Suchergebnisse

  1. schrauber-at-work

    Neuen Spiegelrahmen und diverse Kleinigkeiten

    Mache ich i.d.R. auch so. Bei meiner Bernardo auch (1x sauber die beiden Anschläge eingestellt und gut). @KalterBach haben wir ja für dein Regal genauso gemacht und es hat ohne Nacharbeit gepasst :emoji_sunglasses:
  2. schrauber-at-work

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    100% bei @pedder ! Ist schon nervig hier im Thread dreiundzwölfzig unnötige Beiträge anzuschauen, wenn man eigentlich nach guten Angeboten schauen möchte.
  3. schrauber-at-work

    Schleifpad geht ständig kaputt – Alternativen gesucht!

    Hab ich auch schon versucht, konnte mich nicht überzeugen (ungenauer, kurze Haltbarkeit , weniger Gefühl).Mein Rotex macht das ohne Pad besser und das schon sehr lange mit dem ersten Teller.
  4. schrauber-at-work

    Balkonkraftwerk

    @teluke ja das /a hab ich wohl vergessen Weiß nicht ob mir so ein LiIon Akku mit der Kapazitäten ins Haus stellen möchte. LiFepo sind da wesentlich unkritischer, zudem besser für "Retarder" Betrieb geeignet. Eher so: Da macht LiIon dann wieder Sinn.
  5. schrauber-at-work

    Tischbohrmaschine auf Servomotor Antrieb umstellen

    Solche späße durfte ich während meines Studiums berechnen, nannte sich dann Regelungstechnik. Nach ca. (Gefühlt 8 Seiten Herleitung und verwurstelung der Formeln) hatte man dann (je nach Fall) eine Differentialgleichung n-ter Ordnung und konnte somit die Parameter für die Regler bestimmen. Diese...
  6. schrauber-at-work

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Viton ist ein Markennamen von Freudenberg (ählich Tempo). Es gibt die Dichtungen auch von etlichen anderen, vor allem auch in vielen anderen Farben (war lange genug im Automotive Bereich tätig, haben u.a. fluidische Kupplungen gebaut). Bei Vollautomatischer Montage müssen die Dichtringe optisch...
  7. schrauber-at-work

    Wo hin geht die Reise ? FKS Empfehlung

    Och, neu vom renommierten Händler... Hier ist PayPal mein Freund. Ich zahle die Gebühren (also Zahlung nicht an Freunde! on top auf den ausgehandelten Preis) dann ist das Risiko gegen "Null". Geht der Verkäufer darauf nicht ein: Finger weg!
  8. schrauber-at-work

    Holz Schablonen Digitalisieren

    Aah es gibt wohl auch so ein Progrämmchen welches die Einzelteile des Fliegers direkt druckfertig aufbereitet. Hatte es kürzlich mit dem Kollegen davon. Einer seiner Kumpels druckt komplette Flugmodelle, werden zusammengeklebt und fliegen astrein (wesentlich leichter als Balsa) Muss Ihn morgen...
  9. schrauber-at-work

    Holz Schablonen Digitalisieren

    Bei aufwändigen Konturen nutze ich ebenfalls Inkscape. Für Ben Spanten vom Flieger geht nachzeichnen schneller.
  10. schrauber-at-work

    Auflösung Hobbywerkstatt / Preisfindung

    Ganz so hart bin ich nicht. Bin da bei 60-70% in dem Fall. Dominokiste fast voll, Fräser noch quasi neu macht hier schon nochmal ne Unterschied. 20% Abschreibung/a ist schon etwas viel m.M.n. Bei solchen Dingen (Nutzungsdauer 10 Jahre angenommen) bin ich da eher bei 10%/a
  11. schrauber-at-work

    Forstnerbohrer "wandert"

    Schablone/ Führung nutzen hilft. Ich hab meine Löcher mit einem Hundsgewöhnlichen HSS Spiralbohrer mit abgesetztem Schaft, Schablone und Bohrständer gemacht.
  12. schrauber-at-work

    Tischbohrmaschine auf Servomotor Antrieb umstellen

    Klar gibt es FU's die das hergeben. Brauchen aber auch ne Geber am Motor (und wenn es nur ein Hall-Sensor ist). Preislich, ist so ein FU, trotzdem teurer als der Komplette Servomotor inkl. Controller aus. RPC.
  13. schrauber-at-work

    Holz Schablonen Digitalisieren

    Moin, bei einfachen Konturen kann man bei Solidworks auch ein "Skizzenbild" (.jpg, PNG, TIF,....) einfügen (scan/Foto) skalieren und dann nachzeichnen. @Dale_B_Cooper war schneller. Bei komplexeren Konturen kann man das auch per Freeware vektotisieren (außenkontur angreifen) und in ein .DXF...
  14. schrauber-at-work

    Tischbohrmaschine auf Servomotor Antrieb umstellen

    Das sehe ich anders. Servo hat einen geschlossenen Regelkreis, der FU macht nur eine "Vorgabe" kann aber nicht nach Regeln (wenn z.B. die Drehzahl abfällt). Das nächste ist der Aufbau und die Kühlung bei normalen Drehstrom-Asynchron Maschinen.
  15. schrauber-at-work

    Auflösung Hobbywerkstatt / Preisfindung

    Grade mal kurz geschaut, die DF 500 gibt es neu mit den Zusätzlichen Anschlägen, allerdings nur mit einen Fräser für 1033€. Den Systainer mit Dübeln und Fräsern für 218€. Denke so max. VB 800 € für das Gesamtpaket, alles andere ist m.M.n. uninteressant. Da kann man neu kaufen und hat 3 Jahre...
  16. schrauber-at-work

    Hilfe bei der Auswahl einer passenden Absaugung für meine neuen Maschinen...

    @predatorklein : Hee bring meine Absaugung wieder zurück :emoji_ghost: Nee alles gut, war eben kurz im Keller, meine steht noch da. Freut mich dass Du mit dem Filter zufrieden bist. Tut was er soll:emoji_thumbsup:
  17. schrauber-at-work

    Auflösung Hobbywerkstatt / Preisfindung

    Moin, bei den Felders kann ich nichts zum Preis sagen, die Preise für die Domino und den BS halte ich allerdings für sehr ambitioniert! Hab für meine gebrauchte (ähnlicher Zustand wie Deine, ebenfalls noch Restgarantie und mehr Zubehör) DF 500 damals 580€ bezahlt. Für den BS 75 um die 300€...
  18. schrauber-at-work

    Skateboardhalter

    Wenn es so da hängt nicht. Beim Einfädeln?
  19. schrauber-at-work

    Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Spalthammer kommt bei mir überwiegend beim Fällen zum Einsatz, beim Spalten dann der Lancman hinter Traktor. 30-er Stücke die zu groß sind werden dann aber von Hand mit entsprechender Axt gespalten (ausgenommen zähe/ verwachsene Stücke, die gehen dann am kleinen 10t Hydraulik Spalter). Von Hand...
  20. schrauber-at-work

    Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Habe auch schon 2-3 Hickorey durch. Aber OK ich mach den Spaß schon seit knapp 30 Jahren. Seit etwa 10 mit Tupperäxten. Edith: Gibt auch andere Tupperäxte außer Fiskars die sich wohl gut bewährt haben (findet sich einiges darüber im MS-Portal).
Oben Unten