Suchergebnisse

  1. Tischkreissäge Eigenbau --> Spaltkeil

    Moin, also meine alte Bosch grün PKS 40, die ich vor gut 40 Jahren hatte, hatte einen Spaltkeil. Für die Bosch Sägen gab es sogar einen Tisch, wo man dann eine TKS hattest. Das RAS ungenau bzw. gefährlich sind, würde ich so nicht unterstreichen. Ja sie sind manchmal zickig, wenn man darum...
  2. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hi Ben, wenn du die Idee mit der Portalfräse(n) weiter verfolgst, benötigst du dazu eine gute, integrierbare Absaugung. Schon deshalb um deine Lungen zu schützen und die Staubbelastung der sich bewegenden Teile und damit die Instandhaltung gering zu halten. Fürs Fräsen aus dem Nest würde ich...
  3. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Moin, bei Plattenwende auf Fräse bitte Passstifte/Passungen einplanen, so dass nach dem Wenden wieder die Kontur passt. Vielleicht Alternative: - mehrere Bretter (Vielleicht 10 Stück a 1m) übereinander verschrauben (muss noch handhabbar sein) - Konturblatt aus Papier mit mehreren Konturen...
  4. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hi Ben, vielleicht Alternativen zur Stepcraft. Die MPCNC. Ist keine Portalfräse. Beschreibungen im Internet, YT oder ct 6/2021. Einige Forumsmitglieder haben damit schon Erfahrungen gesammelt, einer würde seien sogar verkaufen. Die Vorteile: Mit eigenem 3D-Druck (habe mit den Ender 3 rd. 14...
  5. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hi Ben, ggfs. 2 Stepcrafts, 1x Starterset mit der 600 fürs Nesting, die 300 für die Endbearbeitung. Vorteil ein System, Lernkurve innerhalb einer Woche sehr steil. Aber bitte nicht unbeaufsichtigt lassen. Muss natürlich alles zum Preis passen. Gruß Thomas
  6. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hi Ben, schau mal nach Stepcraft 2/600. Meine, dass die auch einige Linke bzgl. Fräser, Vorschub etc. haben. Ich habe mir das Buch CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer, 33,- € , gekauft, da stand einiges drin. Die Stepcraft gibt es in verschiedenen Größen und als Bausatz so ab 2000,- €...
  7. Löcher in Sperrholz bohren

    Moin Sel, Frontplatten macht man eigentlich aus Alu, so dass man die Schalter etc. ggfs. direkt anschrauben kann. Da kannst du all deine Metallbohrer und den Kreisbohrer benutzen. Dann entfallen deine Ausrissse. Gruß Thomas
  8. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Hi Ben, wenn ich mir das Teil anschaue und die 5 stellige Stückzahl, würde ich über eine andere Fertigungsstrategie nachdenken. Wie lange dauert es, ein Teil zu fräsen? Wann glaubst du, alles fertig zu haben. Ich schätze mal, dass der Löffel Durchmesser groß 35 mm, klein 15mm hat. Wenn es für...
  9. Werkstattbeleuchtung

    Moin, wer sich etwas mit E-Technik auskennt, sollte die LED-Röhren nicht gleich wegwerfen. Meist ist die Feinsicherung durch. Einige LED-Röhren vertragen sich nicht mit den alten mit Starter und Drossel im gleichen Lichtkreis. Wird auch manchmal auf der Verpackung/Einbauanleitung angegeben. Die...
  10. Terrassenbau Frage 2: Dielen - welche Seite nach oben?

    Moin Peter, bei 2 stören mich die entstehenden Kanten. Bei 1 kann man das Wölben m. M. nach durch Nuten an den Unterseite reduzieren. Ein Lösen im Mittelteil der Dielen konnte ich bisher nicht beobachten. Gruß Thomas
  11. Flachdübelfräse reinigen

    Moin, gegen verrutschen hilft auch aufgeklebtes, grobes Schleifpapier an den Seiten. Gruß Thomas
  12. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Moin, warum nicht auf den Lichtschacht eine begehbare Sicherheitsglasplatte? Frage an die Holzterrassenbesitzer: Wie/womit/wie häufig behandelt ihr das Holz, damit es weiter schön ausschaut? Gruß Thomas
  13. Pergola Terrasse - Befestigung?

    Hi Heimwerker, klasse. Nach einer Saison kannst du ja die Festigkeit überprüfen. 2 Winkel kann man auch über Internet bestellen. Bei Hornbach ist es möglich, sich die Ware zu bestellen und zu bezahlen. Dann bekommst du einen Termin zum Abholen. Vielleicht bietet es dein Baumarkt auch an. Gruß...
  14. Welches Holz für die eewigkeit

    Moin, habe noch einige Kiefer-Massiv-Möbel seit rd. 30 Jahren. Massivhölzer haben m. M. nach den Vorteil, dass Blessuren rel. leicht zu reparieren sind. Zumal geölt ist auch die Pflege einfach. Harthölzer sind zwar weniger druckempfindlich, aber einen deutlichen Kratzer gegen Maserung können die...
  15. Pergola Terrasse - Befestigung?

    Hi Martin, super Bild. War das ein Markenschirm? Gruß Thomas
  16. Pergola Terrasse - Befestigung?

    Naja, so eine einfache Pergola, wie sie sich Heimwerker am Anfang vorgestellt hatte, ist kein ordentlicher Wetterschutz. Das bißen Tuch ist nach 5 Minuten Regen auch durch und danach alle, die weiter darunter verharren. Ich fahre vor Wind und Regen die Markise ein, damit das Tuch nicht naß wird...
  17. Fehlersuche beim Kondensatormotor einer Gartenpumpe

    Es wird wahrscheinlich der Kondensator sein, wenn sie vorher einwandfrei funktioniert hat. Stecker ziehen, Deckel aufschrauben und nachschauen, wie Kondensator aussieht bzw. ob es "elektrisch" riecht. Bei mir ist er nach Jahren und leider unerkannten häufigem Einschalten durch minimale Leckage...
  18. Pergola Terrasse - Befestigung?

    Hi Heimwerker, wenn es nur als Abschattung für heiße Tage gedacht ist, würde sich auch ein Markise entsprechende Länge (von Balkon bis andere Ecke) und Weite (Vorderkante Platten) anbieten, elektrisch oder per Hand auszufahren. Die wird einfach an die Wand geschraubt. Voraussetzung, die Wand...
  19. Welche Schleifmaschine brauche ich bzw. würdet ihr mir empfehlen?

    Moin, ich mach mich mal beliebt.:emoji_slight_smile: Bandschleifer eingespannt auf Tisch, 40er Korn und Ratz Fatz 4mm weg. Halte den Vorschlag, geführte Kreissäge mit Stapel nutzen, am Effektivsten. Gut Fixieren und musst nur noch dann die Splitterkanten brechen. Für Winkelschleifer gibt es...
  20. Tot oder nicht tot, das ist hier die Frage? Holzwurm

    Nicht Warten, handeln. Zur Sicherheit gleich mit Hitze behandeln. Wenn die Laden in einen Backofen passen, dann eher dort als in einer Mikrowelle, die erscheint mir zu klein. Idee ist aber Super. Alternative wäre einstellbarer Heißluftbläser (womit man auch Farbe abbrennen kann). Gruß Thomas
Oben Unten