timmken ist glaub eher USA
  16. schrauber-at-work

    Wie und womit fängt man am besten an für 3-D Druck?

    In dem Fall: Neues Projekt! Hütte für den 3-D Drucker bauen:emoji_ghost:
  17. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    War ja auch nicht "Bierernst" gemeint, nein bedarf keiner weiteren Diskussion.:emoji_wink:
  18. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Schon klar, allerdings um längen langsamer als z.B. in einer Salzsprüh-Nebelkammer :emoji_wink: (haben so ein Spielzeug in der Firma um Korrosionsversuche zu machen)
  19. schrauber-at-work

    Was wir jetzt so machen.....

    Hat mir der Fensterbauer ans Herz gelegt. Han nur minimal mehr gekostet. Und das es hier so gut passt: Was ich jetzt gleich mache? Fensterbank das zweite Mal ölen. Habe gestern ein wenig geschliffen und einmal geölt (nach >5 Jahren kann man das im Bereich der Spüle schon Mal machen )
  20. schrauber-at-work

    Kugellager gesucht für Vorrichtungsbau, worauf achten?

    Ich kaufe meine Meistens Lokal beim Lagerhändler. Hab eine bekannte die dort arbeitet, muss ich nicht einmal hinfahren, Sie bringt Sie nir einfach mit :emoji_grin:
Oben Unten