Fehlersuche beim Kondensatormotor einer Gartenpumpe

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Ich habe eine alte Gartenpumpe (220V) welche beim Einschalten den Haus-FI auslöst.
Erdschluss konnte ich keinen messen.
Hat wer eine Ahnung wieso dann der FI fallen kann?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schuko-Stecker? Dreh den mal um und schau ob der FI direkt auslöst.
Ein Erdschluss wird es sicher sein, manchmal reicht der Strom dabei rein über den Nullleiter zum Auslösen nicht aus.
FI - 30 oder 500mA?
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Es wird wahrscheinlich der Kondensator sein, wenn sie vorher einwandfrei funktioniert hat.
Stecker ziehen, Deckel aufschrauben und nachschauen, wie Kondensator aussieht bzw. ob es "elektrisch" riecht. Bei mir ist er nach Jahren und leider unerkannten häufigem Einschalten durch minimale Leckage hochgegangen. Einige habe 3 Anschlüße, wobei einer an Erde geklemmt ist und dann deshalb der Fi fliegt.
Irgendwann sind halt die Wickelkondensatoren hinreichend durchgeschossen.
Ersatz kostet nur ein paar Euro, musst nur auf die Kapa und Bauform achten.
Gruß
Thomas
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Danke, werde testen wenn wieder vor Ort und dann berichten..
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Erdschluss konnte ich keinen messen.
Womit gemessen? Mit einem üblichen Multimeter auf Widerstands-Messbereich lässt sich das nicht zuverlässig ausschließen (vom fetten Kurzschluss mal abgesehen).
Um das richtig zu messen, braucht es ein Isolations-Messgerät, was ein paar hundert Volt ausgibt.

Aber vorher erst mal Sichtprüfung, wie Thomas schon schrieb.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Natürlich mit Multimeter gemessen.
Wenn man einschaltet, kommt ein Blitz aus dem "Motorraum" (bei geöffnetem Klemmendeckel des Motors dort wo die 3 Kabel hineingehen, dort blitzt es) und dann fällt der FI.
Werde am WE mal interessehalber den Motor zerlegen und die Wicklungen anschauen.
Der Kondensator ist außen sichtbar angeklemmt, schaut optisch ok aus, generell roch auch nichts verschmort.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dann scheint wohl Wasser ins Innere des Motors gelangt zu sein.
Manche reparieren das bei 50 Grad im Backofen.. Dennoch musst du erst die Undichtigkeiten (Wellendichtring?) beseitigen.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Wasser im Motor kann ich mir bei dieser Bauform nicht vorstellen, es ist eine Oberwasserpumpe, bei der das Wasser vor dem Motor ablaufen kann.
Ich habe die Pumpe mittlerweile geöffnet und auch den Motor zerlegt.
Die Wellendichtung ist sicher zu erneuern.
Leider konnte ich das Ende wo es rausblitzte noch nicht anschauen.
Vielleicht probiere ich es mit einem Endoskop bevor ich weiter zerlege.... pumpe1.jpeg pumpe2.jpeg
 
Oben Unten