Suchergebnisse

  1. Silikonfuge an Übergang Küchenarbeitsplatte zu Schrank

    Ich habe hier eine Siematic-Küche aus den 80ern, deren Korpus ein Eiche-Dekor hat. Nun möchte ich eine neue Arbeitsplatte einsetzen und am Anschluss zum Schrank verfugen (bislang war das unverfugt). Kann ich dafür das übliche Küchensilikon nehmen oder greift das unter Umständen das Dekor an?
  2. Alterung/Haltbarkeit von Kunststoff-Bodenträgern

    Hat einer von euch Profis schon Erfahrungen mit altersbedingt brechenden Kunststoff-Bodenträgern in älteren Schränken machen müssen oder muss man sich über sowas an sich keine Gedanken machen?
  3. Griffblende an Holzfenster lösen

    Die Mutter an der Schere ist eine 12er. Wenn ich die Schraube 1 bei 90° offenem Flügel reindrehe kommt ein starker Widerstand, aber das Fenster hebt sich keinen Millimeter. WD40 kam bereits auf allen Schraubenköpfen zum Einsatz. Bevor ich den Kopf noch runddrehe: Muss ich evtl. vorher noch...
  4. Griffblende an Holzfenster lösen

    Wenn ich noch eine Frage in dem Zusammenhang nachschieben darf: ich würde gerne mehrere Fenster parallel anheben... Ich nehme mal an Schraube 1 ist dafür gedacht (Uhrzeigersinn = rauf, entgegen = runter), während Schraube 2 für den Anpressdruck und Schraube 3 für die Diagonalverstellung ist...
  5. Griffblende an Holzfenster lösen

    Also, ich habe es endlich hinbekommen: dünne Schraubendreherklinge und mit Kraft und viel Gefühl das ganze abwechselnd unten und oben runterhebeln. Danke, Sigi.
  6. Griffblende an Holzfenster lösen

    Auch wenn Sie aufgeklickt ist, müsste für mein Empfinden zuerst der Griff runter, denn wie gesagt: der Griffdurchmesser ist dicker als das Loch in der Blende und das Spiel zwischen Griff und Blende ist so minimal, dass man mit befestigtem Griff keine Blende lösen und/oder verdrehen kann.
  7. Griffblende an Holzfenster lösen

    Der Griffdurchmesser ist dicker wie das Loch in der Platte, deswegen dachte die Griffhalterung funktioniert ähnlich wie bei Hewi-Türgriffen: https://www.youtube.com/watch?v=mYQVk-r47L0 Die Blende zu Drehen geht überhaupt nicht, ich komme bei festen Griffen auch nicht mal mit dem Fingernagel...
  8. Griffblende an Holzfenster lösen

    Geht eher in die Richtung Fensterbau, aber vielleicht kennt sich da ja auch der ein oder andere aus. ;) Einige Griffe an meinen Holzfenstern sind etwas locker und ich würde sie gerne nachziehen. Nun stehe ich aber wie der Ochse vorm Berg, wie das geht: Ich hab in Offen-Stellung schon mal einen...
  9. Spülenausschnitt in HPL-Küchenarbeitsplatte erweitern

    Danke Dir - dann werde ich mir mal eine Stichsäge organisieren.
  10. Spülenausschnitt in HPL-Küchenarbeitsplatte erweitern

    Ich möchte demnächst meine Spüle auswechseln. Die Ecken des bisherigen Ausschnitts haben einen 70-mm-Radius, die neue Spüle benötigt aber 10-mm-Radien. Problem: ich habe keine Stichsäge. Ist es ein realistischer Ansatz, dass ich mit einem Bohrer die neuen Ecken setze und dann mit einem...
Oben Unten