Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Qualität von Holzkraft Bandsägen

    Ich habe vor Jahren mit sehr viel Aufwand eine neue EB BAS450 soweit bekommen, daß damit gerade gesägt werden konnte. Die dann erworbene alte HEMA mit RollenØ 400 konnte das von hause aus, obwohl nur oben APA-Führung und unten Klötze sind. 1mm Sägefurnier sind damit selbstverständlich. Ich...
  2. fritz-rs

    Stuhl/Sessel bauen

    Das wäre ein enormes Armutszeugnis für die Ausbilder. Aber ich schätze, daß die Quote für Hobyisten passen würde. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Rundstab sägen

    Ich habe eben noch ein Stück von einem 10mm Rundstab auf der Bandsäge abgeschnitten. Keine Fransen !!! Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Buche Parkett färben

    Abgesehen von der möglichen Oberflächenbehandlung: Das ist keine Buche. Ich tippe mal auf Esche, vllt. auch Robinie? Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Vakuumspannsysteme

    Dann seht Euch auch noch diese Fa. an. Vakuumpads Ich habe von denen einen Vakuumtisch und beim Kauf gesehen, daß die in Solingen hergestellt werden. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    KDI und PU-Leim

    Meine Erfahrungen haben gezeigt, daß Kiefer für den Außenbereich nicht ausreichend lange hält. Trotz Bläueschutz und konstruktivem Holzschutz haben sich nach wenigen Jahren an Schlagläden Faulstellen gezeigt. Liefer Ta/Fi, als Kiefer !! Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Welches Holz für Sandkasten, welcher teils in Erdreich steht? Danke :-)

    Den letzten Sandkasten für die Enkelkinder habe ich aus gehobeltem Dachsparrenmaterial gebaut und unbehandelt gelassen. Die Sparren waren noch ca. 70mm stark und einfache Fichte. Die Materialstärke reichte zum Sitzen, so daß keine bes. Sitzbereiche geschaffen werden mußten. Der direkte...
  8. fritz-rs

    Eckverbindung von Arbeitsplatte wieder lösbar?

    Also, ich mache solche Arbeiten eher selten. Wenn das jetzt meine Aufgabe wäre, würde ich mit Lamellos verleimen. Abgesehen davon, daß ich etwas darauf vertrauen würde, daß D3-Leim auf Stirnseiten oder Spanmaterial nicht eine so hohe Festigkeit entwickeln würde, und sich einem Knicken...
  9. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Felix, das wird auch mit Kanonenbohrer in fertige Ø möglich sein. Es ist allerdings nur bei rißfreiem Material machbar. Je, nachdem, wie viele Teile gebohrt wreden sollen, kann es sich auch lohnen, die Teile neu zu machen. Was sind schon ein paar Stückchen Nuß? Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Wenn Ihr nicht klarkommt, bin ich gerne bereit, zu helfen. Dann werde ich einen 30mm Kanonenbohrer fräsen. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Bohre doch vorher und drehe den Außendurchmesser danach ! Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    In Bayern gibt es viele Hobbydrechsler. Geh mal ins "Drechsler Forum" und stelle Deine Aufgabe vor. Sollte mich wundern, wenn nicht jemand aus Deiner Nachbarschaft Dir das macht. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Kanonenbohrer schneiden in Hirnholz hervorragend. Ich habe für Stehlampen Schäfte bis 50 cm Tiefe mit Ø 10 in Eibe-Hirnholz gebohrt. Mehr Tiefe gab der Abstand zwischen Spindel- und Reitstock auf der Drechselbank nicht her. Die Kanonenbohrer mache ich selbst, jeweils für die Bohrung passend...
  14. fritz-rs

    Mini-Sägeblatt schärfen?

    Roland, ich schleife viel auf der Diamantscheibe, bei mir wasserbeaufschlagt. Auch die HM-Sägeblätter werden freihändig geführt und das klappt gut. Aber meine Blätter sind größer. Solch kleine HM-Blätter habe ich noch nicht versucht, müßte aber klappen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Ø30mm bohrung in Ø40mm walnuss-rundholz bohren. ca. 80-90mm tief

    Wenn Du namenloser Unbekannter sagen/schreiben würdest, wo Du wohnst, könnte Dir sicher jemand helfen. Selbst auf der Drechselbank verläuft solch eine Bohrung leicht, wenn tief gebohrt wird. Solche Löcher mache ich mit einem Kanonenbohrer. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Tischkonstruktion stabil genug?

    Als reines Dekorationsstück geeignet. Daran arbeiten möchte ich nicht. Ich entwerfe immer so, daß Ergonomie ganz vorne steht. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Belüftungschlitze in Oberkranz?

    Ich finde Daniels Vorschlag gut. Unbedingt notwendig ist das nicht, aber zu Deiner Absicherung würde ich dafür sorgen, daß eine leichte Luftbewegung und damit ein Feuchtigkeits- und Temperaturausgleich gesichert wird. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Hochterrasse oder nicht? Welche Variante?

    Ich würde als erstes mal den Hang stabilisieren, mit Winkelstützelementen, gestufter Trockenmauer oder sonstwie. Eine gestelzte Terrasse über diesem Material sieht Sch... aus. Bei Winkelelementen könnte man die Terassenbasis auch darauf auflegen. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Leimholzplatten gewölbt geliefert

    Boris, ist jetzt nicht ganz ernst gemeint: Eine Wölbung dieser Art, bei der die Leimfugen im Lot zur Basis stehen bleiben, ist sehr schwer hinzubekommen. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Birnbaumholz Verwendung

    Dann solltest Du noch wissen, daß Birnbaum, anders als Kirschbaum, eine optisch recht langweilige Farbe ohne Maserbild hat. Birnbaum ist etwas weicher, als Kirschbaum, aber extrem gutmütig in der Verarbeitung, wenn gedrechselt oder Gewinde geschnitten werden sollen. Gruß Fritz
Oben Unten