Suchergebnisse

  1. Unterbau für Tischplatte mit Holzmosaik

    Beschreibe doch mal, wie das Mosaik aufgebaut ist. Das Problem ist ja das folgende: Massivholz ändert seine Breite mit der Luftfeuchtigkeit, die Tischlerplatte nicht. Dadurch zieht es das ganze krumm, wie ein Bimetallstreifen. Wenn das Mosaik kleinteilig ist, entwickelt es wenig Zugkraft. Dann...
  2. Dachpappe / Schindel Fahrradschuppen...

    Vor allem: Gerade für nur 7qm spielt der Mehrpreis für Trapezblech kaum eine Rolle. Das ist zudem selbsttragend, braucht also weder OSB noch Rauhspund drunter...
  3. Politische Logik...;)

    Ein Kollege hat ein Schild über dem Schreibtisch: „Besser machen oder Klappe halten“. Stell Dir einmal vor, Du bist Politiker. Irgendwas muss musst Du machen - ich habe kürzlich einen Lungenarzt getroffen, die gehen auf dem Zahnfleisch. Jetzt ist seit einem Jahr die Intensivstation voll...
  4. Risse Terrasse Robinie

    Ja, die Lügenbäume! Kürzlich habe ich ein Stück Kirsche, im Winter gefällt, auf die Drechselbank gespannt. Drehzahl auf 1000 gestellt, Plätscher, Plätscher, schon war ich geduscht. Dabei hatte mir der Kirschbaum erzählt, er habe im Winter sein Wasser entfernt...
  5. Glas auf Holz kleben, Fragen / Kleber?

    Man kann noch dazusagen, warum das eine Rolle spielt: Spiegel haben ja eine aufgedampfte Metallschicht, die korrodieren kann. Heute wohl meist Aluminium. Essigsäure ist sehr korrosiv, Oxime mäßig und Alkohole gar nicht. Essigsäure ist auch schlecht für viele Natursteine, siehe Kalklöser auf...
  6. Risse Terrasse Robinie

    Holz enthält immer Wasser, im Freien sowieso. Da bricht nichts, wenn es friert. Geh‘ mal in den Wald: Da stehen Bäume, die bestehen aus nassem Holz und haben schon hunderte von Wintern mit Frost überlebt... :emoji_slight_smile: Berichte mal in einigen Jahren, wie sich die Keilzinkung verhält...
  7. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Habe insgesamt vier Stück. Drei werden gar nicht behandelt, die andere kriegt alle Jahre etwas Leinöl mit Umbra-Pigment, weil meiner Frau die dunkle Farbe besser gefällt als Grau. Meine Erfahrung: An der Haltbarkeit ändert eine Beschichtung gar nichts, nur an der Farbe. Und man sollte etwas...
  8. Risse Terrasse Robinie

    Über die Keilzinkung kann man geteilter Meinung sein (wurde ja auch schon exzessiv hier diskutiert). Einzelne Längsrisse würde ich bei Holz im Außenbereich aber definitiv als absolut normal ansehen. Das ist halt so, sonst muss man WPC nehmen.
  9. Preiserhöhungen in allen Bereichen

    Ich glaube eigentlich nicht, dass man gleich die globale Weltverschwörung vermuten muss, wenn die Spanplatten teurer werden. Da sollte man vielleicht die Kirche im Dorf lassen. Seit 1927 kennt man den Schweinezyklus: Wenn die Preise niedrig sind, verschwindet Produktionskapazität. Wenn sie dann...
  10. Detailfragen zu Bau von Holzterrasse aus Lärche

    Ich wäre da nicht so negativ. Ich besitze eine Holzterrasse aus Lärche, die grade zum dritten Mal erneuert wurde. Knapp 50 Jahre ist sie alt, also jeweils knapp 25 Jahre Lebensdauer. Man muss halt die Unterkonstruktion ordentlich machen, dann sind die Dielen auch schnell mal gewechselt. Und die...
  11. Standzeit Stechbeitel

    Oh, während ich getippt habe, hat Daniboy den gleichen Gedanken gehabt und das gleiche Video verlinkt... Was man auch sieht: Er bricht den Span erstmal, indem er den Beitel nach rechts kippt, dann erst kippt er nach links, um den losen Span rauszuhebeln. Fichte hat viel längere und zähere...
  12. Standzeit Stechbeitel

    Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Ist es möglich, dass es daran liegt, dass Du beim Stemmen „hebelst“, also das Eisen als Hebel einsetzt, um die Späne wegzudrücken? Das sollte man nicht tun. Man fängt ja eigentlich etwas vor der Mitte des Schlitzes an und stemmt, mit der Fase des...
  13. Wie komme ich an einen Bauantrag / Baumitteilungsverfahren?

    Die Entscheidungen mögen oft willkürlich anmuten, aber eine Verwandte, die ein Bauamt leitet, hat es mir mal erklärt, wie deren Logik ist: Deren Sorge ist nicht der Einzelfall, sondern der Präzedenzfall. Beispiel Anbau: Wenn man das mit einer milden Strafe durchgehen lässt, ist das Risiko, dass...
  14. Gestockte Eichenmaserknolle stabilisieren ohne Vakuumkammer?

    Das ist keine Eiche, sondern, wie im anderen Thread erwähnt, entweder Buche oder Birke (ich tippe auf Birke). Ist aber für das weitere Vorgehen erstmal egal. Gestockte Birke sieht gut aus, ist aber erstmal nichts besonderes - Birkenstämme liegen ja massig im Wald rum, weil das Holz wenig...
  15. Stiege im neuen Design

    Pigmentiertes Öl, Buche Leimholz und eine Treppe: Da sollte zumindest klar sein, was man erwartet, damit nachher keine Enttäuschung einkehrt. Pigmentierte Öle auf Fußböden laufen sich ab. Da man auf einer Treppe meist in der Mitte läuft, werden die Stufen in der Mitte rasch heller werden - das...
  16. Preis für frisch geschnittenes Eschenholz

    Nachtrag: Bei Holz bezahlt man ja zu einem großen Teil die Arbeit, die drinsteckt. Ein Baum im Wald ist ja noch nicht viel wert, bis zum Massivholzmöbel sind das viele Arbeitsschritte, und jeder macht das Holz wertvoller, und hat auch immer Verschnitt und Risiko des Verlusts. Das muss man halt...
  17. Preis für frisch geschnittenes Eschenholz

    Du kannst ja mal nach Ergebnissen der Wertholzsubmissionen in Deiner Region schauen. Die Runde ist ja grade durch, und die Ergebnisse werden meist danach online gestellt. Da kriegt man einen Überblick, was Stammware kostet. Zu beachten ist aber, dass die Submissionspreise sich auf ganze Stämme...
  18. Holz bestmöglich trocknen - Zwetschge 35mm

    Hier noch eine kleine Schale aus Zwetschge - man erkennt die beginnende Weißfäule an den kleinen hellen Punkten. An dieser Stelle sieht das ganz reizvoll aus, weiter unten war der Stamm aber dann schon morsch.
  19. Holz bestmöglich trocknen - Zwetschge 35mm

    Ich kann nur zustimmen: Zwetschge ist schön, aber zickig. Das Holz schrumpft stark und reißt gerne, wenn man schnell trocknet. Wenn man langsam trocknet, wird es faul. Es ist schwierig, den besten Kompromiss zu finden. Speziell fault das Holz sehr schnell, wenn es zu feucht ist. Wenn der Stamm...
  20. Wer haftet hier?

    Damit ist für den Arzt die Sache erstmal erledigt. Er kreuzt das so an, und die Rechnung geht an die Krankenkasse. Allerdings kann es sein, dass der Sachbearbeiter dort denkt: „Formatkreissäge? Das hört sich gewerblich an“ und entsprechende Nachforschungen anstellt. Ziel ist dann, die Kosten an...
Oben Unten