Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    PU Leimverbindung so gut wie z.B. Weißleim in einem spez. Falle?

    Wenn die Fügedichte wie bei Weißleim ist, wird die PU-Verbindung halten. Bei zu großen Toleranzen schäumt PU auf und die Verbindungsfestigkeit nimmt u.U. drastisch ab. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    sauger - klasse m nötig

    Wenn ich Festool wäre, würde ich auch Festool empfehlen Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Holz sehr dünn spalten

    Entschuldigt bitte: Aber das ist doch alles kaum, wenn, nicht machbar. Nimm aus dem großen Furnierangebot mit allen möglichen Stärken, das, was Dir farblich paßt und schneide Dir die Streifen mit einer Furniersäge auf die erforderliche Breite. Einfacher gehts nicht. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Holz sehr dünn spalten

    Entschuldigt bitte: Aber das ist doch alles kaum, wenn, nicht machbar. Nimm aus dem großen Furnierangebot mit allen möglichen Stärken, das, was Dir farblich paßt und schneide Dir die Streifen mit einer Furniersäge auf die erforderliche Breite. Einfacher gehts nicht. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Gitarrenkorpus fräsen lassen

    Es ist klar, auch wenn man an einer Schablone nachfräst, daß an der Bandsäge bis auf geringen Rest möglichst genau vorgeschnitten wird. Schweifhobel mag ich nun garnicht. Das ist doch ein einziges Gehacke bei so engen Bögen. Spindelschleifer ginge noch, wenn er gut oszilliert. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    sauger - klasse m nötig

    - -- - und schalte einen Zyklon vor. Dann reicht der Sauger mit dem kleinsten Behälter, weil der Staub vorher abgespalten wird. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Gitarrenkorpus fräsen lassen

    Eine Schablone säge ich in einer halben Stunde Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Ovale Holzleiste möglich?

    Bei kurzen Stücken würde ich auf der Drechselbank mit Umspannen einen Näherungswert zum Oval erreichen können. 140 cm Länge würden eine kugelgelagerte Ringlünette bedingen. Das wäre für ein Einzelteil eine aufwendige Anschaffung. (Bei Drehautomaten üblich, aber vielleicht unter anderer...
  9. fritz-rs

    Gitarrenkorpus fräsen lassen

    Ich habe vor ca. 30 Jahren mal einen Korpus mit der Handoberfräse, einer Hitachi, gemacht. Ich erinnere mich, daß es recht hartes Holz, wahrscheinlich Ahorn, war. Die Schablone wurde aus Hartfaserplatte auf der Dekupiersäge geschnitten. Die Kanten mußten nur leicht nachgeschliffen werden. Die...
  10. fritz-rs

    Fragen Dekupiersäge

    Inder, ich denke, jeder Sauger mit mind. 1000Watt schafft das. Die speziellen Sauger, wie Starmix,Festool, Nilfisk u.a. haben zusätzlich bessere Filtersysteme, die die für Holz erforderliche Staubklasse M abdecken. Einige bieten auch die Möglichkeit einer Saugkraftregulierung, mit der der...
  11. fritz-rs

    Fragen Dekupiersäge

    Mit vorgeschaltetem Zyklon bist Du sicher auf dem richtigen Weg. Als Sauger kann man sich auch direkt bei den Original-Herstellern, und da zu günstigeren Bedingungen, bedienen. Z.B Nilfisk Alto Attix in der kleinsten regelbaren Größe, da im Sauger selbst praktisch nichts mehr ankommt. Mit...
  12. fritz-rs

    Kirschholz Stämme

    Stocken ist der Beginn der pilzbasierten Zersetzung, die sich, je nach Feuchte und Umgebungsbedingungen noch eine Weile fortsetzen wird. Die Zersetzung kann durch beschleunigtes Trocknen gestoppt werden. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Kirschholz Stämme

    Die hellen Flecken im Kernbereich könnten beginnendes Stocken bedeuten. Das ist aber nach den Fotos nicht eindeutig. Frischholz kann an den Stirnseiten am besten mit "Anchorseal" abgeschlossen werden, einem Mittel, das ich bisher für die beste Lösung halte. Es hält auch auf nassem Holz, wo...
  14. fritz-rs

    Holzhobel - Keil zu lang???

    Ich würde das Hobeleisen auch mal abziehen. Mit der grob geschliffenen Schneide kann kaum ein Span entstehen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Kirschholz Stämme

    Wesentlich ist doch, zu wissen, wofür man zuschneidet. Wenn in einer Schule mit der Dekupiersäge gearbeitet wird, ist es sicher zweckmäßig, auch dünn zuzuschneiden. Zumindest nicht dicker, als es die Säge schafft. Zudem kann man dann kleinere Teile auch in der Mikrowelle trocknen. Bei Kirsche...
  16. fritz-rs

    Missgeschick: Wie lange muss verformtes Holz trocknen?

    Dein frischer Reparaturmörtel wird sich wohl der Stufenform anpassen oder angepaßt haben?? Das Holz wird wohl die ursprüngliche Form wiederfinden, aber die Mörtelunterlage?? Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Nur mit Bandsäge?

    Jochen, das Teil ist Dir gut gelungen. Wenn Du noch einmal solche Arbeit hast: In eine Dekupiersäge kann man auch Teilstücke eines schmalen Bandsägeblattes einspannen, wenn man die Spannenden ein wenig passend schleift. Ob Deine Deku das schafft, kannst Du selbst ermitteln: 50 mm...
  18. fritz-rs

    Fräser für Holz

    Christoph, 8mm-Schaft ist für diese Frästiefe sehr wenig. Da kannst Du nur, ausreichende Schaftlänge vorausgesetzt, mit vielen kleinen Zustellungen zum Ziel kommen. Dein Fräser dürfte da ziemlich flattern. Hier "Schinder"-Fotos: Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Fräser für Holz

    Michael, das Werkzeug Deiner Wahl liegt bei mir im Werkzeugschrank und langweilt sich. Es hieß nicht umsonst "Schinder". Meine Wahl wäre ein HM-Fräser mit ca. 20mm Schneidenlänge und langem Schaft, mit dem ich an einer Schablone in 3 Stufen fräsen würde. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Fräser für Holz

    Ich finde, der Bau einer Schablone lohnt für solche Arbeiten immer. Mit Schablone kannst Du stufenweise fräsen und die Fräserlänge spielt auch nicht die große Rolle. Die Schablone würde ich mit einem Kreisschneider oder der Dekupiersäge schneiden und mit der Feile oder Schleifwalze...
Oben Unten