Suchergebnisse

  1. Fragen zu Sägeblatt-Abnutzung, Verfärbung?, und Austausch

    Da muss ich mir vielleicht einen neuen Schärfer suchen - bis jetzt gebe ich die Blätter beim lokalen Werkzeughandel ab. Bei den großen Blättern für die TKS lohnt sich das natürlich, aber bei der HKS nehme ich meist Makforce oder MForce von Makita für 14-16 Euro, und für den Preis schärft er die...
  2. Holzbearbeitungsmechaniker 13 euro ausgelernt

    Für solche Verhandlungen ist es immer ganz gut, wenn man drei Dinge vorbereitet: 1. Ein realistisches Ziel, 2. Alternativen, 3. Die Sicht der anderen Seite (des Chefs). 1. Für das Ziel ist es gut zu wissen, was ein fairer Lohn wäre - was verdienen andere mit der gleichen Ausbildung in der...
  3. Fragen zu Sägeblatt-Abnutzung, Verfärbung?, und Austausch

    Glückwunsch! Das Sägeblatt, dass auf meiner SP 6000 original drauf war, war schon bei Lieferung stumpf :emoji_slight_smile: Schärfen wird sich bei dem Durchmesser nicht lohnen. Das kostet pro Zahn, und bei 48 Zähnen bei meinem Schärfdienst deutlich mehr als einen neues Blatt in dem Durchmesser...
  4. Eichenbohle für Kinderschaukel verleimen?

    Eine Kinderschaukel aus Eiche - das ist die heutige Jugend. In meiner Kindheit waren das noch Palettenbretter von der Baustelle nebenan... Zur Frage: Du musst bedenken, dass der Splint der Eiche im Außenbereich wenig dauerhaft ist, da nisten sich schnell Würmer ein. Muss aber bei einer Schaukel...
  5. Gestocktes Holz ohne Epoxidharz stabilisieren?

    Zum CA-Kleber (Sekundenkleber, Superglue) gibt es auch Aktivator als Spray. Wenn man davon aufsprüht, beschleunigt das die Aushärtung sehr stark - es sind dann wirklich Sekunden. Das kann man nehmen, wenn man wie oben in mehreren Durchgängen stabilisiert, und nicht immer so lange warten will...
  6. Holzwurmlöcher in Rohmaterial

    Beim Privatkauf vom Bauern würde ich eigentlich „gekauft wie besichtigt“ annehmen - 80 Euro sind jetzt auch nichts, wo ich irgendwie Streit anfangen würde. Ist halt Lehrgeld - nächstes Mal beim Kauf einen Strich mit dem Hobel machen, um die Oberfläche besser zu sehen. Zeig mal ein Photo von den...
  7. Holzwurmlöcher in Rohmaterial

    Sind die Wurmlöcher nahe der Rinde oder auch tiefer im Holz? Direkt unter der Rinde sind Würmer häufig, einfach diesen Teil wegschneiden. Zur zweiten Frage: Vermutlich ist der Untermieter sowieso schon ausgezogen, weil es ihm zu trocken wurde. Das sind ja meist Gänge von Frischholzinsekten, die...
  8. Holz schleifen mit Flex?

    Ich benutze einen Einhandwinkelschleifer (Bosch GWS 7-115). Der hat eine Drehzahlregulierung und ist winzig klein, so dass man ihn wirklich mit einer Hand haltena kann. Damit schleife ich gedrechselte Schalen. Die werden dadurch glatt, aber (zum Glück) nicht gerade. Dazu verwende ich einen...
  9. Geschenkschachtel bauen

    Das einfachste ist eine Buche Leimholz Platte aus dem Baumarkt (28mm), davon sechs Quadrate sägen mit 45 Grad Gehrung und mit der Klebebandmethode zu einem Würfel verleimen. Wenn der Würfel nicht zu groß ist (Muss ja nur etwas Geld rein), ist das schon recht stabil. Wenn Du da mit dem Auto...
  10. Welches Werkzeug für diesen Ausschnitt?

    Ich würde die Oberfräse nehmen, die kleinen Radien sind mit der Stichsäge beschwerlich. Spiralnutfräser, und je nach Dicke entweder in einem durch, oder nur einige mm Tiefe, dann grob aussägen, und dann mit Bündigfäser den Rest weg. Bandsäge geht nur, wenn es keine vollständige Innenkontur ist.
  11. Zwei alte Holztische wieder aufbereiten – aber wie?

    So etwas immer erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren (zB Unterseite oder Innenseite der Tischbeine). Das Grauweg basiert auf Nitroverdünnung - die löst den Lack an, dadurch verläuft der wieder, eingeschlossene Luftblasen gehen raus und es sieht wieder glatt aus. Ob es Nitrolack ist...
  12. Bigfoot-Esstisch in Nussbaum nachbauen - wie geht's

    Die langen Leisten unter der Tischplatte sind keine Blenden, sondern Zargen. Diese werden in die Beine eingezapft - unter dem Suchwort „Schlitz und Zapfen“ findest Du dazu massig Tutorials bei YouTube und anderswo. Ein Klassiker ist „Der Möbelbau“ von Fritz Spannagel, über 40 Jahre vor der...
  13. Leim oder 2k Epoxidharz

    Eine Frage an die Instrumentenbauern zu den Glutinleimen: Für eine gute Schallübertragung muss der Leim ja möglichst hart sein. Trotzdem wird hier Fischleim empfohlen. Bei mir wird der Fischleim aber nicht glashart, sondern bleibt leicht elastisch. Knochenleim dagegen wird richtig hart. Ist...
  14. Siebdruckplatte als Gartentisch

    Ich habe eine Siebdruckplatte als Abdeckung für eine Pumpe. Voll bewittert und waagrecht, also wie ein Tisch. Kanten lackiert. Das hält schon über 15 Jahre, in dem Sinne, dass es nicht auseinander fällt. Allerdings leidet die Optik schon nach 2-3 Jahren deutlich - aufgequollene Kanten...
  15. Bodenreinigung mit Absauganlage

    Ich oute mich mal als Beinah-Schwabe, daher ist meine Lösung eher „low cost“: Vorne am Absaugschlauch ist mit einer Schelle ein Stutzen fixiert (war bei der Hobelmaschine so dabei). Der passt genau in ein 100er HT-Rohr, das noch rumlag. Das habe ich am anderen Ende heiß gemacht und...
  16. Holzkotflügel biegen

    Hilfreich wären auch Detailaufnahmen - ist das aus einem Stück gebogen, oder schichtverleimt? Wenn es verleimt ist, hätte ich die Sorge, dass es sich die Verleimungen bei einer Wärmebehandlung auflösen - vor hundert Jahren war das vermutlich Glutinleim (Haut oder Knochenleim), den kann man mit...
  17. Wer hat die Bosch GST 12V-70?

    Meine Stichsäge ist über 30 Jahre alt und mit Kabel. Ich brauche sie vielleicht einmal pro Jahr. Wenn es eine Akkusäge wäre, hätte ich in der Zeit mindestens vier Akkus gebraucht - ich hatte noch nie welche, die acht Jahre überlebt haben. Vermutlich auch mehrere Stichsägen, weil die alten Akkus...
  18. Welche Festool Absaugmobil?

    Ich habe den 26er. Du solltest bei Deinen Überlegungen das Gewicht der Füllung berücksichtigen, zumindest wenn Du den Sauger gelegentlich Treppen hochträgst. Leer lässt sich der 26er problemlos tragen, wenn er aber voll ist, sieht das schon anders aus. Und einen mit Gipsstaub gefüllten 46er...
  19. Treppe richtig kürzen

    Noch ein paar Gedanken: - Ich würde hier Baurechtsleisten unterschraube, oder falls die Treppe noch unbehandelt ist, unterleimen. Zum einen sieht die Treppe dann massiver aus und damit vertrauenserweckender, zum anderen werden die Stufen versteift und schwingen weniger. Beides macht das Begehen...
  20. Treppe richtig kürzen

    Wenn da oben ein Wohn/Schlafzimmer ist, sollte da auch eine regelgerechte Treppe hin. Mit gleich hohen Stufen, vernünftiger Breite und Geländer. Stell Dir vor, Du hast im Bett einen Schlaganfall, und die Sanis müssen mit der Trage dieStolpertreppe runter. Oder die Putzfrau/der...
Oben Unten