Suchergebnisse

  1. Friederich

    Blindnut 9 Meter in Eiche mit Handwerkzeugen

    Ich würde eine Konstruktion wählen, bei der auch eine durchlaufende Nut nicht stört: Wenn du die genuteten Böden zwischen die Seitenwände setzt, sieht man doch auch eine durchlaufende Nut nicht. Und bei Schubladen kann man die vorne sichtbare Nut durch ein Doppel verdecken. Hinten stört sie ja...
  2. Friederich

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Und da der Kopf dann schräg auf der Oberfläche sitzt, sollte eine Schraube mit kleinerem Kopf besser geeignet sein. Könnte mir vorstellen, dass das ein Grund ist, warum man hierfür eine Spax bevorzugt....
  3. Friederich

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Ja.... Und bei Vollgewindeschrauben wird es durch Kopf UND oberen Teil des Gewindes gehalten.... Aber spielt das eine Rolle, wo doch der Kopf der Tellerkopfschraube recht groß ist..? Besteht denn da überhaupt die Gefahr, dass er durchs Holz gezogen wird?
  4. Friederich

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Warum sollte eine Tellerkopfschraube weniger halten als eine Vollgewinde? Entscheidend ist doch nur das Gewinde in der Pfette. Das Gewinde im Sparren hält doch nichts
  5. Friederich

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    Eine Schraube pro Kerve (also ingesamt 2 pro Sparren) sollte eigentlich genügen.
  6. Friederich

    Fragen zu freistehender Terrassenüberdachung

    So ganz geheuer wäre mir das auch nicht; ich denke nicht, dass das wirklich fachgerecht ist. Wenn das Kopfband auf Druck belastet wird, drückt es ja von unten auf den Sparren; und der wird ja nur durch eine einzige Schraube an der Pfette festgehalten; und die Verteilung der Sparren auf der...
  7. Friederich

    Abrichten und daraus Teile schneiden?

    Also die Leisten erst vom abgerichteten Block schneiden, und dann einzeln nochmal abrichten? Hab ich noch nie gemacht oder gesehen. Höchstens nochmal durch den Dickenhobel; aber nur, damit die Schnittfläche sauberer wird.
  8. Friederich

    Abrichten und daraus Teile schneiden?

    Wenn es innen noch feuchter ist, dann ist es eben doch nicht ordnungsgemäß getrocknet.
  9. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Hier gehts aber doch um Politur. "Nun möchte ich einen Tisch mittels klassischer Schellackpolitur auf Hochglanz bringen" Und da bezweifle ich ganz stark, dass Wassertropfen, die man nicht sofofort abwischt, keine Spuren hinterlassen. Schon garnicht, wenn die Politur erst eine Woche alt ist...
  10. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Wundert mich. Ich dachte eigentlich, Wachshaltiger wäre länger zu lagern...
  11. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    "Recht" unempfindlich ist recht relativ.
  12. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Ich habs mal probiert, aus Unkenntnis; und bin fast verzweifelt. Ich dachte schon, ich hätte das Polieren verlernt. Große Frage ist jetzt: woran erkennt man überlagerten Schelllack? Ich hab den Eindruck, dass die Finger beim Polieren sauberer bleiben, wohingegen sie bei frischem Schelllack...
  13. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Ich wusste schon, dass sie im Verlauf von Monaten(?) oder Jahren(?) oder Jahrzehnten(?)immer widerstandsfähiger wird. Aber so widerstandsfähig wie du beschreibst, hätte ich nicht gedacht. Interessante Information. Mir war aber auch schon aufgefallen, dass einige Jahre alte Schelllackflocken...
  14. Friederich

    Fassadenschalung Längsstoss und hinterschnitten

    Schalung senkrecht oder horizontal?
  15. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Gehts um den Blumentisch? Da sollte man dran denken, dass Schellack sehr empfindlich ist gegenüber Wasserflecken.
  16. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Hab ich noch nicht gehört; und habe auch keine diesbzügliche Erfahrung. Wachsfreier Schelllack wird eigentlich immer benutzt. Die erste Schicht(en), die man aufträgt (mach ich immer mit Ballen, ohne Pinsel) über Nacht erstmal ewas aushärten lassen, ist nie verkehrt. Eigentlich sollte man JEDE...
  17. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Der Schliff dient ja nur dazu, die feinen Häärchen zu entfernen, die sich nach dem Wässern bzw Auftrag der Beize aufgestellt haben. Dafür genügt ganz feine Körnung. Danach nochmal Beize auftagen und nochmals Feinschliff. Jetzt sollte die Oberfläche durchgehend schwarz und glatt sein, und man mit...
  18. Friederich

    Fragen zur schwarzen Schellackpolitur bzw. Schellackmattierung

    Du meinst wahrscheinlich: "in den doppelt gefalteten BEZUGSSTOFF"? Das mache ich grundsätzlich so. Und ab und zu wird er dann gewendet, so dass der eingebimste Stoff nach außen kommt. Um zu vermeiden, dass der Bims die Beize abreibt, würde ich zuerstmal eine Zeitlang ganz ohne Bims polieren...
  19. Friederich

    Vorschläge Nutzung Nische

    Bei so einer hoher Nische denke ich zuerst an Abstellmöglichkeit für Staubsauger, Besen, Schrubber und Bügelbrett. Vielleicht besteht Platzbedarf dafür?
  20. Friederich

    Vorschläge Nutzung Nische

    ....und was ganz hinten im Fach liegt,das sieht man nicht und kommt nicht dran.
Oben Unten