Suchergebnisse

  1. Nordheide

    Anlaufring fräsen an der HF 3000

    Hallo Malte, die Anlaufbrillen sind bestimmt noch irgendwo zu finden. Da schau ich morgen nach.Und rüste dann auch die Fräse. Ich sehe gerade die Schleifwalze...Hast du die auch mal mit Anlaufring genutzt? Das wäre für meinen Anwendungsfall eine mögliche Nachbearbeitung. Eine Aufspannung des...
  2. Nordheide

    Anlaufring fräsen an der HF 3000

    Hallo Malte, Bilder sagen mehr als 1000 Worte!Danke dafür. Eine Anlaufbrille fehlt...auf deinen Foto's sieht es so aus wie das Teil was hier liegt.Ist die Anlaufbrille noch ein extra Anbauteil? Das was ich fotografiert habe ist ein Teil. Jetzt nehme ich an,das nur der eine senkrechte Stab mit...
  3. Nordheide

    Anlaufring fräsen an der HF 3000

    Hallo Justus, vielen Dank für dein Angebot. Und ja,du hast Recht.Keine Experimente. Es ist schon etwas länger her das ich diese Arbeitweise genutzt habe. Nur eben nicht an dieser Maschine. Vielleicht meldet sich noch jemand der die Fräse mal hatte oder noch hat. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß
  4. Nordheide

    Anlaufring fräsen an der HF 3000

    Moin, ich habe die kleine Tischfräse übernommen.Und möchte mit Spannvorrichtung,Schablone und Falzfräser eine geschwungene Kante anfräsen. Materialstärke + - 40 mm . Jetzt finde ich so nach und nach alles was zu der Fräse gehört.Also neben dem Vorschub auch Fräsersätze mit Profifräsern. Ich habe...
  5. Nordheide

    Douglasie und Erfahrung zum Thema harzen.

    Das passiert auch bei der Douglasie.Allerdings schmecken scheinbar die helleren,jüngeren Teile vom Baum/Brett den Insekten besser.Die dunkleren Teile sind oft unberührt. Schade um das Obstholz! Gruß
  6. Nordheide

    Douglasie und Erfahrung zum Thema harzen.

    Hallo, danke Ingo.Das macht es mir einfacher mich für Douglasie zu entscheiden. Und ich finde das Holz,nach den Jahren bei dir in Verwendung,sehr schön. @hlzbt E-Gitarre,durchgehender Hals,aufgeleimtes Griffbrett,mit Halsstab. Überlegt habe ich schon den Hals zu lamellieren.Dann aber mit...
  7. Nordheide

    Douglasie und Erfahrung zum Thema harzen.

    Moin, ich bin gerade dabei eine Douglasienkantel für einen Gitarrenhals zu schneiden. Die Kantel hat keine offensichtlichen Äste,ist schön gerade,steht etwa 5 Jahre rum und harzt wenig. Durch die Bearbeitung wird es (vermutlich) weiteren Harzaustritt geben. Natürlich ist Harz auf dem...
  8. Nordheide

    Alte Massivholzmöbel als Materialspender nutzen?

    Moin, guter Gedanke zur Nachhaltigkeit! Massivholzmöbel sind manchmal gute "Rohstofflieferanten". Und wie hier schon geschrieben wurde habe ich mich über die guten Sperrholzrückwände gewundert. Die stehen nach langer Zeit noch richtig gut.Oft aus Buche.Gut zu verwenden. Mein Anwendugsgebiet...
  9. Nordheide

    Rauhbank braucht Hobeleisen mit Spanbrecher

    Moin, hier liegt eine 600 mm Rauhbank ohne Hobeleisen. Hobeleisenbreite 60 mm. Die Rauhbank ist von einer Firma Reu oder Rey. Nun schärfe ich regelmässig meine anderen Hobeleisen und bemerke Unterschiede in Schärfbarkeit und Standzeit der Schneiden. Jetzt gibt es natürlich Ersatz-Hobeleisen von...
  10. Nordheide

    Holzhobel Keilwiderlager Halterung hat sich einseitig gelöst

    Moin und frohe Weihnachten! Also den Hobel habe ich vor längerer Zeit gebraucht erworben. Und hat seine Arbeit überraschend gut gemacht. Deshalb soll er wieder fit gemacht werden. Ich mach mich mal auf die Suche nach einer neuen dünneren Scheibe. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten...
  11. Nordheide

    Holzhobel Keilwiderlager Halterung hat sich einseitig gelöst

    Moin, auf den Foto's ist das hoffentlich gut zu erkennen was passiert ist. Nun möchte ich den Hobel gern wieder benutzen. Was ist da zu tun? Ein neuer Stift für das Keilwiderlager?Denn der scheint ab Werk etwas zu kurz bemessen. Und dann? Ich bin kein Metaller und drücke mich da nicht...
  12. Nordheide

    MDF-Böden einnuten und Fragen zur Fertigung und Konstruktion.

    Moin, danke für die Mitwirkung. Wenn mit Nutwangen die aufrechten Seiten gemeint sind,die baue ich aus Multiplex. Nur die Böden sind aus MDF.Sind halt Reste die weg sollen.
  13. Nordheide

    MDF-Böden einnuten und Fragen zur Fertigung und Konstruktion.

    Moin, für meine 5 Sortimentskoffer brauche ich Platz zum Verstauen. Es soll ein Korpus aus Resten 19 mm Multiplex und 8 mm MDF für die Böden gebaut werden. Eine Mittelseite trennt dann die Sortimentskoffer von 4 Schubkästen auf der anderen Hälfte. Alles ist hier sehr beengt. Nun möchte ich die...
  14. Nordheide

    Teichfolie kleben.Welche Folie habe ich.PE,PVC oder EPDM?

    Moin, ich habe gerade einen Test mit Kontaktkleber gemacht.Hält nicht.Der Kleber lässt sich abpellen. Hilft das anrauen der Klebeflächen?Oder ist es PE und lässt sich nicht kleben? Gibt es eine Möglichkeit das Folienmaterial zu bestimmen?Leider weiß ich nicht mehr was ich letztes Jahr gekauft...
  15. Nordheide

    Forentreffen 28.03.2020 in 37627 Deensen

    Sehr schade. Aber eben nicht zu ändern. @benben Vielen Dank für deinen Einsatz für die Vorbereitungen und alles. Das finde ich Erwähnenswert und nicht selbstverständlich. Bis dann mal.
  16. Nordheide

    Wie ist eure Meinung zu French-Cleat?

    Moin Frank, so wie du deine Sachen ordnest finde ich das sehr gelungen. In einer ähnlichen Art hab ich das mal in einer Werkstatt gesehen,die im Industriellen Bereich Lattenroste gefertigt hat. Die Maschinen dort entsprachen aber nicht den Üblichen in der Tischler-Werkstatt. Dort hatte alles...
  17. Nordheide

    Älteres Handwerkzeug wiederbeleben!?

    Moin, entschuldigt meine späte Antwort. @pedder Danke für dein Angebot.:emoji_thumbsup: Leider bin ich nicht der Geduldigste...Deshalb fange ich schon mal an. Zuerst entrosten.Dann werde ich mich um eine Flachfeile/Sägefeile kümmern und loslegen. Mein damaliger Lehrmeister hat mir das...
  18. Nordheide

    Älteres Handwerkzeug wiederbeleben!?

    Der letzte Satz beschreibt genau was ich machen möchte.Das Feilen für ein Längssägeblatt soll nicht so aufwändig sein. Wenn ich das nicht probiere weiß ich eben nicht ob das funktioniert.Da ist ein gewisser Reiz dran. Und wenn es nicht klappt...Macht auch nichts.Die Säge wäre sonst im Schrott...
  19. Nordheide

    Älteres Handwerkzeug wiederbeleben!?

    @Lico Danke für den Tip.Afzelia hab ich nicht (mehr).Ein Stück Rotholz liegt noch rum.Hab aber keine Ahung was das ist. Zum Fuchsschwanz...Nervensäge.Jetzt weiß ich wo der Begriff herkommt.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  20. Nordheide

    Älteres Handwerkzeug wiederbeleben!?

    @wasmachen Das ich feilen muss,um die Säge wieder benutzbar zu machen,habe ich befürchtet.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Ob das nun sinnvoll ist kann ich eben nicht sagen. Aber um ein kurzes Brett zu besäumen wäre ein Fuchsschwanz doch OK.Oder? Wenn es nicht totaler Unfug wäre wegen der...
Oben Unten