Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Lautstärkenbelastung Wohnhaus

    Bei mir war tatsächlich der Austausch des ADH das was am meisten gebracht hat. Der vorige Flottjet mit selber gebauter Absaughaube hörte sich nach "Luftalarmssirene" an, das war das lauteste. Mit der Spirelli jetzt Bernardo FS310 PS um Längen leiser!
  2. schrauber-at-work

    Elektra Beckum BAS 315/4 Leistungsabfall

    Von mir zu weit weg (Südbaden). Eröffne einfach einen neuen Thread mit passender Überschrift z.B. wer in der nähe von PLZ 94139 kann mir dabei helfen den Motor meiner BAS 315/4 durchzumessen. Dann noch einen Verweis auf diesen Threads mit Link rein und gut. Gruß und gutes Gelingen SAW
  3. schrauber-at-work

    Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Ist es eigentlich immer. Mach ja nicht bei 30°C Brennholz klein. Bisher keine Verluste, die sind schon sehr zäh.
  4. schrauber-at-work

    Elektra Beckum BAS 315/4 Leistungsabfall

    Vielleicht gibt es ja einen Foristen in Deiner Nähe der Dir dabei helfen kann? Mal ein Thread erstellen und fragen (am besten mit PLZ, Ort hast ja keinen angegeben).
  5. schrauber-at-work

    Balkonkraftwerk

    Bei mir waren es 2024 bei zwei Modulen mit 435WP und 700W Umrichter 662kWh/a an Eigenproduktion. Ohne Speicher aber trotzdem 1:1 da mein Zähler noch immer rückwärts läuft (trotz Anmeldung im November 2022 :emoji_grin:). Gruß SAW
  6. schrauber-at-work

    Elektra Beckum BAS 315/4 Leistungsabfall

    Wicklungen durchmessen
  7. schrauber-at-work

    Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Ich habe mittlerweile alle Äxte (5 inkl. Spalthammer) von Fiskars. Seither nie mehr nen Stiel benötigt (auch bei Stieltreffern). Ich kann nur zur Tupperaxt raten, Funktioniert tadellos (zum Holz spalten). Geworfen hab ich bisher keine davon.
  8. schrauber-at-work

    FKS vs. begrenzter Platz

    Mit der Reißnadel geht das auf +- 0,1mm! Vielleicht auch das, hab ich genau einmal gemacht als ich die Maschine aufgebaut und justiert habe.
  9. schrauber-at-work

    FKS vs. begrenzter Platz

    Markierungen hilft.
  10. schrauber-at-work

    Lautstärkenbelastung Wohnhaus

    Meine nicht wirklich. Die Absaugung ist lauter, auch wenn Holz zerspant wird. Die Absaugung hört man im EG aber auch nur als niederfrequentes Brummen (meine Mädels stört es nicht). Kann an jedem Tag zu jeder Zeit in der Werkstatt arbeiten, draußen (an der Grundstücksgrenze) hört man gar nix...
  11. schrauber-at-work

    Schuhschrank Kirsche mit HPL

    Sauber, sieht sehr gut aus
  12. schrauber-at-work

    FKS vs. begrenzter Platz

    Meine (Bernardo FKS 200 pro) hat nen 2 m Schlitten. Kann damit bis zu 2,35m besäumen was mir bisher für alles gereicht hat.
  13. schrauber-at-work

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Moin, Ich nutze die von Koch Chemie für alles mögliche. Robust und funktionieren Zuverlässig. https://kc-onlineshop.de/Zylinderflasche-1-l-fuer-Spruehkopf https://kc-onlineshop.de/Spruehkopf-Star
  14. schrauber-at-work

    Kleines Projekt Schale für den Nachbarn

    Naja, eher ne Schleif-Vorrichtung. Drechseln will ich darauf eher nicht.
  15. schrauber-at-work

    mein schwierigstes 3D Brett

    Respekt, sehr geil geworden
  16. schrauber-at-work

    Neuen Spiegelrahmen und diverse Kleinigkeiten

    Naja, als "dual use" hatan das ganze Jahr was davon :emoji_ghost:
  17. schrauber-at-work

    Frust Thread

    Habe Ihn seit vielen Jahren im Einsatz, wird nicht geschont. Würde Ihn wieder kaufen.
  18. schrauber-at-work

    Die Chinesen und Maschinenbau...

    Hmm, auch so gute Fahrzeuge. T5.1 geht noch, dann wird es (leider) grottig.
  19. schrauber-at-work

    Scheppach Dickenhobel- Vorschub langsamer machen

    Ergo: wenn dann Zahnriemen, kleinen Motor und FU. Wäre da jetzt mein Ansatz. Mein Hobel macht was er soll, daher kein Bedarf was zu ändern.
  20. schrauber-at-work

    Die Chinesen und Maschinenbau...

    Och die meisten (wenn nicht TFSI draufsteht) sind eigentlich Recht brav. Turboschäden hatte ich bisher nur einen. Den habe ich allerdings auch so gekauft. T4 für mein (weltallerbessere) Hälfte.
Oben Unten