Suchergebnisse

  1. Frohe Pfingsten

    Moin, dem schließe ich mich gerne an. Gruß Thomas
  2. Sicherheit und YouTube

    Naja, hängt auch bestimmt immer mit der Person und dessen Erfahrungen zusammen. Manchmal ist es auch bestimmt nicht leicht, auf einer Baustelle mit zig Bauarbeitern verschiedener Gewerke, vielleicht noch mit verschiedenen Nationalitäten, klar zu kommen. Wie würdest du es machen? Gruß Thomas
  3. Klappe für 22kW Ladekabel in Rhombusverkleidung

    Moin, ich würde das Kabel im Auto lassen, für den Fall, dass ich unterwegs laden müßte/kann. Gruß Thomas
  4. welliger Schnitt bei Kreissäge bzw Tauchsäge

    Moin, sei mal so nett und mach ein paar Fotos. Was für ein Blatt verwendest du? Längst oder Querrschnitt? Weich-oder Hartholz? Meine alte Bosch hing immer etwas wegen des Motorgewicht durch, da war kein winkliger Schnitt möglich, geflattert hat da nichts. Gruß Thomas
  5. Treppe richtig kürzen

    Hübsche Wortfindung. Wenn nur einmal im Jahr, dann hätte eine ordentliche (normgerechte) Leiter gereicht. Machen wir es wie in Asien oder Amerika. Keine Versicherung, dann verrecke oder geh Pleite oder beides. Und wenn es KInder trifft, kein Problem, zur Not aus der Retorte nachzüchten. Und...
  6. Treppe richtig kürzen

    Hallo Nerdes, vielleicht gibt es doch den freundlichen Tischler bei dir in der Nähe (vielleicht auch Profi aus dem Forum). Die Stufen kannst du in der neuen verwenden, nur die Wangen müßen passend angefertigt werden. Wie es mit dem Geländer aussieht, weiß ich nicht, vieles müßte auch verwendbar...
  7. Treppe richtig kürzen

    Moin, verkauf die Treppe und kaufe dir ein passende. Alles andere ist keine dauerhafte Lösung, wenn du diese kontinuierlich nutzen willst. Das mit dem Ofen sehe ich kritisch. Egal wie du kürzt, das Rohr kommt näher zum Holz. Gleiches gilt auch für eine neue Treppe. Da kommt der Schornsteinfeger...
  8. Terassendiele und Holzdübel

    Moin, Teakdecks (bei Sportbooten) werden meist vollflächig verklebt, wobei der Kleber und Abdichtmittel eine gewisse Elastizität besitzen müssen, die auch noch bei niedrigen Temperaturen vorhanden sein sollte. Es sind ja sehr dynamische Kräfte, die wirken. Sportboote werden ja auch meist in der...
  9. Bandsäge Holzkraft 431 (230 Volt) läuft Rückwärts

    Moin, wenn man Wiki Glauben schenken darf Kondensatormotor, dann hätte der TE einen Anschluss des Kondensators ans "falsche" Ende der einen Spule angeschlossen. Unabhängig von der Kappa. Ein Anlaufkondensator mit 45 µF kostet ein paar Euros über ebay oder amazon. Kann jemand eine Schaltung mit...
  10. Bandsäge Holzkraft 431 (230 Volt) läuft Rückwärts

    Hi Rafikus, falls du mich meinst. Den Betriebskondensator habe ich nicht ins Spiel gebracht. Die Kapa für den Anlaufkondensator schätze ich mit meinen Gerätebeispielen ab, die zur Wiki-Aussage ( 20 - 25 µF/1KW) passen. Gruß Thomas
  11. Bandsäge Holzkraft 431 (230 Volt) läuft Rückwärts

    Moin, bei mir gibt es keine und nach Wiki auch nicht unbedingt notwendig, da ja nur Anlauf schwer fällt. Sry, E-Maschinen hatte ich nur 1 Semester, das vor 40 Jahren und war nie mein Schwerpunkt. Kann mich aber gut an eine mannshohe Gleichstrommaschine mit gekoppelten Generator erinnern, die...
  12. Bandsäge Holzkraft 431 (230 Volt) läuft Rückwärts

    Moin, ich halte 300µF für viel zu groß. Meine BASA 3 (ca. 1 KW) hat 35 µF, meine Pumpe (ca. 1,6 KW) hat 45 µF. Schaut man bei Wiki, dann kann die Änderung der Drehrichtung durch ein anderes (falsches?) Anschließen des Kondensators erzielen. Das weiss nur der TE. Gruß Thomas
  13. Bandsäge Holzkraft 431 (230 Volt) läuft Rückwärts

    Moin, ich halte den Anlaufkondensator auch für viel zu hoch. An meiner BASA 3 (ca. 1 KW ) sind es ein 35 µF, an der Wasserpumpe (ca. 1,6 KW) sind es 45 µF-Kondensator. Auf dem alten sollte doch der Wert drauf stehen. Gruß Thomas
  14. Genauen 45 Grad Anschlag für Schiebetisch herstellen

    Moin, das mit den Füßen haben die Angelsachsen auf der Insel gemacht, wurde sogar irgendwann gemittelt und als Standard dort definiert, weil doch jeder unterschiedliche Füße hat. Gruß Thomas
  15. Stecheisen schärfen - Ratlosigkeit

    Moin, nicht unbedingt, ab 100 Grad bildet sich dampf und es zischt. Da ist das Eisen noch weit weg vom ausglühen. Gruß Thomas
  16. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Hi Abakus, für den Fall, dass du mal an die Lichtschächte/Gitterroste ran musst, würde ich es so bauen, dass die hinteren Dielenstücke mit Unterbau abnehmen oder hochklappen kann. Sieht gut aus, hast dir viel Arbeit mit der Planung gemacht. Gruß Thomas
  17. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Glas sähe schicker aus..., wenn's noch getönt wäre....
  18. Schwarze Abdrücke auf Buche-Arbeitsplatte??

    Schüssel entsorgen. Wenn dann nie wieder Flecken, Verursacher gefunden, wenn nicht, dann nach und nach Gechirr auf Holz umrüsten..... Gruß Thomas
  19. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Moin abakus, so wie du es gezeichnet hast, würden die Dielen die Lichtschächte ganz verdecken, da wäre nix mit Licht mehr im Keller. Dann kannst du dir eigentlich auch die Gitterroste sparen. Die Idee ist, um noch trotzdem Licht reinzubekommen, die Schächte mit begehbaren Sicherheitsglas und...
  20. Produzierbarkeit mit Portalfräse Marke Eigenbau&Chinaspindel

    Fahr hin und helfe Ben..... :emoji_wink:
Oben Unten