Lärchenholz biegen

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
9
Ort
mittelfranken
Hallo
Bin gerade dabei eine Biergartenausstattung aus den vorletzten Jahrhundert zu restaurieren. das Problem sind die Lehnenbrettchen der Klappstühle. Im Original aus Buche Stärke ca 15mm. Ich möchte sie aus einheimischer Lärche Stärke 17mm nachfertigen. Durchbiegung auf der Länge von 49cm ca 3-4 cm. Hat jemand schon mal Lärche gebogen ? Wie weit springt Lärche wieder zurück wenn mann sie aus der Form nimmt? Welcher Verlauf der Jahresringe ist Ideal?
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich denke, daß (fast) alle Hölzer gebogen werden können. Der Aufwand ist nur unterschiedlich groß. Manche Hölzer brechen leicht.
Meine Biegeversuche habe ich allerdings nicht mit Nadelholz gemacht, weil ich die übliche Astigkeit und Struktur als sehr störend sehe.
Wenn es unbedingt Lärche sein soll, würde ich Schichtenverleimung vorziehen.

Gruß Fritz
 

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
9
Ort
mittelfranken
Update Lärchenholz biegen
Es geht, sogar gut
30 min dämpfen dann 3 Stunden in die Form ca 4 Tonnen Druck

Die Äste stören auch nicht
 

Dr.Eckert

ww-ulme
Registriert
14. Juni 2011
Beiträge
165
Ort
Mittelfranken
Hallo, schneidet ihr die Werkstücke dann vor dem Biegen zu oder danach? Und auch die Kantenbearbeitung mit der Fräse gelingt doch nur, wenn das Brett noch gerade ist, oder?
 

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
9
Ort
mittelfranken
Zugeschnitten wird nach dem Biegen , dann geschliffen
Mit einer leicht gewölbten Grundplatte für die Oberfräse ist das Runden der Kanten auch kein Problem
 

Anhänge

  • IMG_10.jpg
    IMG_10.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 97

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.959
Ort
Kiel
Hallo

magst Du zeigen, wie Du dämpfst?

Biegst Du im Bild drei Bretter auf einmal oder sind die beiden anderen Zulagen?

Liebe Grüße
Pedder
 

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
9
Ort
mittelfranken
Hallo
Gedämpft wird in einem Edelstahlkochtopf 50cm Durchmesser u. 50cm Höhe (gabs mal günstig bei ebay) auf einem Gas-Hockerkocher

Gebogen werden 3 Bretter auf einmal, mehr geht mit der Holzform nicht
 
Oben Unten