Suchergebnisse

  1. pkraus1

    Siebdruckplatten verleimen

    Hallo Holzwürmer, ich möchte mir Auffahrtkeile für mein Wohnmobil selber bauen. Verwenden möchte ich dazu Siebdruckplatten in Verbindung mit Fichtenbalken. Frage dazu, welchen Kleber kann ich dazu verwenden:confused::o. Er muss sehr hohe Kräfte aushalten und wasserfest sein. Habt Ihr mir...
  2. pkraus1

    Oberflächenbehandlung von Eiche

    Hallo, scheinbar hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich möchte die Oberfläche schon durch irgendwas schützen. Der Charakter des Holzes sollte nur möglichst natürlich bleiben. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung? Grüsse und Danke für die bisherigen Antworten Peter
  3. pkraus1

    Oberflächenbehandlung von Eiche

    Hallo, ich bin im Begriff ein paar Eichenmöbel zu bauen. Ich möchte die Oberfläche möglichst natürlich belassen. Hat mir jemand einen Tip was ich am besten zur Behandlung nehmen kann. Mercy Gruss Peter
  4. pkraus1

    Kurze Frage, taugt die was: DEWALT DW682K

    hi, ich habe die DEWALT DW682K seit längerer Zeit. Die Maschine arbeitet präzise und ist robust. Da kaufst du nix falsches. Gruss Peter
  5. pkraus1

    Arbeitstisch Werkbank

    Hallo Holzwürmer, ich suche nach einer Idee oder einem Bauplan für einen Arbeitstisch, auf dem ich zum Beispiel Teile zum Verleimen zusammenstecken kann. Eine Hobelbank habe ich, die ist aber meisens mit anderm Zeug voll und auch oft zu klein. Weiss jemand was ich da zusammenbasteln kann? Platz...
  6. pkraus1

    systainer Einlage selber bauen

    Hallo, ich habe mir einige Systainer gekauft und möchte mir die Einlagen aus Schaumstoff selber bauen. Weiss jemand welchen Schaumstoff (Dichte,Härte) usw man hier verwenden soll? Kennt jemand eine Bezugsquelle? Mercy im Voraus Gruss Peter
  7. pkraus1

    Richtige Tauchkreissäge

    Hallo, ich habe die Dewalt. Im grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Der Schnitt ist präzise und ausrissfrei. Die Tauchmechanik und die Verstellung funktioniert sehr gut. Ich habe mit der Säge kischbaumfurnierte Türen gekürzt. Absolut ohne Ausrisse. Das einzige was ich an der Maschine...
  8. pkraus1

    Holzbretter aus Ahorn trocknen

    Hallo Carsten, mercy für die Antwort. Noch ne Frage. Ich trockne die Bretter im Garten so wie du es beschreibst. Wie komme ich von den 12 % dann auf 8% runter? Gruss Peter
  9. pkraus1

    Holzbretter aus Ahorn trocknen

    Hallo, besten Dank für die Antworten. Ich werd schon was finden für das krumme Zeug. Noch ne Frage wie lange muss ich denn die Bretter trocknen, bis ich die verarbeiten kann? Gruß Peter
  10. pkraus1

    Holzbretter aus Ahorn trocknen

    Hallo Holzwürmer, ich habe vor ca. einem Jahr 2 Bäume aus Ahorn ergattert ca 40-50 cm Durchmesser und ca 260 cm. lang. Diese habe ich in 5 cm Bretter sägen lassen. Ich habe beim Lagern sehr genau darauf geachtet das sie sehr gerade liegen und alle 50 cm eine Latte zwischen den Lagen...
  11. pkraus1

    Verleimpresse selfmade

    Hallo DFS, ich finde deine Konstruktion echt super! Das einzige das mir dabei Bauchschmerzen bereiten würde ist die Befestigung der Rohre an der Wand. Die Kraft von mehreren Tonnen wirkt dabei auf die Dübel oder Pratzen. Mit 10 Tonnen Wagenhebern hebst du fast dein Haus in die Höhe. (-: Gruß...
  12. pkraus1

    Rohrzwinge, Endloszwinge, Verleimpresse

    Hallo, ich danke euch allen für die guten Tips. Es gibt viele gute Lösungen, welche ich wählen werde weiss ich noch nicht. Gruß Peter
  13. pkraus1

    Rohrzwinge, Endloszwinge, Verleimpresse

    Hallo Jürgen, mercy für die sehr ausführliche Erklärung. Zwei Dinge sind mir noch nicht ganz klar. Werden die Gegenhalter ausser den beiden Schrauben noch durch was anderes fixiert? Wenn ja wodurch. Das mit den Hydraulikwagenhebern ist mir noch nicht klar. Musst du da wärend des Pressvorganges...
Oben Unten