Suchergebnisse

  1. Welche Oberfräse für den kleinen Frästisch von Holzwerken

    Casals, Triton... mit einer Aldi-Fräse fürchte ich, wirst du nicht viel Freude haben. Momentan bist du mit dem kleinen Tisch und einer kleineren OF zufrieden, aber wenn erst das Fieber kommt? Gruß Robert Lese gerade du hast eine Tischfräse, dann sieht das natürlich anders aus...
  2. Heizen von kleiner Werkstatt (Diesel? Gas?)

    In deiner Überschrift erwähnst du Gas. Auf keinen Fall einen Gas-Katalyt-Brenner in Erwägung ziehen, da tropft dir das Wasser von den Wänden, ich weiß das aus eigener Erfahrung und ist hier im Forum auch schon erwähnt worden. Gruß Robert
  3. Hobelmesser einstellen HC260 Bj. 1976

    Kannst du mal den (auf dem Bild der linke) Tisch abnehmen und noch ein Foto machen. Ich frag mich grade, wie de Messerträger geklemmt wird. Gruß Robert
  4. Hobelmesser einstellen HC260 Bj. 1976

    Ich schätze, das sind die Klemmschrauben mit denen du den Messerträger an der Hobelwelle fixierst (durch Herausschrauben) Dann solltest du noch (bei meiner BJ 85) 3 Gewindebohrungen vorfinden, mit denen du durch Eindrehen der Madenschrauben die Messer in der Höhe verstellst. Gruß Robert
  5. Hobelmesser einstellen HC260 Bj. 1976

    Sind das sogenannte Madenschrauben? Gruß Robert Kannst du mal ein Foto von der Messerwelle und den Keilleisten machen?
  6. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Naja, in meinem damaligen Vertrauen auf die 100 %ige Genauigkeit hab ichs gemacht, passiert mir natürlich nicht mehr. LG Robert
  7. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Wobei natürlich ein Verkaufsargument das werkzeuglose Anbringen der Kopierhülse ist, aber nicht gesagt wird, dass es keine Zentriermöglichkeit gibt. Gruß Robert
  8. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Karl, genauso sehe ich das. Gruß Robert
  9. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Servus Harald, stell dir mal vor: POF 1400 von Bosch, Kopierhülse 40 mm, Topfscharnierfräser 35 mm, Kopierhülse wird per Schnellverschluss an der Fräse angebracht. Robert war noch total grün bezüglich OFs und Kopierhülsen, wußte auch noch nicht, dass Kopierhüsen aussermittig sein können...
  10. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Servus Micha, und wenn man die beiden Schräubchen braucht, weiß man erst mal nicht, wo man die deponiert hat. So was gibt es sogar bei Festool? Aber vlt. liest ja jemand von den Wendlingern mit und stellt das ab.:) Gruß Robert
  11. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Es gibt beide Varianten, bei der Festool (ich hab keine) wird sie sicher zwangszentriert sein, bei meiner Perles OF 9E hab ich Spiel, das ich bei Bedarf mit dem Zentrierdorn korrigieren könnte, hab ich bisher aber nicht gebraucht, hat sich vlt. auch "zwangszentriert?" Gruß Robert
  12. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Martin, ich sehe das genau so, die Fräsung sollte den eingestellten Durchmesser haben, aber eben aussermittig. Leider kann man bei dieser Bauart (Schnellspannung) die Kopierhülse nicht zentrieren, zumindest wüsste ich nicht, wie. Gruß Robert
  13. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Harald, die hat so einen "Bajonett-Schnellverschluss". Bei anderen Ofs werden die Hülsen mit 2 Schrauben an der Grundplatte befestigt und können mit einem sogenannten Zentrierdorn zentriert werden. Gruß Robert EDIT: Es handelt sich bei dieser Fräse um eine grüne Heimwerkerfräse (bestimmt...
  14. Fräsung mit der Schablone zu ungenau

    Ich würde das grundsätzlich mit demForstnerbohrer machen. Was bei der Bosch POF 1400 auch noch dazu kommt, zumindest bei meiner, du kannst die Kopierhülse nicht zentrieren. Gruß Robert
  15. Stärke Anschlusskabel für Bandsäge

    Da kann ich nur aus eigener Erfahrung zustimmen. Gruß Robert
  16. T-Profil als Gratleiste

    Bin kein Profi, aber bei den von dir genannten Dimensionen glaube ich schon, dass es klappt, aber vlt. sagt ein Profi mehr dazu. Gruß Robert
  17. Abrichte Hobelmesser einsetzen und justieren - Verständnisfrage

    Zitat von Schocki: Ich wollte am Anfang auch so eine Maschine. Entweder Elektra Beckum oder Metabo (ist ja fast Baugleich). Ich bin dann zum Glück günstig auf die Scheppach HM2 gestoßen und finde die Räder unter der Maschine genial. Ich habe inzwischen 2 Maschinen: HM2 und EB HC 260 K...
  18. Scheppach HMC 2600 Hobelmesser

    Guten Morgen, du brauchst die Lehre nicht, eine plane Holzleiste erfüllt denselben Zweck. 2-3 mm sind ok. In einem anderen thread hab ich die Papierblattmehode erwähnt, ich stelle nur noch damit ein, sowohl die EB als auch die Scheppach. Gruß Robert
  19. Scheppach HMC 2600 Hobelmesser

    Wär nicht verkehrt, wenn du konkrete Fragen stellst. Ich hab eine HM2. Gruß Robert
Oben Unten