Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Loch durch sehr langen Rundstab bohren / drehen / drechseln?

    Steffi, in einem Stück mit 120cm Länge in Buche mit diesem Durchmesser würde ich das nicht machen. Buche ist sehr wenig formstabil und wird sich schon durch die entstehende Bohrwärme weiter verziehen. Bis 500mm Länge habe ich zahlreiche Bohrungen mit Ø 10mm mit einem selbst gefrästen...
  2. fritz-rs

    Leistung Drechselmaschine

    Reiner, Man sieht, daß lange Zeit kein Anschliff auf der Schleifmaschine mehr stattgefunden hat. Mit jedem Nachschliff wird die Fase balliger. Mit einer balligen Fase ist kaum zu drechseln. Das Drechseleisen ist für Langholz, eher als Schruppröhre gedacht. Für das Formen ist eine...
  3. fritz-rs

    Lärchenholz biegen

    Ich denke, daß (fast) alle Hölzer gebogen werden können. Der Aufwand ist nur unterschiedlich groß. Manche Hölzer brechen leicht. Meine Biegeversuche habe ich allerdings nicht mit Nadelholz gemacht, weil ich die übliche Astigkeit und Struktur als sehr störend sehe. Wenn es unbedingt Lärche sein...
  4. fritz-rs

    Leistung Drechselmaschine

    370 Watt sind sehr wenig. Unter 1 PS, also rd.760 Watt, macht Drechseln wenig Spaß. Meine Bank hat 1500 Watt Drehstrom und läßt sich anhalten. Bei Langholzdrechseln (Osterei) kommst Du mit 1 PS gut hin, scharfes Werkzeug vorausgesetzt. Wann hast Du Deine Röhre denn zuletzt geschärft? Mach...
  5. fritz-rs

    TKS Gusstisch Oberfläche

    Nein, Fritz, es läßt sich zwar gut drehen, wenn man die zementithaltige Schicht durchstoßen hat; Späne gibt es aber nicht, nur Gekrümel. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    TKS Gusstisch Oberfläche

    Da habe ich dann sehr viele Jahre falsches gelernt, gesehen und selbst ? Das war dann sicher kein Hobeln ! Namensbruder, GG (Grauguß) in den div. Legierungen läßt sich besonders gut hobeln, bohren, drehen usw. Ist zwar eine ziemliche Sauerei wg. dem Graphininhalt, aber Drehbankbetten bis...
  7. fritz-rs

    Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Perfekt geht das auch nur mit reichlich Übung. Aber für Reparaturarbeiten schätze ich das Hilfsmittel inzwischen. Sobald das Gerüst steht, bin ich wieder an unserem Altbau an der Reparatur der Dachgauben. Diese alten Zimmereiarbeiten wurden immer mit reichlich Nägeln zerdonnert, in denen ich...
  8. fritz-rs

    Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Erinnert sich noch jemand daran, daß, wir noch Zapfenlöcher mit dem Stecheisen ausgestemmt haben, und, daß die Zimmerleute am Bau 10 Min. für ein Zapfenloch zugestanden bekamen. Auch an die Fitschenstemmer erinnere ich mich. Da gab es aber noch keine Elektromotore auf jeder Maschine. Der...
  9. fritz-rs

    Zapfenlöcher mit Stichsäge?

    Ein Loch ist mit einer Stichsäge sicher hinzubekommen. Aber, was ist das für ein Loch? Jedenfalls nichts, was man Schlitz nennen kann. Die Anpassung eines Zapfens an dieses Loch macht mehr Arbeit, als das Ausstemmen mit einem Stecheisen. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Wandverkleidung/Arabische Ornamente ohne CAD??

    Er will das doch selbst machen. Da wäre Derkupiersägen fast das einzige, was er machen kann. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Wandverkleidung/Arabische Ornamente ohne CAD??

    Logge Dich mal ins Scrollsaw-Forum ( Scroll Saw Projects - A Fun And Addictive Hobby ) ein. Deine Arabesken dürften unter den Begriff "Fretwork" fallen. Dann brauchst Du außer einer Dekupiersäge nur noch Holz und Leim. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Holzbestimmung Baumscheibe

    Hat einen deutlichen Walnussaspekt. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Alte Treppe mit Parkett belegen

    Es wäre spielend einfach. Holztreppen sind irgendwie, je nach Deckenkonstruktion, mit Winkeln,Bolzen, Widerlager befestigt. Die Wangen könnten unten mit einem Multimaster auf Höhe, wie auch eine Türbekleidung, gekürzt werden. Oben die Verbindung lösen und auf der neuen Höhe erneuern. Alte...
  14. fritz-rs

    Alte Treppe mit Parkett belegen

    Du hast Recht: Absolut lösbar ist das Problem nicht. Abstreifer/ Teppiche, gehören nicht, oder nur bedingt zur Treppe und den angrenzenden Böden. Sie werden vom Begeher registriert und berücksichtigt. Bei einer Grundkonstruktion geht jeder davon aus, daß sie stimmt und gleichmaßige Steigung...
  15. fritz-rs

    Alte Treppe mit Parkett belegen

    Nicole, noch eine Frage: Wie regelst Du denn die unterschiedlichen Höhen im An- und Austritt? Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Qualität von Holzkraft Bandsägen

    Dietrich, Deine Frage zur Buchstabenkennzeichnung kann ich nicht beantworten. Der FU hängt jetzt davor. Die 60 Hz. sind einfach 20% mehr an Umdrehung. Die meisten Motore können soviel und auch mehr. An der Drechselbank fahre ich bis 110 Hz, und das ist eine werksseitige Vorgabe. Meine Säge...
  17. fritz-rs

    Scharniere aus Holz

    Zum Holz: Es gibt schon Hölzer, aus denen man Scharniere machen kann. Ich denke da an Grenadill, an Pockholz, an Olive. Mit Grenadill habe ich das schon gemacht. Noch sicherer wäre abgesperrte Platte aus solchen Hölzern, wobei man dann auch noch mit Farbstreifen spielen könnte. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Alte Treppe mit Parkett belegen

    Pedder, wenn ich immer das akzeptiert hätte, was der Bauherr (am Anfang) wünschte- - - - -. Man muß auch mal Überzeugungsarbeit leisten. Aus dem Parkettmaterial würde ich so etwas auf keinen Fall machen, da die Treppenbreite sicher mehr, als die Parkettlänge sein dürfte. Aber es gibt...
  19. fritz-rs

    Alte Treppe mit Parkett belegen

    Das fände ich als die beste Lösung. Alle Treppen mit solchen Kantenprofilen lassen sich nicht glatt gehen. Wenn das eine Schichtenplatte ist, könnte man eine Massivkante mit entspr. Aufnahme für die Setzstufenverblendung vorsehen. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Qualität von Holzkraft Bandsägen

    Ich habe mir den Spaß gemacht, gegen jegliche Regel einen frischen Roteiche-Stammabschnitt, Schnitthöhe 27 cm, statt mit einem breiten B-Band mit grober Verzahnung, mit einem Metallband, 6mm breit, 6 ZZ, 0,65mm dick, Klauenzahn, auf der Bandsäge aufzutrennen. Das Ergebnis habe ich selbst...
Oben Unten