Tot oder nicht tot, das ist hier die Frage? Holzwurm

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Hallo zusammen,

habe heute geholfen eine alte Kommode abzuholen. Stand bei einer älteren Dame im Wohnzimmer.
Als wir nun die Schubkästen rausgezogen haben, haben wir gesehen, dass da der Wurm drin ist/war. Vor allem die Böden der Schubkästen sind stark zerfressen und im Inneren der Kommode lag einiges an Holzmehl. Der Korpus selbst hat kaum Löcher. Dieser scheint aber auch mit irgendetwas behandelt zu sein. Das Holz ist dort also nicht „roh“

Die entscheidende Frage ist nun:
Ist der Käfer seit Jahren tot und somit keine Gefahr mehr oder ist zu befürchten, dass der Fraß nun munter weiter geht und sich ggf auf andere Möbel übergreift?

Ich weiß übrigens nicht welches Holz es ist. Ich denke irgendein Nadelholz.

Danke für eure Hilfe. 5F518572-320F-4610-ACBE-C5695BECDDB5.jpeg BDFEA035-B0FC-47D8-A6E9-AAC5EEC92A7C.jpeg AE794D2A-7F3D-4570-BE6F-2D87AD2D3CCA.jpeg 4A1E06BE-5BF0-401F-819B-0AFAC4E3A1AC.jpeg
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.420
Ort
Oldenburg
Moin,

Das Holzmehl ist schon ein Recht eindeutiges Zeichen für einen aktiven Befall. Die Frage ist nur wie lange liegt das Holzmehl da schon. Trocknes Holz wird selten befallen.

Mache die Schubladen so gut es geht sauber, dann zwei Wochen liegen lassen und prüfen ob frischer Holzstaub zu sehen ist. Da sind dann punktuell so kleine Häufchen.

Gegen Holzwurm hilft Hitze, gut 60 für eine gewisse Zeit und der Wurm ist hinüber. Eine Sauna wird hier öfter Mal empfohlen, habe ich noch nicht probiert. Oder du nimmst Isopropanol und spritzt das in die Löcher, das sind nur schon sehr viele bei dir.

Im Zweifelsfall würde das neu machen. Hängt aber von eurem Anspruch und Können ab.
 

Domu

ww-ahorn
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
112
Ort
DE
Hallo Chris,

vielen Dank für deine Einschätzung.
Von außen sieht die Kommode noch passabel aus, der Anspruch an das Schubkasteninnere ist nicht so hoch, weshalb ich überlegt habe die Böden nur bei Bedarf zu erneuern. Allerdings macht auch das nur Sinn, wenn der „Wurm“ nicht mehr drin steckt.

Das Holz der Kommode ist auf jeden Fall trocken und riecht auch nicht modrig oder so. Ich gehe also nicht davon aus, dass sie noch kurz vorher im Schuppen oder Keller stand.

Eine Sauna habe ich zufällig gerade nicht zur Hand und mit Chemie würde ich lieber nicht (prophylaktisch) arbeiten. Dann muss ich wohl einfach noch mal etwas warten, ob es neue Spuren gibt. Ich hatte gehofft, es gäbe einen schnellen Weg die Biester zu entdecken.

Wenn der Wurm noch drin ist, besteht dann eine ernsthafte Gefahr für andere Möbel in der Wohnung? Oder kann man die Kommode ruhig die zwei Wochen in der Wohnung stehen lassen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.195
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei einem Schubkasten kann statt Sauna auch der heimische Herd ausreichen oder wenn sogar noch kleiner die Mikrowelle. Bei letzterer reicht eine recht kurze "Bestrahlung" ( max 1 min) um die Larven abzutöten.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Dann muss ich wohl einfach noch mal etwas warten, ob es neue Spuren gibt. Ich hatte gehofft, es gäbe einen schnellen Weg die Biester zu entdecken.

Ausflugzeit der fertig entwickelten Käfer ist so ungefähr Mai bis Juli. Vom Schlupfprozess stammen die Löcher und das Fraßmehl. Die Larven machen ziemlich deutliche Fraßgeräusche, eine Art metallisches Klicken, weshalb sie auch Klopfkäfer oder Totenuhr genannt werden. Die Käfer will man nicht in der Wohnung haben. Sie paaren sich sehr schnell und legen Eier, und wenn in der Wohnung nichts Besseres zu finden ist, werden die Eier auch in trockenes Holz gelegt.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
251
Ort
Wismar
Jetzt in Coronazeiten sprühst du dir wahrscheinlich oft Isopropanol auf die Hände: zum Desinfizieren! Das ist also recht unkritische Chemie in Gegensatz zu einem potentiellen Käferbefall in der Wohnung.
Gruß
Matthias
 

Boshu

Gäste
Wenn da noch was drin ist , kannst du das mit einem stethoskop gut hoeren...
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Nicht Warten, handeln.
Zur Sicherheit gleich mit Hitze behandeln.

Wenn die Laden in einen Backofen passen, dann eher dort als in einer Mikrowelle, die erscheint mir zu klein. Idee ist aber Super.
Alternative wäre einstellbarer Heißluftbläser (womit man auch Farbe abbrennen kann).
Gruß
Thomas
 

Boshu

Gäste
Schrank in einen leeren Raum (Garage oder fermacellumhausung) und mit Heizgeblaese auf 70 grad durcherhitzen, halbe stunde. aber langsam hochheizen und abkuehlen. Dann hast Du alles lebendige darin beseitigt. Kostet wohl ein wenig Gas, oder exorbitante Umdrehungen auf dem Stromzaehler
 
Oben Unten